Der Befehl "Animation zusammenführen" führt Animationsdaten aus einem Objekt in einem anderen zusammen. Animationsdaten können von einer Szene in eine andere oder von einem Objekt in ein anderes Objekt in derselben Szene übertragen werden. Animationsdaten aus mehreren Objekten können gleichzeitig zusammengeführt werden.
Achtung: Der Befehl "Animation zusammenführen" ist nur als Aktion unter
Benutzeroberfläche anpassen verfügbar. Um sie zu verwenden, müssen Sie sie zuerst explizit der Benutzeroberfläche hinzufügen. Um Animationsdaten zwischen Szenen zu übertragen, empfiehlt es sich sehr, die Befehle "Animation speichern" und "Animation laden" anstelle von "Animation zusammenführen" zu verwenden. Siehe
Speichern und Laden von Animationen.
Im Dialogfeld "Animation zusammenführen" werden Objekte, aus denen oder in die Animationsdaten übertragen werden können, als Knoten bezeichnet. Quellknoten sind Objekte, aus denen Animationsdaten übertragen werden können, während aktuelle Knoten Animationsdaten empfangen können. Unter Zusammenzuführende Knoten sind Quellknoten aufgeführt, die im Dialogfeld "Animation zusammenführen" durch Zuordnung zu aktuellen Knoten zum Zusammenführen vorbereitet wurden.
Damit die Animationsdaten eines bestimmten Attributs aus einem zusammenzuführende Knoten zusammengeführt werden können, muss der entsprechende aktuelle Knoten das gleiche Attribut haben. Wenn beispielsweise auf einen zusammenzuführende Knoten ein animierter Modifikator "Biegen" zusammengeführt wurde, werden die Animationsdaten nur dann erfolgreich übertragen, wenn auf den aktuellen Knoten ebenfalls der Modifikator "Biegen" angewendet wurde.
Die Funktion "Animation zusammenführen" eignet sich ideal zum Übertragen von Animationsdaten zwischen ähnlichen Hierarchien, wie z. B. Figurenstrukturen. Bei der Figurenerstellung werden die Bones für verschiedene Figuren normalerweise mit dem Namen der Figur sowie einem Suffix oder Präfix zur Beschreibung des Bones benannt. Beispielsweise könnte Ihre Figur namens "Alien" Bones mit den Namen Alien_Becken, Alien_LinkeHand usw. haben. Eine andere Figur mit dem Namen "Chef" hätte dagegen Bones, die Chef_Becken, Chef_LinkeHand usw. benannt wären. Im Dialogfeld "Animation zusammenführen" können Sie automatisch Präfixe und Suffixe filtern, um bei komplexen Hierarchien mit geringem Aufwand zusammenzuführende Knoten zuzuordnen.
Anmerkung: Wenn Sie planen, Animationsdaten zwischen Figuren zusammenzuführen, wird der Prozess stark vereinfacht, wenn Sie die gleichen Präfixe und Suffixe für die Bone-Namen aller Figuren verwenden.
Prozeduren
So ersetzen Sie die Animation in der aktuellen Szene durch die Animation einer anderen Szene:
- Laden Sie die Szene, in die die zusammengeführten Animationsdaten übertragen werden sollen.
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Animation zusammenführen".
- Klicken Sie im Dialogfeld "Animation zusammenführen" auf "Quelldatei", um die Datei zu wählen, aus der die Animationsdaten zusammengeführt werden sollen. Die Objekte werden im Rollout "Objektzuordnung" unter "Quellknoten" aufgeführt.
- Ziehen Sie im Rollout "Objektzuordnung" die Quellknoten, und legen Sie sie in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" neben dem entsprechenden aktuellen Knoten ab.
- Wählen Sie im Bereich "Quellzeitbereich" die Option "Animation ersetzen".
- Geben Sie an, welche Quellknotenattribute zusammengeführt werden sollen.
- Klicken Sie auf "Animation zusammenführen", um die Animationsdaten aus den zusammenzuführenden Knoten in dem aktuellen Knoten zusammenzuführen.
