Legen Sie fest, welche Benutzer Zugriff auf welche Ordner haben. Außerdem können Sie die Zugriffsebene festlegen, indem Sie Ordnern Mitglieder zuordnen.
Sowohl einzelne Benutzer als auch Gruppen von Benutzern können Mitglieder von Ordnern sein. Vorgabemäßig sind den Ordnern keine Mitglieder zugeordnet, d. h. alle Benutzer haben Zugriff auf alle Ordner. Wenn der Zugriffssteuerungsliste für einen Ordner Mitglieder zugewiesen wurden, müssen alle Benutzer, die auf diesen Ordner zugreifen möchten, ebenfalls der Zugriffssteuerungsliste für diesen Ordner zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolllisten und Sicherheitsüberschreibungen.
Festlegen von Mitgliedschaften in Ordnern
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner und wählen Sie Eigenschaften, oder wählen Sie im Menü Datei die Option Eigenschaften.
- Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Sicherheit.
- Die Zugriffssteuerungsliste zeigt die Benutzer und Gruppen an, die mit dem aktuellen Ordner verknüpft sind; zusätzlich werden die jeweiligen Berechtigungen aufgeführt.
Anmerkung: Wenn die Zugriffssteuerungsliste leer ist, haben alle Benutzer Zugriff auf alle Ordner. Wenn der Zugriffssteuerungsliste für einen Ordner mindestens ein Mitglied zugewiesen wurde, müssen alle Benutzer, die auf diesen Ordner zugreifen möchten, ebenfalls der Zugriffssteuerungsliste für diesen Ordner zugewiesen werden.
Hinzufügen von Mitgliedern zu einem Ordner
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Benutzer hinzufügen die Benutzer oder Gruppen aus, die dem aktuellen Ordner zugeordnet werden sollen, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
- In der Zugriffssteuerungsliste werden die Mitglieder des Ordners aufgeführt. Wählen Sie ein Mitglied aus, dessen Ordnerberechtigungen konfiguriert werden sollen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie im Dialogfeld Berechtigungen die Kontrollkästchen Zulassen bzw. Ablehnen für die einzelnen Berechtigungen.
Berechtigung
|
Zugriff
|
Lesen
|
- Zulassen: Dateien aus dem Ordner können angezeigt werden.
- Ablehnen: Der Ordner und die Dateien können nicht angezeigt werden. Mitglieder, denen keine Leseberechtigung erteilt wird, haben auch keine Änderungs- oder Löschberechtigung.
- Keine: Dateien können angezeigt werden, sofern dem Mitglied der Zugriff nicht explizit aufgrund der Statussicherheit verweigert wird.
|
Ändern
|
- Zulassen: Dateien können geändert werden.
- Ablehnen: Dateien können nicht geändert werden.
- Keine: Dateien können geändert werden, sofern dem Mitglied die Änderungsberechtigung nicht explizit aufgrund der Statussicherheit verweigert wird.
|
Löschen
|
- Zulassen: Dateien können gelöscht werden
- Ablehnen: Dateien können nicht gelöscht werden.
- Keine: Dateien können gelöscht werden, sofern dem Mitglied die Löschberechtigung nicht explizit aufgrund der Statussicherheit verweigert wird.
|
Um einem Mitglied z. B. Nur-Lese-Zugriff zu gewähren, aktiveren Sie das Kontrollkästchen Zulassen für die Leseberechtigung und das Kontrollkästchen Ablehnen für die Berechtigungen Ändern und Löschen.
- Klicken Sie auf OK.
- Wenn für einen Ordner, der Unterordner enthält, die Sicherheitseinstellung geändert wurde, müssen Sie angeben, wie die Sicherheitsänderung auf die Unterordner übertragen werden soll. Wählen Sie ein Übertragungsverfahren aus, und klicken Sie auf OK.
Entfernen von Mitgliedern aus einem Ordner
- Wählen Sie aus der Zugriffssteuerungsliste ein Mitglied des Ordners aus.
- Klicken Sie auf Entfernen.
- Klicken Sie auf OK. Das ausgewählte Mitglied hat keinen Zugriff mehr auf den Ordner.
Anmerkung: Wählen Sie Ablehnen für alle drei Berechtigungen, um einem Mitglied einer Gruppe den Zugriff auf einen Ordner zu untersagen, auf den die Gruppe Zugriff hat. Fügen Sie das Mitglied mit der eingeschränkten Berechtigung als Einzelperson in die Zugriffssteuerungsliste ein, und stellen Sie dann die Berechtigung für dieses Mitglied auf Kein Zugriff ein.