Beispiel zur Verwendung von Maps

Hier ist ein Beispiel, wie Sie im Erweiterten Material-Editor Holzwände unter Verwendung von Maps modellieren können.

  1. Beginnen Sie mit einem einfachen Material.

    Gebäude mit Vorgabematerial

    Knoten für ein einzelnes Standardmaterial

  2. Wenden Sie eine Bitmap auf die Streukomponente des Materials (Textur-Map) an.

    Planken-Bitmap für die Mauertextur

    Ein zur aktiven Ansicht hinzugefügter Bitmap-Knoten

    Ziehen der Ausgangsbuchse des Bitmap-Knotens erstellt eine Vernetzung.

    Ablegen der Vernetzung auf der Eingangsbuchse der Streufarbe wendet das Map auf die Streufarbenkomponente des Materials an.

  3. Wählen Sie die Mauern des Gebäudes aus, und wenden Sie anschließend das Material auf die Mauern an.

    Auf Mauern angewendete Textur, die jedoch nicht richtig ausgerichtet ist

  4. Wenn die Texturausrichtung angepasst werden muss, können Sie den Modifikator UVW-Map verwenden.

    An die Geometrie passend ausgerichtetes Textur-Map

  5. Wenden Sie ein Map auf die Reliefkomponente des Materials (Relief-Map) an.

    Bitmap zum Hinzufügen von Reliefs auf das Dielenmaterial

    .

    (Dabei handelt es sich einfach um dasselbe Bild, diesmal als Schwarz-Weiß-Bild gespeichert.)

    Zur Materialstruktur hinzugefügtes Relief-Map

    Gebäude mit Mauern, auf denen Textur- und Relief-Maps angewendet wurden

  6. Erhöhen Sie den Betrag für das Relief-Map, um den Relief-Map-Effekt zu verstärken.

    Verwenden Sie den Parametereditor auf der rechten Seite des Fensters, um den Reliefbetrag zu erhöhen.

    Der Reliefbetrag wurde erhöht, um den Mauern ein verwitterteres Erscheinungsbild zu geben