Starfield-Filter

Der Starfield-Filter generiert ein realistisches Sternenfeld mit optionaler Bewegungsunschärfe. Für den Starfield-Filter ist eine Kameraansicht erforderlich. Jede Bewegung der Sterne ist ein Ergebnis der Kamerabewegung.

Prozeduren

So verwenden Sie den Starfield-Filter:

  1. Erstellen Sie eine Kamera, und animieren Sie (optional) die Position, das Blickfeld und das Rollen der Kamera oder des Ziels.
  2. Wählen Sie "Rendern" "Video-Nachbearbeitung", und fügen Sie eine Szenenaktion hinzu, indem Sie die Kamera für die Ansicht verwenden.
  3. Wählen Sie die Szenenaktion in der Warteschlange aus, klicken Sie auf (Bildfilteraktion hinzufügen), wählen Sie den Starfield-Filter aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Einrichten".
  4. Stellen Sie sicher, dass die im Dialogfeld "Sternensteuerung" ausgewählte Kamera mit der in der Szenenaktion verwendeten Kamera übereinstimmt.

    Wenn sie nicht übereinstimmen, weichen die Sterne von der Kamerabewegung ab. Wenn es in der Szene nur eine Kamera gibt, wird das Feld vorgabegemäß auf diese Kamera eingestellt.

  5. Stellen Sie die Starfield-Parameter ein, und schließen Sie danach die Dialogfelder "Sternensteuerung" und "Filteraktion bearbeiten".
  6. Führen Sie die Video-Nachbearbeitungssequenz aus, um die Sterne zu sehen.

Benutzeroberfläche

Bereich "Quellkamera"

[Dropdown-Liste Quellkamera]
Ermöglicht die Auswahl aus einer Liste von Kameras in der Szene. Wählen Sie Kamera, mit der auch die Szene gerendert wird.

Bereich "Allgemein"

Stellt den Helligkeitsbereich und die Größe der Sterne ein.

Schwächster Stern
Gibt den schwächsten Stern an. Bereich =  0 bis 255.
Hellster Stern
Gibt den hellsten Stern an. Bereich =  0 bis 255.
Linear/Logarithmisch
Gibt an, ob der Helligkeitsbereich linear oder logarithmisch berechnet wird.
Sterngröße (Pixel)
Gibt die Größe der Sterne in Pixeln an. Bereich =  0,001 bis 100.

Bereich Bewegungsunschärfe

Die folgenden Einstellungen bestimmen den Streifeneffekt der Sterne, wenn die Kamera verschoben wird.

Verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei der Darstellung des Sternenfelds ein Bewegungsunschärfeeffekt verwendet. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Sterne unabhängig von der Kamerabewegung als Punkte angezeigt.
Betrag
Der Prozentwert der Frame-Zeit, in der die "Kamerablende" offen ist. Vorgabe =  75 %.
Dämpfung
Bestimmt, wie die streifigen Sterne beim Verlängern des Schweifs abgedämpft werden. Die Vorgabe von 40 liefert einen guten Effekt für Video, weil die Sterne ein wenig schwächer dargestellt werden, damit sie nicht aufblinken.

Bereich "Sterndatenbank"

Die folgenden Einstellungen geben die Anzahl der Sterne im Sternenfeld an.

  • Zufall Generiert die Anzahl der Sterne, die über das Zahlenauswahlfeld "Anzahl" angegeben ist, anhand der "Ausgangszahl", die den Ausgangswert für den Zufallsgenerator bildet.
    Ausgangszahl
    Initialisiert den Zufallsgenerator. Wenn Sie in verschiedenen Animationen den gleichen Wert für "Ausgangszahl" verwenden, erhalten Sie auf jeden Fall identische Sternenfelder.
    Anzahl
    Gibt die Anzahl generierter Sterne an, wenn die Option "Zufall" gewählt ist.
  • Benutzerdefiniert Liest die angegebene Datei. Die mitgelieferte Sterndatenbank "earth.stb" enthält die hellsten Sterne am Himmel der Erde.

Bereich "Zusammenstellen"

  • Hintergrund(Vorgabe) Setzt die Sterne im Hintergrund zusammen.
  • Vordergrund Setzt die Sterne im Vordergrund zusammen.