So fügen Sie Animationsdaten aus einer Figur in eine andere ein:
In den Eingabefeldern "Quellobjekte" und "Aktuelle Objekte" können Sie Platzhalterausdrücke eingeben, um die Präfixe und Suffixe von Knotennamen zu filtern. Der gefilterte Text wird vom Hilfsmittel "Automatische Namenszuordnung" ignoriert, damit komplexe Strukturen ähnlich benannter Knoten schnell zugeordnet werden können. Diese Funktion bietet sich zur Übertragung einer Animation von einer Figurenstruktur zu anderen an, sofern bei der Benennung der Quellknoten und der aktuellen Knoten die gleichen Konventionen verwendet wurden.
- Laden Sie die Datei mit der Figur, in der die Animationsdaten zusammengeführt werden sollen.
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Animation zusammenführen".
- Klicken Sie auf "Quelldatei", und wählen Sie die Animationsquelldatei.
- Geben Sie im Dialogfeld "Animation zusammenführen" unter "Quellobjekte" einen Platzhalterausdruck ein, um mehrere Elemente anzugeben, deren Namen eine gemeinsame Zeichengruppe enthalten. Wenn die Figur-Bones beispielsweise Schlittschuhläufer_Kopf, Schlittschuhläufer_RFuß usw. heißen, geben Sie unter "Quellobjekte" als Platzhalterausdruck "Schlittschuhläufer*" ein.
- Klicken Sie für die Quellobjekte auf "Aktualisieren".
- Geben Sie unter "Aktuelle Objekte" einen Platzhalterausdruck ein, um die Präfixe oder Suffixe der aktuellen Knoten zu filtern. Klicken Sie auf "Aktualisieren".
- Klicken Sie auf "Automatische Namenszuordnung".
Die Quellknoten werden in die Spalte "Zusammenzuführende Knoten" neben die entsprechenden aktuellen Knoten mit dem gleichen Präfix oder Suffix gesetzt.
- Geben Sie an, ob Sie die Animationsdaten ersetzen oder die Daten aus der Quelldatei einfügen möchten. Wenn Sie Animationsdaten einfügen, werden die Frame-Zeiten für die zusammenzuführenden Knoten zu den aktuellen Knoten addiert.
- Geben Sie an, welche Quellknotenattribute zusammengeführt werden sollen.
- Klicken Sie auf "Animation zusammenführen", um die Animationsdaten aus den zusammenzuführenden Knoten in dem aktuellen Knoten zusammenzuführen.
So fügen Sie eine Animation aus einer Figurenbaugruppe in eine andere ein:
Bei Figurenbaugruppen können Sie mit der Funktion "Animation einfügen" Animationsdaten zusammenführen.
- Laden Sie die Datei, in der die Animationsdaten zusammengeführt werden sollen.
- Wählen Sie den Knoten der Figurenbaugruppe aus.
- Klicken Sie in der Modifikatorgruppe auf "Animation zusammenführen". Wählen Sie die Quelldatei, aus der die Animationsdaten zusammengeführt werden sollen.
- Folgen Sie dem vorherigen Verfahren ab Schritt 4.
So führen Sie Animationsdaten aus Objekten in der gleichen Szenezusammen:
- Öffnen Sie das Dialogfeld "Animation zusammenführen".
- Klicken Sie auf "Quellobjekt", und wählen Sie das Objekt, aus dem die Animationsdaten übertragen werden sollen. Dieses Objekt und seine Hierarchie werden unter "Quellknoten" im Rollout "Objektzuordnung" aufgeführt.
- Ziehen Sie im Rollout "Objektzuordnung" die Quellknoten, und legen Sie sie in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" neben dem entsprechenden aktuellen Knoten ab.
- Geben Sie an, ob Sie die Animationsdaten ersetzen oder die Daten aus der Quelldatei einfügen möchten. Wenn Sie Animationsdaten einfügen, werden die Frame-Zeiten für die zusammenzuführenden Knoten zu den aktuellen Knoten addiert.
- Geben Sie an, welche Quellknotenattribute zusammengeführt werden sollen.
- Klicken Sie auf "Animation zusammenführen", um die Animationsdaten aus den zusammenzuführenden Knoten in den aktuellen Knoten zusammenzuführen.
