Die Registerkarte "Fehlerbehebung" ermöglicht den Zugriff auf die Hilfsmittel, mit denen die auf der Registerkarte Analysieren gefundenen Fehler automatisch behoben werden können.
Es sind diverse Verfahren verfügbar, mit denen die in den Kurven gefundenen Fehler automatisch korrigiert werden können. Glättungs- und Unschärfefilter sowie die Entfernung von Keys sind mögliche Optionen. Sie können die Fehler auch manuell korrigieren, indem Sie die Interpolation mit den Standardverfahren von 3ds Max für jeden Key anpassen. Sie können einen Key auf der Kurve verschieben oder mit der rechten Maustaste auf einen Key klicken, um auf die Interpolationssteuerung zuzugreifen.
Eine Fehlerbehebung wird als spezifische Operation zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ein bestimmtes Biped-Körperteil bzw. eine Teilegruppe ausgeführt. In der Regel ändert die Fehlerbehebung entweder den Wert eines Keys oder sie entfernt Keys, um eine korrigierte Bewegung zu erzielen.
Die Ergebnisse der letzten Analyse werden in der Liste "Analyseergebnisse" angezeigt. Durch einmaliges Klicken auf einen Fehler in der Liste wird dieser über der Kurve durch eine gelbe Linie angezeigt. Zweimaliges Klicken auf den Fehler aktualisiert die Szene im Ansichtsfenster und zeigt den Fehler als das aktuelle Frame an. Die Fehler können nach Teil oder Zeit sortiert werden.
Die Fehlerbehebung kann auf einzelne Fehler, auf ausgewählte Fehler oder auf alle Fehler gleichzeitig angewendet werden.
Vorgehensweisen
So beheben Sie einen einzelnen Fehler:
- Klicken Sie auf den Fehler in der Liste "Analyseergebnisse", um ihn zu markieren.
- Wählen Sie den Typ der Fehlerbehebung, den Sie für die automatische Korrektur des Problems verwenden möchten.
- Klicken Sie auf "Auswahl korrigieren".
- Achten Sie auf die Änderung in der Kurvenansicht.
Geben Sie die Animation wieder, um zu überprüfen, ob der Fehler korrigiert ist.
- Wenn der Fehler immer noch sichtbar ist, können Sie versuchen, die Parameter der Fehlerbehebung zu ändern oder eine andere Fehlerbehebung auszuwählen. Die Fehlerbehebungsmethoden für Rotation und Position ändern die Werte der Keys. Sind die Ergebnisse nicht brauchbar, sollten Sie den Typ "Keys entfernen" verwenden.
So beheben Sie mehrere Fehler:
- Markieren Sie alle Fehler in der Liste "Analyseergebnisse".
Mithilfe der Umschalttaste und der Strg-Taste können Sie Ihre Auswahl erweitern.
- Wählen Sie den Typ der Fehlerbehebung, den Sie für die automatische Korrektur des Problems verwenden möchten.
- Klicken Sie auf "Alles korrigieren".
- Überprüfen Sie das Ergebnis wie bei der Behebung eines einzelnen Fehlers (siehe vorherige Vorgehensweise).
So entfernen Sie Keys automatisch aus den Kurven:
- Markieren Sie auf der Registerkarte "Auswählen" den Biped-Teil in der Liste.
Tipp: Wenn Sie den Namen des Teils nicht kennen, können Sie in einem Ansichtsfenster darauf klicken.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Analysieren" den entsprechenden Typ und die Eigenschaften der Analyse.
- Klicken Sie auf "Analysieren".
Die Fehler werden in der Fehlerliste am unteren Rand der Gruppe aufgelistet.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Fehlerbehebung" die Fehler aus, die Sie beheben möchten.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Fehlerbehebung" die Option "Keys entfernen".
- Klicken Sie auf "Auswahl korrigieren".
Die entfernten Keys verschwinden aus der Liste und den Kurven.
Tipp: Mit den Optionen "Keys löschen" und "Intervallbreite" können Sie einen Grenzwert für das Löschen von Keys erstellen. Wenn Sie die Option "Keys löschen" aktivieren, verhindert die Option "Intervallbreite" das Löschen von Keys mit diesem Wert. Verwenden Sie diese Option, wenn mit "Keys löschen" zu viele Keys gelöscht werden.
Benutzeroberfläche

- Analyseergebnis-Fehlerliste
- Zeigt alle Fehler an, die bei der Analyse für die ausgewählten Körperteile gefunden wurden. Dem Namen des Biped-Objekts ist die Frame-Nummer des Fehlers vorangestellt. Durch einmaliges Klicken auf den Fehler wird in der Kurvenansicht bei diesem Frame eine gelbe Linie angezeigt. Durch zweimaliges Klicken wird das aktuelle Frame auf die Nummer des Fehler-Frames gesetzt, wodurch in den Ansichtsfenstern dieses Frame ebenfalls angezeigt wird.
- Sortieren nach
- Ermöglicht eine geänderte Anzeige der Analyseergebnisse.
- Teil Zeigt für ein Teil jeweils alle Fehler zusammen an.
- Zeit Zeigt alle Fehler sequenziell nach Frame an.
