Passen Sie bei der Arbeit mit einem Gelände Höhenwerte und Höhenlinienbeschriftungen an, um Höhen von der Meereshöhe an zu messen.
Dieses Video zeigt Folgendes:
Bei der Arbeit mit einem Gelände ist es möglicherweise ratsam, Höhenwerte und Höhenlinienbeschriftungen von der Meereshöhe an zu messen. Bei Verwendung einer Standardvorlage werden Höhen eines Geländes ab der Höhe 0 gemessen.
Wählen Sie in einer Schnittansicht oder Ansicht auf der Registerkarte Verwalten Position > Projekt neu positionieren aus. Wählen Sie nun eine Position, an der Ihnen die Meereshöhe bekannt ist. In diesem Beispiel wird die Oberseite einer Platte als Ebenenbezugspunkt ausgewählt. Bewegen Sie den Cursor in die Richtung, in die die Ebene positioniert werden soll, und verwenden Sie temporäre Bemaßungen oder geben Sie die erforderliche Entfernung ein.
Der Projekt-Basispunkt und der Vermessungspunkt werden in dieser Ansicht eingeblendet, um deutlich zu zeigen, welche Ergebnisse das Werkzeug Projekt neu positionieren erzielt. Der Vermessungspunkt bleibt an der Position mit der Höhe 0, und der Rest des Projekts wird auf die angegebene Meereshöhe verschoben.
Die Ebenenbezugspunkte im Projekt melden weiterhin Höhenwerte ab dem Projekt-Basispunkt. Wählen Sie einen Ebenenbezugspunkt aus, und bearbeiten Sie die Typeneigenschaften. Stellen die den Vermessungspunkt als Basishöhenparameter ein, und klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass die Höhenbezugspunkte nun Werte relativ zum Vermessungspunkt melden.
Damit Höhenlinienbeschriftungen in einer Draufsicht Werte ab der Meereshöhe melden, ändern Sie die Typeneigenschaften so, dass ab dem Vermessungspunkt gemeldet wird, entsprechend der Änderungen, die wir für die Ebenenbezugspunkte vorgenommen haben. Verwenden Sie je nach Ihren Anforderungen den Vermessungspunkts und des Projekt-Basispunkt als Referenz in Ihren Projekten.