Die Grenzen -Registerkarte des Werkzeugachse-Dialogs steuert die Winkelbegrenzungen der Werkzeugmaschine. Dadurch wird der Winkel, in dem ein Werkzeug beim Schneiden eines Mehrachsen-Werkzeugwegs positioniert werden kann, begrenzt.
Diese Registerkarte bietet folgende Optionen:
Modus — Legt das Vorgehen fest, wenn einer Winkelbereiche erfüllt ist. Die Auswirkungen beider Optionen werden in Werkzeugwege mithilfe von Werkzeugachsgrenzen begrenzen dargelegt.
Werkzeugmaschine verwenden — Wählen Sie diese Option ab, um die Werkzeugachsgrenzen manuell zu berechnen. Diese Option ist vorgabemäßig aktiviert.
Orientierung — Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um den Referenzrahmen für die Werkzeugachse festzulegen:
Arbeitsebene –Legt die Arbeitsebene fest, in der die Winkelgrenzen gemessen werden. Standardmäßig wird die aktive Arbeitsebene verwendet. Wenn keine Arbeitsebene vorgegeben ist, wird das globale Koordinatensystem verwendet. Die Auswirkungen beider Optionen werden in Aufspann-Arbeitsebene verwenden, um Werkzeugwegbegrenzungen festzulegen dargelegt.
Winkelgrenzen –Legt die Winkelgrenzen der Werkzeugmaschine fest.
Seitenwinkel –Bestimmt die Winkelgrenzen der Werkzeugmaschine in der XY-Ebene. 0 bedeutet entlang der X-Achse, 90
bedeutet entlang der Y-Achse.
Höhenwinkel — Legt die Winkelgrenzen der Werkzeugmaschine oberhalb der XY-Ebene fest. 0 befindet sich in der XY-Ebene, 90
entlang der Z-Achse.
A-Achsgrenze — Wählen Sie dies, um Grenzen auf der ersten Drehachse der Werkzeugmaschine auszuführen. Geben Sie Min. und Max. Werte ein, um die Grenzen zu bestimmen.
B-Achsgrenze — Wählen Sie dies, um Grenzen auf der zweiten Drehachse der Werkzeugmaschine auszuführen. Geben Sie Min. und Max. Werte ein, um die Grenzen zu bestimmen.
Dämpfungswinkel — Dies ist der Winkel von den Grenzen weg, an denen eine Dämpfung (Verlangsamung) einsetzen wird. Ist die Achse weiter von den Grenzen entfernt als dieser Winkel, erfolgt keine Änderung. Sollte sie näher liegen, wird sie schrittweise von den Grenzen wegbewegt. Auf diese Weise wird die Achse, sofern sie sich schnell auf die Grenzen zubewegt, sich allmählich verlangsamen. Diese Verlangsamung setzt ein, sobald sich die Achse dem Winkel von den Grenzen ausgehend nähert. Die Vorteile beim Einsatz eines Dämpfungswinkels liegen darin, dass eine abrupte Änderung der Achsengeschwindigkeit Spuren am Bauteil verursachen kann. Durch Einsatz des Dämpfungswinkels werden diese Spuren verhindert.
Auf Ebene projizieren — Dies entspricht dem Einstellen des Höhenwinkels auf null. Da der Höhenwinkel fixiert ist, führt dies gewöhnlich zu einem 4-Achsen-Werkzeugweg. Wenn die Z-Achse der Arbeitsebene, die für die Drehachsenkonfiguration eingesetzt wird, nicht an der Drehachse der Werkzeugmaschine ausgerichtet ist, wird möglicherweise ein 5-Achsen-Werkzeugweg erstellt.
Grenzen darstellen — Wählen Sie dies, um den bearbeitbaren Bereich grafisch darzustellen. Darauf können Sie auch über die Werkzeug-Registerkarte > Zeichnen-Gruppe > Anzeige > Achsgrenzen zugreifen.
Beispielsweise:
Der Teil der Kugel (oder Konus mit kugelförmiger Spitze) ist am Ursprung der aktiven Arbeitsebene zentriert. Wenn keine aktive Arbeitsebene existiert, wird er am Ursprung des globalen Koordinatensystems platziert. Der Ursprung ist durch eine kleine Kugel dargestellt. Diese Grafik wird in einer beliebigen Größe angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern oder verkleinern und dann aktualisieren, ändert sich die Größe der Grafik. Dadurch wird sichergestellt, dass sie unabhängig vom Zoom-Faktor sichtbar ist.
Transparenz (Prozent) –Wenn die Option Grenzen darstellen ausgewählt ist, können Sie in dieses Feld den Prozentanteil der Transparenz der Werkzeugachsgrenzen, die auf dem Bildschirm dargestellt sind, eingeben.