PowerMill sucht nach möglichen Sicherheitsbedenken, wenn Sie Makros in PowerMill ausführen. Wenn Sicherheitsbedenken innerhalb des Makros vorliegen, z. B. potenziell schädliche Befehle, werden Sie von PowerMill aufgefordert, diese Befehle zu überprüfen, um festzustellen, ob sie sicher ausgeführt werden können:
Die Warnung enthält Informationen zum ersten potenziell schädlichen Befehl, der festgestellt wird. Da im Makro weitere Sicherheitsbedenken auftreten können, wird empfohlen, auf Überprüfen zu klicken, um die Befehle im Makro zu überprüfen. Nachdem Sie die Befehle überprüft haben, können Sie festlegen, ob das Makro vertrauenswürdig ist oder ob als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird.
Wenn das Makro vertrauenswürdig ist, kann es ausgeführt werden und der Liste vertrauenswürdiger Dateien hinzugefügt werden, sodass die Sicherheitswarnung beim nächsten Ausführen des Makros nicht mehr angezeigt wird. Wenn Sie ein Makro als nicht vertrauenswürdig einstufen, wird verhindert, dass es auf Ihrem Gerät ausgeführt wird und möglicherweise Schaden anrichten kann.
Vertrauenswürdige Dateien – Wenn Makros als vertrauenswürdig eingestuft werden, werden sie der Liste der vertrauenswürdigen Dateien hinzugefügt. Hier können Sie, falls erforderlich, die Makrodateien entfernen, die zuvor als vertrauenswürdig eingestuft wurden.
Vertrauenswürdige Verzeichnisse – Sie können dieser Liste vertrauenswürdige Verzeichnisse hinzufügen. Makrodateien, die sich in diesem Verzeichnis befinden, werden als sicher angesehen und nicht auf potenziell schädliche Befehle überprüft.
Aktivieren – Falls erforderlich, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Sicherheitsprüfungen zu deaktivieren. Es wird empfohlen, die Prüfungen aktiviert zu lassen, um Ihr Gerät zu schützen.