Das gerenderte Bild enthält zu viel Licht und wirkt deshalb verwaschen oder verblasst.
Probleme und Lösungen: Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben:
- Belichtung: Überprüfen Sie die Belichtungseinstellung. Versuchen Sie es mit einer dunkleren Belichtung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Anpassen der Belichtung eines gerenderten Bilds.
- Anfangsintensität: Möglicherweise stimmen die Anfangsintensitätseinstellungen für die Lichtquellen nicht. Im Allgemeinen liefert der Lichtstrom (Lumen) in gerenderten Bildern eine präzisere Beleuchtung als Wattzahl. Bestimmen Sie den Herstellerwert für Lumen, und geben Sie diesen für den Parameter Lichtstrom im Dialogfeld Anfangsintensität ein. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Ändern der Anfangsintensität einer Lichtquelle.)
- Wattzahl und Wirkungsgrad: Wenn Sie im Dialogfeld Anfangsintensität einen Wert für Wattzahl eingeben, müssen Sie unbedingt auch einen Wert für Wirkungsgrad eingeben. (Wenn Sie nur die Wattzahl ändern, wird die Lichtquelle möglicherweise unbeabsichtigt hell.) Der Wirkungsgrad ist die Lichtmenge (Lichtstrom, gemessen in Lumen), die von einer Lichtquelle als Verhältnis der verbrauchten Energiemenge zur Produktion dieser Lichtmenge verbraucht wird (gemessen in Watt).
Beispiele: Für eine Wolframglühlampe mit 100 Watt (110 V) beträgt der Wirkungsgrad 175. Bei einer Leuchtstoffröhre mit 32 Watt (T8) beträgt er 60.
Nach der Änderung des Wirkungsgradwerts rendern Sie das Bild erneut. Passen Sie den Wirkungsgradwert so lange an, bis Sie das gewünschte Resultat für das gerenderte Bild erzielt haben.