Data Standard ist eine Datensteuerungsfunktion für den Vault Client, für Inventor und AutoCAD, mit der Administratoren erzwingen können, wie Benutzer Vault-Daten eingeben.
Aus Sicht mancher Unternehmen haben Benutzer im Umgang mit Vault-Daten zu viele Freiheiten. Benutzer können von den Unternehmensrichtlinien abweichen, indem sie unterschiedliche Ordner zum Speichern von Konstruktionsdaten auswählen, Eigenschaften von Dateien selektiv ändern oder Benennungsschemata in einer Anwendung ignorieren, nicht aber in einer anderen.
Mithilfe von Data Standard können Administratoren Dialogfelder so anpassen, dass bei der Eingabe von Vault-Daten im Vault Client, in AutoCAD und Inventor standardisierte Abläufe erzwungen werden. Dank der uneingeschränkten Anpassbarkeit des Dialogfelds Data Standard können Administratoren den Arbeitsablauf so gestalten, dass er den Konstruktionsanforderungen ihres Unternehmens optimal gerecht wird.
Die grundlegenden Funktionen von Data Standard sind in allen unterstützten Anwendungen identisch. Starten Sie Ihre Anwendung, erstellen Sie ein neues Dokument, und beginnen Sie mit dem Verfassen oder Gestalten des Inhalts. Nachdem der Benutzer eine Datei zum ersten Mal gespeichert hat, wird das Dialogfeld Data Standard angezeigt und fordert die Eingabe bestimmter Daten. Sobald der Benutzer alle Felder ausgefüllt hat, generiert Data Standard basierend auf den Daten den Dateinamen und den Speicherort. Die Schaltfläche Speichern wird nur aktiv, wenn alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Sobald das Dokument gespeichert wurde, werden die eingegebenen Daten den Eigenschaften der Datei zugeordnet. Der Benutzer muss sich nicht um Projektordner, die Überarbeitung der Datei oder die Erstellung eines Dateinamens kümmern. Das übernimmt alles Data Standard.
Enthält eine Einführung und praktische Übungen für wichtige Benutzer und Vault-Administratoren zur Data Standard-Anpassung.
Die Dokumentation zur Data Standard-Verwaltung besteht aus drei Teilen.
Bietet eine Übersicht über alle Konfigurationsdateien. Hier werden einfache Konfigurationsaufgaben erläutert, die von einem Systemadministrator durchgeführt werden können, wie z. B. das Konfigurieren und Anzeigen zusätzlicher Eigenschaften in den Dialogfeldern, das Konfigurieren von benutzerdefinierten Objekten und Hinzufügen von Menüelementen und das Verwalten von Vorlagen. Außerdem wird erläutert, wie die Lokalisierung in Data Standard funktioniert.
Beschreibt, wie Sie erweiterte Dialogfelder mit XAML implementieren können. Enthält Beispiele für verschiedene Data Standard-Konfigurationen.
Beschreibt, wie Sie die Geschäftslogik mithilfe von PowerShell anpassen können. Der Abschnitt enthält auch API-Referenzen.