Benutzeroberfläche
Das Dialogfeld "Animation zusammenführen" enthält folgende Steuerelemente:
Quellobjekte (Bereich)
- Quelldatei
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Quelldatei auszuwählen, in der die Animationsdaten enthalten sind. Animationsdaten aus dieser Datei werden in der aktuellen Szene zusammengeführt. Alle Objekte in der Szene werden unter "Quellknoten" im Rollout "Objektzuordnung" angezeigt.
- Quellobjekt
- Mit dieser Schaltfläche wählen Sie ein Quellobjekt aus der aktuellen Szene aus. Wenn Sie ein Quellobjekt auswählen, wird die Quelldateiauswahl ignoriert.
Quellzeitbereich (Bereich)
- Aktuellen Zeitbereich anpassen
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird der aktuelle Zeitbereich angepasst, um die Einstellungen des Quellbereichs zu übernehmen.
Bereich "Anwenden auf / Hauptattribute"
Hier geben Sie die Quelldateiattribute an, deren Animationsdaten zusammengeführt werden. Aktuelle Knoten müssen die gleichen Attribute wie die zusammenzuführenden Knoten haben, damit die Attributanimationsdaten zusammengeführt werden können.
- Transformieren
- Ermöglicht die Auswahl der Animationsdaten für "Position", "Rotation" und "Skalierung" zum Zusammenführen.
- IK
- Führt Animationsdaten von IK-Ketten, die mit IK-Berechnungen erstellt wurden, zusammen.
- Position
- Führt Animationsdaten für Positionstransformationen zusammen.
- Rotation
- Führt Animationsdaten für Rotationstransformationen zusammen.
- Skalierung
- Führt Animationsdaten für Skalierungstransformationen zusammen.
- Modifikatoren
- Führt Animationsdaten für Modifikatoren zusammen. Damit die Animationsdaten eines Modifikators übertragen werden können, muss der gleiche Modifikator bereits auf das aktuelle Objekt angewendet worden sein.
Bereich "Anwenden auf / Weitere Attribute"
Hier wählen Sie zusätzliche Attribute aus, die in der Quelldatei zusammengeführt werden sollen.
- Benutzerdefinierte Attribute
- Führt die Animationsdaten beliebiger benutzerdefinierter Attribute in Quellobjekten zusammen.
- Neue Vorgaben hinzufügen
- Fügt dem aktuellen Objekt benutzerdefinierte Attributdefinitionen hinzu, wenn es nicht bereits die gleichen Definitionen wie das Quellobjekt enthält.
- Basisobjekte
- Führt die Animationsdaten der Parameter auf der Objektgrundstufe zusammen. Beispiel: Wenn der Parameter "Radius" einer Kugel animiert ist, werden die Animationsdaten für den Radius zusammengeführt, sofern diese Option aktiviert ist. Außerdem werden die Animationsdaten auf eine Unterobjektebene des Objekts zusammengeführt, z. B. die Animation der Scheitelpunkte in einem Spline oder einem bearbeitbaren Netzobjekt.
- Materialien/Maps
- Führt die Animationsdaten von Materialien und/oder Maps zusammen.
- Sichtbarkeitsspuren
- Führt die Animationsdaten von Sichtbarkeitsspuren zusammen.
- Animation zusammenführen
- Führt die Animationsdaten basierend auf den Einstellungen in diesem Dialogfeld zusammen. Bevor Animationsdaten zusammengeführt werden können, müssen im Rollout "Objektzuordnung" in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" zusammenzuführende Knoten für die entsprechenden aktuellen Knoten aufgelistet sein. Die Fortschrittsleiste unten im Dialogfeld zeigt den Fortschritt des Zusammenführungsvorgangs an. Nach dem Zusammenführen bleibt das Dialogfeld geöffnet, damit Sie prüfen können, ob der Zusammenführungsvorgang korrekt durchgeführt wurde, bevor Sie das Dialogfeld schließen.
- Letzte Zusammenführung rückgängig machen
- Macht den letzten Zusammenführungsvorgang rückgängig. Wenn der Zusammenführungsvorgang nicht korrekt durchgeführt wurde, können Sie Einstellungen ändern und es erneut versuchen.
