Die Seite Flächenschlichten ähnelt der Seite Flächenprojektionsschlichten, doch liegt dort keine Projektion vor. Beim Flächenschlichten wird nur die ausgewählte Fläche bearbeitet und es wird nicht versucht, andere Flächen zu bearbeiten.
Flächenseite — Wählen Sie aus, ob die Außenseite oder die Innenseite bearbeitet werden soll.
Eine Flächenseite der Außenseite
Eine Flächenseite der Innenseite
Flächeneinheiten — Wählen Sie die Einheiten aus, die zum Festlegen des Bahnabstands und der Grenzen verwendet werden.
Parametrischer Wert |
Normalisierter Wert |
---|---|
1 |
0 |
2 |
0.25 |
3 |
0.5 |
4 |
0.75 |
5 |
1 |
Ausweichtoleranz — Geben Sie den Maximalabstand, senkrecht zur Fläche, ein, um den sich der Werkzeugweg bewegen kann, um an eine sichere Position zu gelangen. Wenn Kollisionen erkannt werden, die größer als dieser Wert sind, wird das Werkzeug axial angehoben, um Kollisionen zu verhindern.
Toleranz – Geben Sie einen Wert ein, um die Genauigkeit zu bestimmen, mit der der Werkzeugweg den Konturen des Modells folgt.
Aufmaß – Geben Sie die Materialmenge ein, die auf dem Bauteil verbleiben soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufmaß , um das Feld Aufmaß in Radialaufmaß
Axialaufmaß
zu trennen. Verwenden Sie dies, um separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß als unabhängige Werte anzugeben. Separate Werte für Radialaufmaß und Axialaufmaß sind für orthogonale Bauteile hilfreich. Sie können unabhängige Aufmaße bei schrägwandigen Bauteilen verwenden, doch ist es in diesen Fällen schwieriger, das Resultat vorherzusagen.
Radialaufmaß — Geben Sie das Radialversatz vom Werkzeug ein. Bei der 2,5-Achsen- oder 3-Achsenbearbeitung verbleibt bei Verwendung eines positiven Wertes Material auf vertikalen Wänden.
Axialaufmaß — Geben Sie den Versatz vom Werkzeug nur in der Werkzeugachsenrichtung ein. Eine 2,5-Achsen- und 3-Achsenbearbeitung führt dazu, dass Restmaterial auf den horizontalen Flächen verbleibt.
Komponentenaufmaß – Klicken Sie, um das Dialogfeld Komponentenaufmaß zu öffnen, in dem Sie die Aufmaße der verschiedenen Flächen angeben können.
Bahnabstand — Geben Sie den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsbahnen ein.
Wenn Sie einen Wert für den Bahnabstand eingeben, ändert sich zu
.
Z-Zustellung
Bahnabstand
Spitzenhöhe
Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfung zwischen Bahnabstand und Spitzenhöhe.