Verwenden Sie die Verbinden-Seite, um zu bestimmen, wie die Bearbeitung von beiden Seiten des Anschlusses aufeinander trifft.
Verbindungspunkt — Geben Sie ein, wie weit (als Prozentsatz) Sie in jedem Anschlussende nach unten bearbeiten.
Start abheben — Geben Sie den Abstand vor dem Verbindungspunkt ein, beim dem die Werkzeugabhebung beginnt.
Überlappung — Geben Sie den Abstand ein, der auf dem Verbindungspunkt zentriert ist, um den die Werkzeugwege überlappen. Es handelt sich hierbei um einen tatsächlichen Wert (keinen Prozentsatz).
Höhe der Abhebebewegung — Geben Sie den Abstand von den Anschlusswänden weg (in Richtung der Mitte) ein, um den sich das Werkzeug am Verbindungspunkt anhebt. Das Abheben am Ende des Werkzeugwegs wird größer ausfallen.
Start anheben und Höhe anheben werden benötigt, um die Auswirkungen des Zurückspringens von Werkzeugen zu minimieren. Wenn Sie den Anschluss vom ersten Ende bearbeiten, taucht das Werkzeug in dickes Material ein und die resultierenden Kräfte drücken das Werkzeug von der Seite der Anschlusses weg (wobei kleine Materialmengen auf dem Anschluss verbleiben). Sie bearbeiten jetzt vom anderen Ende. Zunächst gibt es ähnliche Kräfte auf dem Werkzeug (die das Zurückspringen auslösen). Wenn das Werkzeug jedoch den Beginn des Überlappungsabstands erreicht, ändern sich die Kräfte plötzlich, und das Zurückspringen des Werkzeugs verringert sich plötzlich. Dies sieht wie Eingraben aus, ist jedoch tatsächlich die Bearbeitung auf die erforderliche Tiefe. Die Werte von Start anheben und Höhe abheben minimieren diesen Effekt.