Die Netzverteilung basiert auf einem geometrischen Netz, mit dem das Verteilungmuster der Intensität einer Lichtquelle modelliert wird.
Erstellungsgruppe > (Lichtquellen) > Fotometrische Lichtquellen > Auf "Ziellicht" oder "Freies Licht" klicken. > Rollout "Allgemeine Parameter" > Gruppe "Lichtverteilung (Typ)" > Aus der Dropdown-Liste "Fotometrisches Netz" auswählen.
Themen in diesem Abschnitt
Fotometrische Netze
Ein fotometrisches Netz ist eine 3D-Darstellung der Verteilung der Lichtintensität einer Lichtquelle. Diese richtungsgebundenen Lichtverteilungsinformationen sind in einer fotometrischen Datendatei im IES-Format gespeichert, die das IES LM-63-1991-Standarddateiformat verwendet, bzw. im LTLI- oder CIBSE-Format für fotometrische Daten. Sie können fotometrische Datendateien von verschiedenen Herstellern als Netzparameter laden. Im Ansichtsfenster wird das Lichtobjekt entsprechend der Kontur des ausgewählten fotometrischen Netzes geändert.
IES-Standarddateiformat
Sie können eine fotometrische Datendatei im IES-Format erstellen, indem Sie das IES LM-63-1991-Standarddateiformat für fotometrische Daten verwenden. (IES steht für Illuminating Engineering Society.)