Ansichtsfensteranzeige von Materialien

Ansichtsfenster können Materialien in einem schattierten oder realistischen Stil, mit oder ohne die Maps, die sie verwenden, anzeigen.

Wählen Sie den Stil über eine der folgenden Positionen:

Das Hauptsteuerelement des Material-Editors zum Schattieren von Materialien in Ansichtsfenstern und zum Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige von Maps ist ein Flyout mit vier möglichen Zuständen:

Anmerkung: Wenn Sie einen älteren Treiber für Ansichtsfenster als Nitrous verwenden, lauten diese Optionen „Standard“ und „Hardware“ statt „Schattiert“ und „Realistisch“ wie in den Versionen von 3ds Max vor 3ds Max 2012.
Tipp: Wenn Sie die alternative Schaltfläche „Flyout“ aktivieren, wirkt sich dies nicht auf den Schaltflächenstatus aus. Wenn z. B. "Schattiertes Material im Ansichtsfenster zeigen" für das aktive Material deaktiviert ist, schaltet das Material bei Auswahl von "Realistisches Material im Ansichtsfenster zeigen" in den realistischen Anzeigemodus, die Maps werden jedoch nicht aktiviert. Sie müssen die Schaltfläche explizit aktivieren, um Maps im Ansichtsfenster zu sehen.

Der erweiterte Material-Editor gibt mit einer diagonalen roten Form in den Knotentitelleisten, in der Material-/Map-Übersicht und im Projekt-Navigator an, dass die Map-Anzeige aktiviert ist.

Das Steuerelement ist auf der Map-Ebene verfügbar und agiert darauf nur als Ein-/Aus-Schalter für die Option, die auf der Materialebene festgelegt wurde. Es steuert nur die aktive Map. So können Sie beispielsweise die Anzeige des Relief-Maps im Ansichtsfenster aktivieren, während Sie die Anzeige des Streufarben-Maps deaktivieren, obwohl im abschließend gerenderten Bild beide enthalten wären. Wenn Sie die Einstellungen auf der Materialebene ändern, werden alle Einstellungen auf der Map-Ebene überschrieben.

Anmerkung: Wenn der Schalter auf der Map-Ebene nicht verfügbar ist, wird die Anzeige der Map im Ansichtsfenster nicht unterstützt. Eine Möglichkeit ist, dass die Map in der Materialstruktur zu tief verschachtelt ist.

Das folgende Bild, das in einem 3ds Max-Ansichtsfenster aufgenommen wurde, zeigt zwei Kugeln, auf die zwei Kopien eines Arch & Design-Materials mit identischen Einstellungen angewendet wurden, einschließlich Textur-Map-Streufarbe und Relief-Map, einer hohen Reflektivität und einem Schachbrett-Map, das auf den Anisotropie-Kanal angewendet wurde. Die Szene enthält zudem ein Tageslichtsystem mit mr-Sonne und Himmel, in dem die Umgebungs-Map auf „mr-Physischer Himmel“ gesetzt ist. Der einzige Unterschied ist, dass das Material auf der linken Kugel auf "Schattiertes Material im Ansichtsfenster zeigen" gesetzt ist, während das Material auf der rechten Kugel auf "Realistisches Material im Ansichtsfenster zeigen" gesetzt ist. Das letztere zeigt das Relief-Map, die Reflexion des Himmels und die Schachbrett-Anisotropie im Spiegelglanzlicht. Nach dem Rendern sehen beide Kugeln identisch aus und ähneln der rechten Kugel.

Wenn Sie ein Material in einer Bibliothek speichern, wird der Status dieser Schaltfläche ebenfalls gespeichert. Sie können Map-Materialien aus der Materialbibliothek in der Übersicht auf Objekte in Ihrer Szene ziehen und das Map-Material in den Ansichtsfenstern anzeigen. (Damit Maps korrekt angezeigt werden, muss für Grundkörperobjekte die Option „Mapping-Koordinaten generieren“ aktiviert sein; auf Netzobjekte muss ein Mapping-Modifikator angewendet sein.)

Sie können „Schattiertes/Realistisches Material in Ansichtsfenster anzeigen“ für alle Materialien aktivieren oder deaktivieren, indem Sie im Menü „Ansichten“ die Option „Material in Ansichtsfenster anzeigen als“ wählen. Diese Steuerelemente sind auch im Menü des kompakten Material-Editors und (bei Verwendung von Nitrous) im Beschriftungsmenü für die Ansichtsfensterschattierung verfügbar.

3D-Prozedur-Maps können, außer für die Partikelalter- und Partikel-Bewegungsunschärfe-Maps, in den Ansichtsfenstern angezeigt werden.

Einrichten von Map-Material

Damit ein Map-Material in Ansichtsfenstern angezeigt wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

Materialanzeige und Ansichtsfenstertreiber

Die Darstellung von Materialien in Ansichtsfenstern hängt davon ab, welcher Grafiktreiber verwendet wird.

Anmerkungen

Hier sind einige Punkte, die beachtet werden sollten:

  • Die Standard-Anzeige mit dem Direct3D-Treiber gilt nur für das Standardmaterial, das Arch & Design-Material und die Autodesk-Materialien. Der Treiber rendert alle anderen Materialien weiterhin mit Software.
  • Diese Optionen gelten nicht für XRef-Materialien, wie beispielsweise Materialien aus XRef-Objekten und XRef-Szenen.
  • Die Anzeige des Map-Materials in einem Ansichtsfenster kann die Rechnerleistung verlangsamen. Wenn die Anzeige des Maps nicht erforderlich ist, sollten Sie die Anzeige im Ansichtsfenster deaktivieren.
  • Wenn der Direct3D-Treiber ein 3D-Map ohne Hardware-Schattierung anzeigt, ist die Anzeige im Ansichtsfenster nicht unbedingt genau. Um die Anzeige im Ansichtsfenster zu verbessern, können Sie im kompakten Material-Editor im Dialogfeld Material-Editor-Optionen die Render-Sample-Größe so einstellen, dass sie einer Hauptdimension des Objekts entspricht, auf das Sie das Map anwenden. Wenn Sie zum Beispiel das Map Zellförmig auf eine Kugel mit dem Radius 20 anwenden möchten, ändern Sie die Render-Sample-Größe von 100 (Vorgabe) auf 20.