Wenn sich ein Gelenk biegt, kann die Haut "kollidieren". Ohne Kollisionskontrolle kann die Überlappung unrealistisch wirken. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn eine oder beide Verbindungen mit Wölbungen versehen sind. Mit den Steuerelementen für Gelenküberschneidungen können Hautkollisionen festgestellt und durch Knicken der Haut korrigiert werden.
Laut Vorgabe wird in Physique eine Knickebene gezeichnet, die das Gelenk teilt und dann nicht zulässt, dass die Scheitelpunkte der beiden Verbindungen die Knickebene überschreiten. Daraus kann sich eine eher unnatürliche Abflachung der Wölbungen auf dieser Ebene ergeben. In Physique sind deshalb Steuerelemente enthalten, mit denen Sie den Effekt der Knickebene bearbeiten können.
Korrekt ausgerichtete Knickebene
Sie können den Effekt von Gelenkknicken auf beiden Seiten der ausgewählten Verbindung bearbeiten. Diese Gelenke sind das übergeordnete Gelenk und das Verbindungsgelenk. Die Punkte "Verschmelzen von" und "Verschmelzen bis" definieren die Entfernung entlang der Verbindung, die von der Knickebene beeinflusst wird.
Für das übergeordnete Gelenk liegt das Gelenk bei 0,0. Die Knickebene wirkt sich auf den Bereich vom Gelenk bis zum Punkt "Verschmelzen von" aus. Zwischen "Verschmelzen von" und "Verschmelzen bis" hat die Knickebene einen Teileffekt, der durch die Einstellung "Neigung" angepasst werden kann. Scheitelpunkte an Positionen oberhalb des Punkts "Verschmelzen bis" werden von der Knickebene nicht beeinflusst.
Für das Verbindungsgelenk liegt das Gelenk bei 1,0, und die Knickebene hat vom Gelenk bis zum durch "Verschmelzen bis" angegebenen Punkt einen Effekt. Zwischen den Punkten "Verschmelzen bis" und "Verschmelzen von" hat die Knickebene einen Teileffekt, der durch die Einstellung "Neigung" angepasst werden kann. Scheitelpunkte an Positionen unterhalb des Punkts "Verschmelzen von" werden von der Knickebene nicht beeinflusst.
So stellen Sie die Parameter für Gelenküberschneidungen ein:
Beispiel: Sie arbeiten mit dem Gelenk zwischen der ausgewählten Verbindung und ihrer untergeordneten Verbindung (z. B. der Bizepsverbindung); wählen Sie in diesem Fall "Aktiv" für die Option "Am Verbindungsgelenk knicken", und ändern Sie die Einstellungen. Wählen Sie dann die untergeordnete Verbindung aus (den Unterarm), und aktivieren Sie die Option "Am übergeordneten Gelenk knicken". Einstellungen an der dieser Verbindung übergeordneten Verbindung beeinflussen die andere Seite des gleichen Knicks.
Die Steuerelemente für das Gelenk der Verbindung und das Gelenk der übergeordneten Verbindung sind identisch: