Verwenden Sie das individuelle Arbeitsebene-Menü, um die gewählte Arbeitsebene zu verwalten und zu ändern.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Explorer auf eine individuelle Arbeitsebene, um das Menü zu öffnen.
Arbeitsebeneneditor – Wählen Sie dies, um die Position und Ausrichtung der Arbeitsebene mithilfe der Arbeitsebeneneditor-Registerkarte zu ändern.
Umformen – Wählen Sie dies, um die Arbeitsebenenumformung-Registerkarte anzuzeigen, die es ermöglicht, eine neue Arbeitsebene zu erstellen, indem die gewählte Arbeitsebene verschoben, gedreht oder gespiegelt wird.
Aktivieren — Wenn ausgewählt, wird diese Arbeitsebene aktiviert und alle aktuell aktiven Arbeitsebenen werden deaktiviert. Ist dies abgewählt, wird diese Arbeitsebene deaktiviert.
Zeichnen — Wenn ausgewählt, wird die Arbeitsebene angezeigt. Wählen Sie die Option ab, um sie auszublenden. Diese Option schaltet zwischen und
um.
Umbenennen – Wählen Sie dies, um das Element umzubenennen.
Eigenschaften — Wählen Sie dies, damit die Ausrichtung der Arbeitsebene relativ zum Globalem Koordinatensystem und der aktiven Arbeitsebene (falls vorhanden) angezeigt wird. Höhenwinkel und Seitenwinkel sind die Winkel der Z-Achse der aktiven Arbeitsebene relativ zum globalen Koordinatensystem. Die Winkel sind die Drehungen um die X-Achse, Y-Achse und Z-Achse (in dieser Reihenfolge), die die am globalen Koordinatensystem ausgerichteten Achsen auf die aktuelle Arbeitsebene transformieren. Winkel werden relativ zum globalen Koordinatensystem und der aktiven Arbeitsebene angegeben.
Arbeitsebene kopieren — Wählen Sie dies, um den Arbeitsebene zu kopieren.
Letzte Änderung rückgängig — Wählen Sie dies, um die letzte Umformung rückgängig zu machen. Wenn Sie beispielsweise die Arbeitsebene um 30 drehen, dann setzt die Option Letzte Änderung zurücknehmen die Arbeitsebene auf den Status vor der Änderung zurück.
Wiederherstellen letzter Änderungsrücknahme — Wählen Sie dies, um die gerade rückgängig gemachte Umformung wiederherzustellen. Im obigen Szenario wird die Drehung um 30 wiederhergestellt.
Historien-Puffer löschen — Wählen Sie dies, um die Historie der Arbeitsebenenumformungen zu löschen. Dies bedeutet, dass die vorherigen Arbeitsebenenumformungen nicht länger rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden können. Sie können jedoch alle nachfolgenden Arbeitsebenenumformungen rückgängig machen oder wiederherstellen.
Weitere Informationen finden Sie im BeispielArbeitsebene rückgängig machen.
Arbeitsebene freigeben — Wählen Sie dies, um die Arbeitsebene zum Ändern freizugeben. Dadurch werden alle Referenzen auf die Arbeitsebene außer Kraft gesetzt.
Aus Ordner löschen — Wählen Sie dies, um die Arbeitsebene aus dem aktuellen Ordner zu löschen.
Arbeitsebene löschen — Wählen Sie dies, um die Arbeitsebene zu löschen.