Sichtprüfungswerkzeug

Das Sichtprüfungswerkzeug richtet einen Rendereffekt ein, der in der Lage ist, analytische Sichtweiteninformationen anzuzeigen, wenn Sie Ihre Szene rendern.

Das Sichtprüfungswerkzeug richtet eine einfache visuelle Prüfung der Sichtlinien auf Straßen ein. Dies geschieht durch die Verfolgung und Analyse der Position und Entfernung vom aktuellen Blickpunkt auf ein oder mehrere Zielobjekte, jedes Mal nachdem ein Frame einer Animation gerendert wurde.  Die aufgeführten Entfernungen werden als direkte Entfernung gemessen.

Das Werkzeug enthält die folgenden Funktionen:

Sichtprüfungsdatendatei

Sie können die Analysedaten für weitere Analysen durch andere Hilfsmittel als 3ds Max in eine Textdatei exportieren. Die Datei enthält eine Zeile mit Informationen pro Frame. Datenelemente werden im folgenden Format durch Semikola abgetrennt:

Wichtig: Kameradaten sind nur für Kameras verfügbar, die den Objektplatzierungsstil-Editor verwenden.

Dies ist ein Beispiel für eine Ausgabedatei:

0;5309;-173.529922;-182.001648;-177.765778;1.728190;50.9163;6.93265;1.561;1.561;Line01
2;5480;-170.633743;-178.974899;-174.804321;1.783854;53.8326;6.93265;1.561;1.561;Line01
4;5641;-167.737015;-176.033371;-171.885193;1.836263;48.0;6.93265;1.561;1.561;Line01

Benutzeroberfläche

Bereich Sichtprüfung-Analyseoptionen

In diesem Teil des Dialogfelds wird die Analyse des gerenderten Frames auf Objekt- und Entfernungsinformationen gesteuert.

Ein
Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Rendereffekt Sichtprüfung-Analyse aktiv.
Objekt-ID verwenden
Gibt die Objekt-ID der Zielobjekte an. Vorgabe = 100.

In 3ds Max erhält jedes Objekt, dem eine Objekt-ID ungleich Null zugewiesen wird, den Rendereffekt, der dieser Kanal-ID zugeordnet ist. In diesem Fall erfolgt die Sichtweitenanalyse für alle Objekte, die diese ID haben.

Objekt hinzufügen
Klicken Sie zum Hinzufügen eines Zielobjekts auf diese Schaltfläche, um sie zu aktivieren, und klicken Sie anschließend auf ein Objekt in einem Ansichtsfenster. Civil View weist diesem Ziel die Objekt-ID zu.
Objekt entfernen
Um ein Zielobjekt zu entfernen, markieren Sie es in der Liste, und klicken Sie dann auf diese Schaltfläche. Civil View legt die ID des Objekts auf 0 fest.
Liste der Zielobjekte
Listet die Ziele auf, die Sie ausgewählt haben.
Fortschrittsdialog anzeigen?
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Fortschrittsdialogfeld angezeigt, während der Frame analysiert wird.
Fadenkreuz anzeigen?
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Fadenkreuz über den gerenderten Frame gezeichnet, um den Mittelpunkt der Gruppe von Pixeln anzugeben, die ein Zielobjekt darstellen.
Zielobjektumriss zeichnen?
Wenn diese Option aktiviert ist, wird um die Pixelgruppe herum, die ein Zielobjekt darstellt, ein Rahmen über den gerenderten Frame gelegt.
Zielobjekt füllen?
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Pixelgruppe, die ein Zielobjekt darstellt, farbig hervorgehoben.
  • Füllbetrag (%)Legt den Prozentsatz der Füllung fest, der auf die Pixel angewendet wird.
  • [Füllfarbe]Zeigt die Füllfarbe an. Klicken Sie auf das Farbmuster, um eine Farbauswahl zu öffnen, und ändern Sie diese Farbe.
Ausgabe Sichtprüfungsdaten in Datei
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sichtprüfungsdaten in eine Textdatei geschrieben.
  • [Dateiname]Zeigt den Namen der Datei an.
  • DateiKlicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Dialogfeld zu öffnen, und eine andere Zieldatei zu wählen.

