Nachdem Sie die inneren und äußeren Hüllengrenzen auf der Unterobjektebene "Hülle" eingestellt haben, können noch weitere Feinabstimmungen erforderlich sein: Wählen Sie hierzu im Rollout "Verschmelzungshüllen" entweder "Querschnitte" oder "Steuerpunkte" als Auswahlebene.
Innere und äußere Hüllenbegrenzung schmiegen sich wie eine Haut über die Rippen, d. h. die Querschnitte. Für jede Hülle gibt es vorgabemäßig vier Querschnitte, mit denen Sie die Form der Hülle verändern können.
Die Querschnitte der Hüllen können skaliert und verschoben werden.
An jedem Querschnitt befinden sich vorgabemäßig vier Steuerpunkte. Mit den Steuerpunkten können Sie die Form eines einzelnen Querschnitts verändern. Durch die Steuerpunkte wird die Form (die Außenbegrenzung) des Querschnitts bestimmt. Wenn Sie einen Steuerpunkt verschieben, wirkt sich dies auf die Form zwischen diesem Steuerpunkt und den benachbarten Steuerpunkten an beiden Seiten aus.
Steuerpunkte werden programmintern über zylindrische Koordinaten positioniert, die aus dem Abstand und einem Winkel an der Verbindung berechnet werden. Um einen Steuerpunkt zu verschieben, müssen Sie ihn auf die richtige Entfernung von der Verbindung skalieren und dann in die gewünschte Richtung drehen. Das Hilfsmittel "Verschieben" vollzieht beide Funktionen, Drehen und Skalieren, gleichzeitig.
Durch das Verschieben eines Steuerpunkts wird auch die Hülle skaliert.