Benutzeroberfläche
Über die Befehle und Optionen, die sich in der Multifunktionsleiste oben in der Benutzeroberfläche befinden, arbeiten Sie mit dem Programm.
Die Benutzeroberfläche besteht aus mehreren Hauptbereichen:
- Modellfenster
- Multifunktionsleiste
- Abschnitt Projektansicht
- Fenster Studienaufgaben
- Fenster Layer
- Fenster Übersicht
- Fenster Ergebnisratgeber
- Fenster Hinweise
Über die Funktion Bildschirm löschen (Registerkarte Ansicht > Gruppe Fenster) können Sie zwischen der Anzeige des Modellfensters und der Anzeige aller aktiven Fenster wechseln. Verwenden Sie diese Option, um eine größere Ansicht des Modells zu erhalten.
1. Modellfenster
Das Modellfenster ist der größte Teil der Benutzeroberfläche. Am unteren Rand des Modellfensters befinden sich einige Registerkarten. Jede Registerkarte steht für eine Studie, die in dieser Sitzung des Projekts geöffnet wurde. Die Registerkarte der aktiven Studie wird im Vordergrund angezeigt.
2. Die Multifunktionsleiste
Alle Befehle befinden sich in nun in Registerkarten oben im Fenster und ändern sich je nach dem, welche Registerkarte Sie aktivieren. Alle Befehle, die beispielsweise zum Modellieren eines Formteils benötigt werden, befinden sich in der Registerkarte Geometrie, während alle Befehle, die zum Thema Analyseergebnisse gehören, sich in der Registerkarte Ergebnisse befinden.
Die Befehle sind außerdem in logischen Gruppen organisiert. Viele Fenster werden zur Anzeige zusätzlicher Befehle erweitert.
3. Fenster Projektansicht
Im Fenster Projektansicht werden Informationen zu dem Modell angezeigt, das gerade analysiert wird. Es befindet sich im oberen Bereich der Registerkarte Aufgaben. Alle Studien im Projekt sind in diesem Abschnitt mit Symbolen aufgeführt, die Ihnen über den mit der Studie verknüpften Netztyp und die Analysereihenfolge Aufschluss geben. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Studien im Fenster Projekt oder auf das Projektsymbol klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt, mit dem Sie auf verschiedene Werkzeuge, einschließlich der Eigenschaften des Projekts oder der Studie, zugreifen können.
4. Fenster Studienaufgaben
Das Fenster Studienaufgaben ist der untere Bereich der Registerkarte Aufgaben. Hier werden Informationen über die aktive Studie angezeigt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente im Fenster Studienaufgaben klicken, aktivieren die dem angeklickten Element entsprechenden Kontextmenüs.
5. Fenster Schichten
Layer sind ein organisatorisches Werkzeug, mit dem Sie Komponenten des Modells isolieren können. Mithilfe von Schichten können Sie das Modell effizienter visualisieren, ändern und bearbeiten. Das Fenster Layer befindet sich im unteren linken Teil der Grafik-Benutzeroberfläche.
Mithilfe des Fensters Layer können Sie Layer, die zu Ihrem aktiven Modell gehören, aktivieren, löschen und ändern. Jede Schicht kann einzeln oder zusammen mit anderen Schichten angezeigt werden.
6. Übersichtsfenster
Nach dem Durchführen einer Analyse wird das Fenster Übersicht unten im Modellfenster angezeigt. Das Fenster Übersicht kann ein- oder ausgeblendet werden, indem Sie das Feld Übersicht im Fenster Studienaufgaben auswählen bzw. die Auswahl aufheben.
7. Fenster Ergebnisratgeber
Bei Auswahl wird unterhalb des Fensters Studienaufgaben ein Fenster angezeigt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Parameter für die Erstellung einer Füllsicherheit und einer Qualitätsprognose wird in Registerkarten im Fenster angezeigt.
Wählen Sie ein Ergebnis und wählen Sie dann (Registerkarte Ergebnisse > Gruppe Prüfen > Prüfen). Wenn Sie die Maus über das Modell ziehen, ändert sich der Mauszeiger. Klicken Sie auf das Formteil, und der Wert des Ergebnisses an diesem Punkt wird angezeigt.
8. Fenster Hinweise
Im Fenster Hinweise werden Kommentare des Verfassers der Moldflow-Ergebnisdatei angezeigt.