Mit dem Stapelplot-Dienstprogramm können Sie direkt aus einem Tresor heraus plotten.
Verwenden Sie das Dialogfeld Plot-Manager um umfangreiche Plotlisten zu erstellen und verwalten sowie eine beliebige Anzahl von Plotaufträgen an einen Plotter oder Drucker zu senden. Der Fortschritt übermittelter Aufträge wird mit Hilfe des Dialogfelds Plot-Überwachung verfolgt. CAD-Dateien, Microsoft Office-Dateien, Textdateien und andere im Tresor gespeicherte Dateitypen können zu einer Plotliste hinzugefügt werden. Einzelne Blätter aus Dateiformaten, die Blätter unterstützen, können ebenfalls zur Liste hinzugefügt werden.
Stapelplotten bietet Unterstützung für die folgenden Dateien:
Anmerkungen:
Sie greifen über das Menü Datei auf den Plotbefehl zu, der auch auf dem Hauptwerkzeugkasten zur Verfügung steht. Sie können der Plotliste im Dialogfeld Plot-Manager Dateien hinzufügen. Sie können jede Revision einer beliebigen Datei zur Liste hinzufügen. Wählen Sie Dateien aus der Registerkarte Verlauf, Verwendungsnachweis oder Verwendungen, um eine Plotliste zu erstellen.
Mit dem Dialogfeld Plot-Manager können Sie die Liste der zu plottenden Dateien verwalten. Sie können Dateien zur Plotliste hinzufügen oder aus der Liste ausschließen, die Anzahl der Exemplare für jede Datei in der Liste festlegen sowie für jede Datei in der Liste ein Druckgerät auswählen. Darüber hinaus können Sie für Dateien, die Dateiblätter unterstützen, einzelne Blätter aus der Liste ausschließen und nur die erforderlichen Blätter drucken. Sie können außerdem die Seiteneinrichtung für die einzelnen Dateien festlegen.
Jede Zeile im Dialogfeld Plot-Manager entspricht einer Datei bzw. einem Blatt in der Plotliste. Sie können Plotlisten speichern, sodass Sie eine Liste der am häufigsten geplotteten Dateien erstellen können, die dann jederzeit geöffnet und gedruckt werden können. Die Plotliste ist in folgenden Spalten angeordnet:
Im Abschnitt Seite einrichten des Dialogfelds Plot-Manager können Sie die vorgegebenen Seiteneinstellungen einer Datei überprüfen oder benutzerdefinierte Seiteneinstellungen erstellen. Im Fenster Details wird ein Beispiel des ausgewählten Blattes mit den aktuellen Seiteneinstellungen angezeigt. Wenn der ausgewählten Datei eine DWF-Datei zugeordnet ist, wird die Vorschau dynamisch aktualisiert, um die Optionen der Seiteneinrichtung wiederzuspiegeln. Wenn keine DWF-Datei vorhanden ist, wird in der Vorschau ein statisches Miniaturbild angezeigt.