Sie können ein Wassernetz von einem Anfangsobjekt bis zu einem oder mehreren optionalen Stoppobjekten verfolgen. Das Netz wird vom Anfangsobjekt bis zu den Stoppobjekten verfolgt, sofern diese definiert wurden.
Tipp:
Die Netzverfolgung ist wesentlich effizienter, wenn Anfangs- und Stoppobjekte ausgewählt werden. Die Verfolgung eines Netzes ohne Stoppobjekte kann sehr lange dauern.
- Klicken Sie im Fachschalen-Aufgabenfenster auf das Symbol Arbeitsablauf-Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Verbundene suchen.
- Klicken Sie auf Ausführen.
- Führen Sie in der Arbeitsablaufgruppe unter Anfangsobjekt wählen folgende Schritte aus:
- Klicken Sie auf Auswählen.
- Klicken Sie auf eines oder mehrere Objekte am Anfang der Netzverfolgung.
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Auswahl abzuschließen.
- Wenn Sie nicht das ganze Netz verfolgen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie unter Auswahl der Stopp-Objekte (optional) auf Auswählen.
- Klicken Sie auf eines oder mehrere Stopp-Objekte.
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Auswahl abzuschließen.
- Wählen Sie unter Optionen Stoppobjekte einschließen, um alle verbundenen Objekte aufzulisten, einschließlich der Stopp-Objekte. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, werden Stopp-Objekte nicht einbezogen.
Anfangsobjekte werden grundsätzlich in die Liste der verbundenen Objekte aufgenommen.
- Klicken Sie zum Festlegen einer Verfolgungsrichtung auf Vorwärts, Rückwärts oder Beide(s).
- Klicken Sie auf OK, um die Netzverfolgung zu starten.
Wenn die Netzverfolgung abgeschlossen ist, werden alle verbundenen Objekte im Objekt-Explorer im Arbeitsablauffenster angezeigt. Verwenden Sie die Werkzeuge oben im Arbeitsablauffenster, um das Objektklassenformular zu öffnen, die ausgewählten Objekte zu markieren und auf die ausgewählten Objekte zu zoomen.