Rollout "Objektzuordnung"
Hier richten Sie eine 1:1-Entsprechung (Zuordnung) zwischen Quellobjekten und aktuellen Objekten ein. Animationsdaten in Objekten in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" werden in die entsprechenden Objekte in der Spalte "Aktuelle Knoten" zusammengeführt.
Um Objekte in die Spalte "Zusammenzuführende Knoten" zu verschieben, ziehen Sie sie aus der Spalte "Quellknoten" oder verwenden die Funktion "Automatische Namenszuordnung", um Objekte mit gleichen oder teilweise gleichen Namen automatisch zuzuordnen.
- Quellobjekte
-
Hier können Sie Platzhalterausdrücke zum Filtern von Quellobjekten angeben. Klicken Sie auf "Aktualisieren", um die durch den Platzhalterausdruck angegebenen Objekte anzuzeigen.
- Aktualisieren
-
Aktualisiert die Anzeige anhand der Platzhalterausdrücke im Feld "Quellobjekte".
- Quellknoten
-
Zeigt das mit der Option "Quellobjekt" ausgewählte Objekt und alle ihm untergeordneten Objekte an. Objekte mit Keyframe-Animation werden in Rot und Objekte mit Prozedur-Controllern (wie Rauschen- oder Ausdruck-Controller) in Grün aufgelistet. Die Anzeige kann mit Platzhalterausdrücken eingeengt werden, die im Feld "Quellobjekte" eingegeben werden.
- Aktuelle Objekte
-
Hier können Sie Platzhalterausdrücke zum Filtern der aktuellen Objekte angeben. Klicken Sie auf "Aktualisieren", um die durch den Platzhalterausdruck ausgewählten Objekte anzuzeigen.
- Aktualisieren
-
Aktualisiert die Anzeige anhand der Platzhalterausdrücke im Feld "Aktuelle Objekte".
- Aktuelle Knoten
-
Zeigt die Objekte in der aktuellen Szene an. Animierte Objekte werden rot angezeigt. Die Anzeige kann mit Platzhalterausdrücken im Feld "Aktuelle Objekte" eingeengt werden.
- Zusammenzuführende Knoten
-
Hier werden die aktuellen Objekte aufgelistet, die Animationsdaten aus dem entsprechenden Objekt unter "Aktuelle Knoten" erhalten. Um ein Objekt in die Spalte "Zusammenzuführende Knoten" zu verschieben, ziehen Sie es aus der Spalte "Quellknoten" oder verwenden die Funktion "Automatische Namenszuordnung", um Objekte mit gleichen oder ähnlichen Namen automatisch zuzuordnen.
Nach oben
-
Verschiebt den ausgewählten Knoten in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" eine Zeile nach oben.
Auswahl aufheben
-
Löscht alle Einträge in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten".
Nach unten
-
Verschiebt den ausgewählten Knoten in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" eine Zeile nach unten.
Automatische Namenszuordnung
-
Ordnet Quellobjekte anhand der Namen der aktuellen Objekte automatisch den Knoten in der Spalte "Zusammenzuführende Knoten" zu. Der Zuordnungsprozess filtert alle Platzhalterausdrücke, die in den Feldern "Quellobjekte" und "Aktuelle Objekte" eingegeben wurden. Wenn keine Platzhalterausdrücke eingegeben wurden, werden die Quellobjekte nur aktuellen Objekten zugeordnet, deren Namen identisch sind.
Bereich "Anzeigeoptionen"
- Nur Animationen zeigen
- Zeigt nur animierte Objekte an.
- Einrücken
- Gibt an, um wie viele Zeichen untergeordnete Objekte in der Anzeige eingerückt werden.
- Zuordnung laden
- Lädt eine zuvor gespeicherte .mnm-Datei. Dieser Dateityp kann nur im Dialogfeld "Animation zusammenführen" geladen und gespeichert werden.
- Zuordnung speichern
- Speichert das aktuelle Mapping in einer .mnm-Datei. Der Name der Quelldatei und die Zuordnung der Quellobjekte und der aktuellen Objekte werden gespeichert. Dieser Dateityp kann nur mit der Option "Zuordnung laden" im Dialogfeld "Animation zusammenführen" geladen und gespeichert werden.