Verwenden Sie diese Option, um ein Volumenmodell, eine Oberfläche oder ein Netzmodell mithilfe eines instrumentierten Rahmens zu morphen. Punkte, Linien und Ebenen des Rahmens werden gezogen, um ausgewählte Bereiche des Modells dynamisch zu morphen.
Um zum Beispiel einen Rahmen Morph auf ein Volumenmodell anzuwenden:
Nun wird ein Rahmen um das ausgewählte Objekt gezeichnet, der an der aktiven Arbeitsebene ausgerichtet ist:
Alternativ, wenn Sie dieselbe Anzahl an Punkten in jeder Achse verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
, und geben Sie einen Wert in eins der Achsenfelder ein. Klicken Sie auf ein anderes Feld, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um die Felder zu aktualisieren. Der Rahmen wird aktualisiert, um die neuen Punkte widerzuspiegeln.
. Die Rahmen-Arbeitsebene sowie der Dialog Arbeitsebene werden angezeigt. Ziehen Sie die Arbeitsebene, oder bearbeiten Sie die Felder im Dialogfeld Arbeitsebene, um den Rahmen zu drehen.
innerhalb der Ebene.
. Dadurch werden zusätzliche Punkte, Linien und Ebenen grafisch dargestellt:
, um Ihre Änderungen über die ausgewählte Ebene zu spiegeln.
Zum Beispiel:
Die ausgewählte Punktelinie wird gelb hervorgehoben
. Wenn Sie die ausgewählte Linie mithilfe des Mauszeigers ziehen, erscheinen Konstruktionslinien, um den Morph zu lenken. Der Rahmen ändert seine Form, um eine Vorschau der Auswirkung des Morphens anzuzeigen. In diesem Beispiel wird der Morph über die XY-Ebene
gespiegelt, da die Option Symmetrieänderungen über die XY-Ebene ausführen ausgewählt ist.
Die ausgewählte Punktelinie wird gelb hervorgehoben
. Der Morph wird über die ZX-Ebene gespiegelt
.
, um die Aktion Morph ausführen durchzuführen, oder machen Sie die Änderungen rückgängig, indem Sie die Schaltfläche Rückgängig
auf der Schnellzugriffsleiste verwenden. Die Symbolleiste Rahmen Morph bleibt geöffnet, sodass Sie einen weiteren Morphvorgang ausführen können.
, um abzubrechen. Dadurch werden nicht ausgeführte Morphe verworfen und der Dialog geschlossen.