Der Vorgabevorlagensatz enthält folgende Dateien:
- HTML-Vorlagen: Sie können beliebig viele verschiedene Vorlagen erstellen, solange sie unter diese drei Kategorien fallen. PowerMill verwendet die folgenden Vorlagentypen:
- Deckblatt: Project_Header.html – Vorgabevorlage mit den Daten auf Projektebene, Header.html – Vorgabevorlage mit den Projektdaten auf NC-Ebene.
- Werkzeugweg: Toolpath.html – Vorgabevorlage mit auf die einzelnen Werkzeugwege bezogenen Daten.
- Übersicht: Summary.html – Vorgabevorlage mit Datenübersicht für die einzelnen NC-Programme, Project_Summary.html – Vorgabevorlage mit Projektdatenübersicht.
- Bilder – Sie können diese Bilder mit eigenen Bildern überschreiben; stellen Sie dabei sicher, dass Sie dieselben Dateinamen beibehalten:
- Werkzeugbilder wie Drill.gif, Ball.gif usw.
- Logo-Bilder (CompanyLogo.jpg, PMillLogo.jpg).
- Platzhalterbild (ImagePlaceholder.png). Dies ist ein Vorgabebild, um fehlende Bildschirmfotos zu ersetzen.
- Kaskadierendes Stylesheet – Dieses Blatt (style.css) steuert die Schriftarten, Farben, Rahmen, Hintergrundbilder und das Seitenlayout der Einrichtblätter. Sie können beispielsweise in Einrichtblättern verwendete Schriftart ändern, indem Sie einen anderen Schriftnamen verwenden. Um ein CSS-Element, wie z. B. einen Rahmen, vorübergehend nicht anzuwenden, fügen Sie ein /* (Schrägstrich, Sternchen) am Anfang der Linie ein und */ (Sternchen, Schrägstrich) am Ende der Linie.
Jede Vorgabevorlage enthält eine Reihe von Variablen in geschweiften Klammern { }. Die Variablen werden für zwei Zwecke verwendet:
- zum Anzeigen der in den verknüpften PowerMill-Feldern aufgezeichneten Werte;
- zum Anzeigen von Bildern.
Tipp: Erstellen Sie eine Kopie der Standardvorlagen, bevor Sie sie an Ihre Erfordernisse anpassen.