Bereich "Fehlerbehebung"
- [Fehlerbehebungsoptionen (Dropdown-Liste)]
- Bestimmt die Methode, mit der versucht wird, die von der Analyse gefundenen Fehler zu korrigieren. In der Regel sollten Sie versuchen, die Fehlerbehebung an den Analysetyp anzupassen. Haben Sie beispielsweise einen Rauschdetektor mit Drehungsgeschwindigkeit ausgewählt, sollten Sie eine Fehlerbehebung des Drehungstyps auswählen. Eine Ausnahme dieser Regel liegt vor, wenn Sie die Keys lieber entfernen möchten, anstatt sie zu bearbeiten. In einem solchen Fall wählen Sie die Fehlerbehebung "Keys entfernen".
Zu den Fehlerbehebungsoptionen gehören:
- Drehungsglättung Korrigiert Drehfehler durch Glätten der Kurve. Kann wiederholt auf dieselbe Spur angewendet werden, um die Wirkung zu verstärken. Langsamer als die Unschärfeoption, behält jedoch mehr Kurvendetails bei.
- Drehungsunschärfe Korrigiert Drehfehler durch Anwenden eines Unschärfefilters auf die Kurve. Gut geeignet, wenn die allgemeine Form der Animation beibehalten werden soll, die Details jedoch unerwünscht sind. Es können aber auch zu viele Details aus der Animation entfernt werden.
- Erweiterte Drehungsglättung Wirkt noch besser als der normale Glättungsfilter, wenn nur große Änderungen modifiziert werden sollen. Kann wiederholt auf dieselbe Spur angewendet werden, um die Wirkung zu verstärken. Der langsamste Filter. Er behält kleinste Details bei, was sehr wichtig sein kann, insbesondere wenn bei Motion Capture-Daten die Nuancen beibehalten werden sollen.
- Positionsglättung Korrigiert Probleme mit Verschiebungstransformationen durch Glätten der Kurve. Kann wiederholt auf dieselbe Spur angewendet werden, um die Wirkung zu verstärken. Langsamer als die Unschärfeoption, behält jedoch mehr Kurvendetails bei.
- Positionsunschärfe Korrigiert Positionsprobleme durch Anwenden eines Unschärfefilters auf die Kurve. Gut geeignet, wenn die allgemeine Form der Animation beibehalten werden soll, die Details jedoch unerwünscht sind. Es können aber auch zu viele Details aus der Animation entfernt werden.
- Keys entfernen Behebt Fehler durch Löschen von Keys auf Basis einer Intervalleinstellung.
- Kniezittern Behebt das Zittern oder Schlottern von Knien beim Setzen des Fußes. Verwendet den Wert des Kniewinkels als Kriterium für den Fehlerstatus.
- Kniedehnung Behebt die Überdehnung der Kniebeugung beim Setzen des Fußes. Verwendet einen Fluktuationswert als Kriterium für den Fehlerstatus.
- [Fehlerbehebungsparameter]
- Die einzelnen Fehlerbehebungsmethoden weisen unterschiedliche Parameter auf. Zu diesen Modi gehören:
- Breite Bestimmt, welcher Ausschnitt der Kurve um das Keyframe herum beeinflusst wird.
Alle Fehlerbehebungen außer "Keys entfernen" weisen diesen Parameter auf.
- Dämpfung Bestimmt, wie die Fehlerbehebung mit der vorhandenen Kurve verschmolzen wird. Ändert die Wirksamkeit der Fehlerbehebung. Je höher der Wert, desto stärker die Änderung. Ein Dämpfungswert von 1,0 bewirkt ein normales Verhalten
Alle Fehlerbehebungen außer "Keys entfernen" weisen diesen Parameter auf.
- Keys löschen Ermöglicht die selektive Entfernung von Keys auf der Basis der Option "Intervallbreite". Wird die Option "Keys löschen" verwendet, werden Keys nur innerhalb der Intervallbreite entfernt. Ist "Keys löschen" nicht aktiviert, werden mit der Option "Keys entfernen" die ausgewählten Keys ohne Berücksichtigung der Intervallbreite entfernt.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Fehlerbehebung "Keys entfernen" verwendet wird.
- Intervallbreite Bestimmt die Anzahl der Frames um den Fehler herum, die beim Löschen von Keys zu berücksichtigen sind.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Fehlerbehebung "Keys entfernen" verwendet wird.
- Kniewinkel Mit diesem Parameter legen Sie die Drehungswinkel fest, anhand dessen ermittelt wird, ab wann ein Kniedehnungsfehler angezeigt wird.
Wenn das Knie aufgesetzt ist und sein Winkel dem Grenzwert für den Kniewinkel entspricht oder kleiner als dieser ist, wird das Massenmittelpunkt-Objekt so angepasst, dass der Kniewinkel die Grenze nicht überschreitet.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Fehlerbehebung "Kniedehnung" verwendet wird.
- Frames Ermöglicht die Festlegung des Frame-Intervalls, innerhalb dessen die Fluktuation überprüft werden soll.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Fehlerbehebung "Kniezittern" verwendet wird.
- Fluktuation Gibt an, ab welchem Grad der Änderung ein unerwünschtes Zittern der Knie angezeigt wird.
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Fehlerbehebung "Kniezittern" verwendet wird.
Falls der Kniewinkel bei 2 Kniewinkeln innerhalb des Frame-Intervalls eine größere Fluktuation aufweist als durch den Fluktuationswert festgelegt, wird der Kniewinkel so geändert, dass das Zittern aufhört.
- Auswahl korrigieren
- Wendet die Behebungsoperation auf die Auswahl in der Fehlerliste "Analyseergebnisse" an.
- Alles korrigieren
- Wendet die Behebungsoperation auf alle Fehler an, unabhängig davon, ob sie in der Fehlerliste "Analyseergebnisse" ausgewählt sind oder nicht.