Die Deinstallation von Autodesk Vault erfolgt in zwei Schritten. Deinstallieren Sie zunächst das Produkt über die Systemsteuerung, und entfernen Sie dann den Autodesk Vault Server.
Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt durch, um Autodesk Vault zu deinstallieren und alle Komponenten von Autodesk Data Management Server zu entfernen.
Wie Sie Autodesk-Software deinstallieren, variiert je nach verwendetem Betriebssystem und zu entfernender Software. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen von Autodesk-Software.
Deinstallieren von Autodesk Vault
über die Systemsteuerung
Anmerkung: Die Deinstallation einer Anwendung oder Anwendungskomponente kann dazu führen, dass andere Anwendungen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
- Öffnen Sie die Microsoft Windows-Systemsteuerung. Klicken Sie auf Programme und Features, um eine Liste der installierten Software anzuzeigen.
- Wählen Sie die zu deinstallierende Autodesk-Anwendung aus.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Klicken Sie im Wartungsmodus des Autodesk-Installationsassistenten auf Deinstallieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um die Deinstallation des ausgewählten Produkts fortzusetzen.
Entfernen von Vault Server
Wichtig: Wenn Sie den Autodesk Vault
Server entfernen, müssen Sie den SQL Server deinstallieren und die Autodesk Vault-Instanz entfernen. Wenn SQL Server deinstalliert und die AUTODESKVAULT-Instanz entfernt wird, werden zuvor verwendete Daten nicht automatisch migriert. Daraufhin stehen von Benutzern erstellte Inhaltscenter-Bibliotheken in der neuen Autodesk Data Management Server-Installation (ADMS) nur zur Verfügung, wenn Sie sie verbinden oder manuell importieren.
Wenn der Ordner Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL$AUTODESKVAULT entfernt wird, werden alle Tresor-Daten und Inhaltscenter-Bibliotheken aus dem Vorgabe-Installationsort gelöscht. Wenn Sie diese Bibliotheken zu einem späteren Zeitpunkt noch benötigen, erstellen Sie eine Sicherungskopie, bevor Sie diesen Ordner entfernen.
Entfernen aller Komponenten von Autodesk Data Management Server
Achtung: Mit diesen Schritten werden alle Tresor-Daten und Inhaltscenter-Bibliotheken dauerhaft gelöscht. Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie die Tresor- und Bibliotheksdaten zuvor gesichert haben. Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie sämtliche Autodesk Data Management Server-Komponenten sowie die verknüpften Daten vollständig entfernen möchten.
Entfernen Sie Microsoft SQL Express Adv 20xx.
- Wählen Sie im Microsoft Windows-Dialogfeld zum Hinzufügen oder Entfernen von Software den Eintrag Microsoft SQL Express Adv 20xx aus (abhängig von Ihrer SQL-Installation).
- Klicken Sie auf Entfernen.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld zum Deinstallieren von Microsoft SQL Server das Kontrollkästchen Komponenten der SQL Server-Instanz entfernen, und wählen Sie dann AUTODESKVAULT: Datenbank-Engine.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Microsoft SQL Server nummeriert Instanzordner fortlaufend. Nachdem die Instanz über die Systemsteuerung entfernt wurde, suchen und entfernen Sie den Ordner MSSQL.n, wobei n für die Nummer steht, die dem AUTODESKVAULT-Instanzordner zugewiesen wurde. Weitere Informationen zum Entfernen dieses Ordners finden Sie in der Hilfe zu Microsoft SQL Server. Vorgabemäßig wird dieser unter C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL.1 installiert.
Anmerkung: Das Entfernen der SQL Server AUTODESKVAULT-Datenbank-Engine verhindert, dass zuvor verwendete Daten automatisch migriert werden. Daher stehen von Benutzern erstellte Inhaltscenter-Bibliotheken in der neuen ADMS-Installation nur zur Verfügung, wenn Sie sie verbinden oder manuell importieren.
Wenn der Ordner C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL.n entfernt wird, werden alle Tresor-Daten und Inhaltscenter-Bibliotheken aus dem Vorgabe-Installationsort gelöscht. Wenn Sie diese Bibliotheken zu einem späteren Zeitpunkt noch benötigen, erstellen Sie eine Sicherungskopie, bevor Sie diesen Ordner entfernen.