Verwenden Sie das Dialogfeld Werkzeugwegprüfung, um den Werkzeugweg auf Kollisionen und Modellbeschädigungen zu überprüfen.
Klicken Sie auf die Start-Registerkarte > Überprüfung > Werkzeugweg, um das Dialogfeld Werkzeugwegprüfung zu öffnen.
Dieses Dialogfeld beinhaltet Folgendes:
Prüfen — Überprüft den Werkzeugweg, um festzustellen, ob es Kollisionen oder Modellverletzungen gibt.
Prüfen gegen — Überprüft den Werkzeugweg gegen das Modell oder ein Rohteilmodell.
Bereich — Legt fest, welche Werkzeugwegelemente überprüft werden. Enthält der Werkzeugweg gewählte Elemente des angegebenen Typs, wird nur dieser Satz gewählter Komponenten überprüft. Wenn der Bereich beispielsweise auf Verbindungen eingestellt ist und einige der Verbindungen innerhalb des Werkzeugwegs ausgewählt sind, werden nur die ausgewählten Verbindungen verifiziert.
Bei Auswahl von Alle wird der Werkzeugweg an den Segmentenden aufgeteilt, wenn Kollisionen oder Modellbeschädigungen gefunden werden. Der Werkzeugweg wird nicht in seine Teilkomponenten aufgeteilt. Im Dialogfeld Information werden die Werkzeugwegkomponenten identifiziert, die Kollisionen oder Modellbeschädigungen verursachen.
Werkzeugweg aufteilen — Legt fest, wie der Werkzeugweg in sichere und unsichere Abschnitte aufgeteilt wird.
Beim Prüfen auf Modellbeschädigung gegen das Rohteilmodell sind die nützlichen Bewegungen diejenigen, die das Rohteilmodell beschädigen, da sie tatsächlich etwas schneiden.
Spindelkopf-Freimaß – Geben Sie die Länge von Werkzeugspitze, Schaft und Halter kombiniert ein. Wenn die Höhe der Werkzeug-Baugruppe geringer als das Spindelkopf-Freimaß ist, wird der Werkzeug-Baugruppe eine zusätzliche Komponente hinzugefügt. Diese zusätzliche Komponente hat den gleichen Durchmesser wie das oberste Element in der Werkzeug-Baugruppe (wenn Automatische Kollisionsprüfung auf Ein gesetzt ist), und eine Länge, sodass die angegebene Gesamtlänge der Werkzeug-Baugruppe dem Spindelkopf-Freimaß entspricht.
Werkzeuglänge
Schaftlänge
Halterlänge
Minimaler Wert für Spindelkopf-Freimaß
Wenn ein Wert für Spindelkopf-Freimaß größer als die Höhe der Werkzeug-Baugruppe ist, wird eine zusätzliche Komponente hinzugefügt.
Überprüfungsaufmaß – Wendet ein anderes Aufmaß beim Überprüfen des Werkzeugwegs als das beim Erstellen verwendete an.
Aufmaß — Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß
, um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß
und Axialaufmaß
zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.
Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.
Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.
Kollisionsoptionen — Optionen, die nur für die Kollisionsprüfung relevant sind.
Wenn ein Werkzeug nur durch einen Werkzeugweg gesperrt ist, kann dieser Werkzeughalter während der Kollisionsprüfung geändert werden. Wenn ein Werkzeug durch mehrere Werkzeugwege gesperrt ist, kann der Werkzeughalter nicht geändert werden. Alternativ kann das Werkzeugprofil kopiert werden. Wählen Sie dazu Einstellungen im Kontextmenü des einzelnen Werkzeugs, und klicken Sie auf . Das im aktiven Werkzeugweg verwendete Werkzeug wird dann durch diese Kopie ersetzt. Da dieses Werkzeug jetzt nur durch einen Werkzeugweg gesperrt ist, kann der Werkzeughalter während der Kollisionsprüfung geändert werden.
Wenn der Sicherheitsabstandsbereich zu Modellbeschädigungen beim Auftrag führt, wird die Kollision erkannt und die Tiefe der Modellbeschädigung angezeigt. Um zu bestimmen, ob das Fortfahren sicher ist, vergleichen Sie die Tiefe der Modellbeschädigung mit dem Wert des Sicherheitsabstands. Ein Werkzeug erzeugt beispielsweise eine Modellbeschädigung von 2 mm bei der Verwendung eines Sicherheitsabstands von 15 mm. Ob das Fortfahren sicher ist, hängt vom Aufmaß ab, das vorhergehende Werkzeugwege hinterlassen haben.
Nicht sichere Wege zeichnen — Wenn dieses Feld ausgewählt ist, werden kollidierende Bewegungen im Werkzeugweg hervorgehoben.
Anwenden — Hebt automatisch jene Bereiche hervor, in denen Modellverletzungen auftreten (kollidierende Werkzeugwege sind rot dargestellt). Er zeigt auch die Tiefe der Kollision sowie den Werkzeugüberhang an, der zur Kollisionsvermeidung erforderlich ist.