Autodesk empfiehlt, eine Aktualisierung von Vault immer mit einer validierten Sicherung zu beginnen.
Das folgende Verfahren zum Testen der Aktualisierung ist die bevorzugte Methode zum Validieren einer Sicherung.
Ein bewährtes Verfahren ist es, eine Testaktualisierung des Vault-Servers auf einem Computer durchzuführen, der dem Produktionsserver entspricht. Eine Testaktualisierung gibt zuverlässig Aufschluss darüber, ob die Sicherung gültig ist, und identifiziert potenzielle Probleme, ohne dass dies Auswirkungen auf die Produktionsumgebung hat. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Vorteile einer Testumgebung.
Testcomputereinstellungen |
Vorteile |
---|---|
Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplattenkapazität ähnlich |
Gibt eine Schätzung der für die Migration benötigten Zeit an. Gibt Migrationseinstellungen wie beispielsweise die Zeitüberschreitungswerte an. Zeigt andere Konfigurationseinstellungen an, die möglicherweise geändert werden müssen. |
Datenbank |
Auf einem Testcomputer mit Zugriff auf einen Tresor mit einer Größe von mindestens 2 GB muss auch eine ähnliche Vollversion von Microsoft SQL Server installiert sein. |
Andere Anwendungen, die auf dem Produktionsserver installiert sind |
Testen auf Kompatibilität mit verschiedenen Proxyclients, Firewalls, Antivirenprogrammen usw. |
Betriebssystem, Service Packs, Firewalls usw. |
Kompatibilitätstest |
Microsoft® Windows® Verwaltungseinstellungen |
Prüfen auf Kompatibilität mit Windows-Domänenrichtlinien, Anmeldeskripten, Berechtigungen und weiteren Einstellungen. |
Wenn eine der Produktionsumgebung ähnliche Testumgebung nicht hergestellt werden kann, können als kostengünstige Alternative virtuelle Maschinen wie VMware oder Virtual PC von Microsoft eingesetzt werden. Virtuellen Maschinen fehlen zwar viele der oben aufgeführten Vorteile, ihr Einsatz ist jedoch weitaus besser, als gar keine Sicherungs- und Migrationsvalidierung durchzuführen.
Verwenden Sie die Vault-Serveranwendung, um die Produktionssicherung in der Testumgebung wiederherzustellen.
Zeitüberschreitung der Migration
Wenn die Migration wegen eines Zeitüberschreitungsfehlers anhält, können Sie zum Beheben des Problems die folgenden Schritte durchführen. Suchen Sie in ADMS Console im Konsolenprotokoll nach dem heutigen Datum, und suchen Sie nach dem Eintrag 'timeout'. Wenn ein Zeitüberschreitungsfehler gefunden wird, führen Sie die folgenden Schritte durch.
Ermitteln Sie anhand des Inhalts der ADMS-Protokolldatei, ob die Ursache eine Zeitüberschreitung war:
C:\Programme\Autodesk\VaultServer\Filestore\ADMSConsoleLog-YYYYMMDD.txt
Suchen Sie in der Protokolldatei von unten nach oben nach dem Eintrag 'timeout'. Wenn ein Zeitüberschreitungsfehler mit einem Zeitstempel gefunden wird, der dem Zeitpunkt der angehaltenen Migration entspricht, führen Sie die folgenden Schritte durch:
<timeouts connection=”120” defaultCommand=”360” longCommand=”1800” />
Beispiel: Connectivity.ADMSConsole.Exe -Ob2bmigrate -VUadministrator -VPadmin_password -DBUsql_user -DBPsql_password Ersetzen Sie admin_password durch das entsprechende Administratorkennwort für den Schalter -VP.
Die letzten beiden Befehlszeilenparameter, -DBU und -DBP, sind nur erforderlich, wenn das SA-Kennwort nicht das Vorgabe-Kennwort ist.
Überprüfen Sie, ob der Dateispeicher und die Datenbanken vollständig sind und ob die wiederhergestellte Umgebung betriebsbereit ist. Verwenden Sie einen Client zum Überprüfen der Inhalte und die Vault-Serveranwendung zum Überprüfen der Konfiguration.
Wenden Sie die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren auf die Testumgebung an. Die Verwendung der Testumgebung stellt eine sichere Möglichkeit dar, den Migrationsvorgang durchzuspielen und unerwartete Hindernisse zu erkennen. Auch wenn dieser Vorgang zeitaufwändig ist, kann er auf lange Sicht Zeit und Stress sparen, indem Auswirkungen auf die Produktionsumgebung vermieden werden.