Vorgabemäßig wird für PowerMill-Projekte der Windows-Vorgabeordner temp (definiert in den Windows-Systemeigenschaften) als temporäres Verzeichnis verwendet.
So definieren Sie ein benutzerdefiniertes PowerMill-Verzeichnis für temporäre Dateien
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, und wählen Sie Eigenschaften aus. Dadurch wird der Systemeigenschaften-Dialog geöffnet.
- Klicken Sie auf die Erweitert-Registerkarte.
- Klicken Sie auf Umgebungsvariablen.
- Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Variablennamen und -wert hinzuzufügen.
- Geben Sie im Name der Variablen-Feld POWERMILL_USER_TEMPDIR ein.
- Im Wert der Variablen-Feld geben Sie den Pfad ein, unter dem sich Ihr temporärer PowerMill-Ordner befinden soll. Beispielsweise E:\PowerMill_Projects\TemporaryFiles.
- Klicken Sie in allen geöffneten Dialogen auf OK in, um die Änderungen zu speichern und die Dialoge zu schließen.
- Erstellen Sie den temporären Ordner unter Windows im Pfad, den Sie für die Variable angegeben haben. Beispielsweise E:\PowerMill_Projects\TemporaryFiles.
Anmerkung: Wenn es Probleme mit der angegebenen Variablen gibt, verwendet PowerMill wieder das Windows-Vorgabeverzeichnis für temporäre Dateien.