Flexibles Rahmenmorphen erlaubt es Ihnen, das gesamte Volumenmodell oder einen Teil des Volumenmodells zu verformen, indem Sie einen flexiblen Rahmen bearbeiten. Der flexible Rahmen kann auch verwendet werden, um ein Modell zu biegen oder um eine Achse, die durch eine Arbeitsebene definiert wird, zu drehen.
Verwenden Sie die Flexibler Rahmen-Registerkarte des Morphen-Dialogs, um die Flächen des Volumenmodells auszuwählen, die Sie verformen möchten, und den Morph festzulegen.
Mithilfe der Schaltflächen zum Verformen, die sich im Dialog befinden, können Sie das Modell dynamisch ändern, indem Sie die Ziehgriffe auf einem Rahmen bearbeiten. Wenn Sie die Ziehgriffe verschieben, wird der Rahmen verformt. Innerhalb des Begrenzungsrahmens können Sie verschiedene Schnitte auswählen und den Schnitt mit einer Kombination aus Drehung, Biegung, Dehnung und Schnitt morphen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Das folgende Beispiel zeigt den Formenwechsel, der erreicht werden kann, indem die Ziehgriffe zum Bearbeiten des Modells eingesetzt werden.
Der flexible Rahmen ist groß genug, um alle von Ihnen ausgewählten Flächen zu umfassen und ist an der aktuellen Arbeitsebene ausgerichtet.
Der flexible Rahmen wird verformt, indem die die Ziehgriffe an den Kontrollabschnitten durch den Rahmen verschoben werden.
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Hauptebene für die Achse der Arbeitsebene passend ist, die Sie einsetzen möchten.
, um den Position-Dialog anzuzeigen.
, um den Morph skalieren-Dialog anzuzeigen. Verwenden Sie diesen Dialog, um den Morph zu skalieren:
- Drehen Sie das Modell interaktiv.
- Biegen Sie das Modell interaktiv.
- Dehnen Sie das Modell. Sie können das Modell auf zwei Arten dehnen:
Symmetrisch - Skaliert jeden ausgewählten Schnitt um sein Zentrum
.
.
- Schneiden. Dies lässt Sie Steuerflächen in 3D verschieben. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, verschieben die Griffe in der Ebene der Steuerfläche den Schnitt nur in dieser Ebene. Griffe, die senkrecht zu der Steuerfläche sind, verschieben die Fläche lotrecht zu sich selbst.
Sie können jederzeit zwischen den verschiedenen Bearbeitungsgriffen hin und her wechseln und den Rahmen beliebig mehrfach verändern, bevor Sie den Morphvorgang ausführen.
Beachten Sie einige Details an dieser Stelle:
Die Zahlen in dem unten stehenden Diagramm korrespondieren mit den folgenden Merkmalen des flexiblen Rahmens:
- Aktiver Schnitt.
- Ziehen Sie die Bearbeitungsgriffe, um den Rahmen zu verformen. Diese werden nur auf dem aktiven Schnitt gezeichnet.
- Ausgeblendeter Schnitt.
- Zur Auswahl von Schnitten an der Rahmenkante.