Position - Kreis

Mithilfe der Kreis-Registerkarte des Position-Dialogs können Sie einen Kreis anlegen und seinen Mittelpunkt berechnen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Arbeitsraum — Wählen Sie aus, in welchem Arbeitsraum Sie arbeiten.

zeigt den aktuellen Punkt an, zeigt die anderen verfügbaren Punkte an. PowerMill läuft durch die Punkte, während Sie eine Auswahl im Grafikfenster treffen. Klicken Sie auf , um es in den aktuellen Punkt umzuwandeln. Der Pfeil ändert sich in .

Startpunkt — Legt die Koordinaten einer der drei Punkte, die den Kreis definieren, fest. Diese Koordinaten können entweder eingegeben oder aus dem Grafikfenster ausgewählt werden.

Endpunkt — Bestimmt die Koordinaten eines der drei Punkte, die den Kreis definieren. Diese Koordinaten können entweder eingegeben oder aus dem Grafikfenster ausgewählt werden.

Mittenpunkt — Gibt die Koordinaten einer der drei Punkte, die den Kreis definieren, vor. Diese Koordinaten können entweder eingegeben oder aus dem Grafikfenster ausgewählt werden.

Mittelpunkt — Der Mittelpunkt des festgelegten Kreises. Der Mittelpunkt berücksichtigt immer alle Sperren, die in den Registerkarten Kartesisch oder Polareingestellt wurden. Wird beispielsweise Z gesperrt, wenn Sie einen Kreis festlegen, stimmen die Werte der X- und Y-Koordinaten mit dem festgelegten Kreis überein, doch der Z-Koordinatenwert bleibt unverändert.

Radius — Radius des festgelegten Kreises.

Durchmesser — Durchmesser des definierten Kreises.

Der Mittelpunkt, Radius und Durchmesser des Kreises werden automatisch aus den Start-, End- und Mitten-Punkten berechnet und können nicht geändert werden.

Alles rücksetzen — Setzt die Start-, End- und Mitten-Punkte zurück.

Wird Ursprung – Der festgelegte Punkt wird der Elementursprung. Alle relativen Koordinaten werden dann von diesem Ursprung aus gemessen.