Bereich Ausgabeoptionen für gerenderten Frame

Mit diesen Optionen steuern Sie, wie Textanalyseinformationen auf den gerenderten Ausgabeframe gedruckt werden.  Es gibt sechs Positionen, auf denen Text dem gerenderten Frame hinzugefügt werden kann: oben links, oben Mitte, oben rechts, unten links, unten Mitte, unten rechts. Sie können den Text, der auf den einzelnen Positionen angezeigt wird, anpassen.

Ein
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Text am oberen und unteren Ende des gerenderten Frames angezeigt.
Texthintergrund verwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, wird für den Text ein dunkler Hintergrund angezeigt.

Mit dieser Option kann Text auf einem hellen Rendering besser sichtbar gemacht werden.

Alphaverschmelzung (keine Skalierung)
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Text, der in den Frame gerendert wird, mit dem Alpha-Kanal des gerenderten Bilds verschmolzen.
Text oben links / Text oben Mitte / Text oben rechts [usw.]
für alle sechs Textpositionen können Sie festlegen, dass der Text den Frame überlagert.

Sie haben folgende Optionen:

  • KeineKein Text
  • Objekt-Nahdistanz Die niedrigste Entfernung zum Zielobjekt, wie sie aus der Analyse des Pixelsatzes abgeleitet wurde
  • Mittlere Objektdistanz Die durchschnittliche Entfernung zum Zielobjekt, wie sie aus der Analyse des Pixelsatzes abgeleitet wurde
  • Max. Objektdistanz Die größte Entfernung zum Zielobjekt, wie sie aus der Analyse des Pixelsatzes abgeleitet wurde
  • Aktueller Frame (Nummer) Die Nummer des aktuellen Frames
  • Aktueller Frame (SMPTE) Die Nummer des aktuellen Frames im SMPTE-Format

    SMPTE-Zeitcodes (Aussprache: / ˈsɪmtiː/) enthalten Informationen, die im binären Dezimalformat Stunde:Minute:Sekunde:Frame codiert werden.

  • Aktueller Frame (Sekunden) Der aktuelle Frame in Sekunden
  • 3ds Max Design-Dateiname Der Dateiname der aktuellen 3ds Max-Szene
  • 3ds Max Design-Dateiname und -Pfad Der vollständige Pfad und Dateiname der aktuellen 3ds Max-Szene
  • Benutzer Der Name des aktuellen Benutzers, abgerufen vom Betriebssystem des Computers
  • Computername Der Hostname des aktuellen Computers, abgerufen vom Betriebssystem des Computers
  • Datum/Uhrzeit des Frame-Renderns Das Datum und die Uhrzeit, zu welcher der Frame gerendert wurde
  • Kameraname Der Name der Kamera, auf der die Ansicht basiert
  • Kameraerhöhung Die Erhöhung der Kamera, auf der die Ansicht basiert
  • Kamerastation Die aktuelle Station der Kamera, auf der die Ansicht basiert
  • Horizontaler Kameraversatz Der aktuelle horizontale Versatz der Kamera (gegenüber der übergeordneten Kontur)
  • Vertikaler Kameraversatz Der aktuelle vertikale Versatz der Kamera (gegenüber der übergeordneten Kontur)
  • % erfrdl. Abst. erreicht Ein abgestufter Balken, der anzeigt, wie viel des angegebenen erforderlichen Abstands (siehe unten) erreicht wurde
  • Benutzerdefinierter Text Die angegebene benutzerdefinierte Textzeichenfolge
  • MaxScript-AusdruckWertet den angegebenen Text als MAXScript-Ausdruck aus. Dies ermöglicht eventuell das Drucken eines anderen Werts aus der aktuellen 3ds Max-Szene auf den Frame z. B. Zielobjektstation, Ausrichtungsabstand zwischen Kamera und Zielobjekt, Tageszeit usw.

    Dies ist ein MAXScript-Ausdruck, der die aktuelle Tageszeit (hh:mm) auf den Frame druckt (ersetzen Sie Daylight01 ggf. mit dem Namen Ihres eigenen Tageslichtsystems):

    ((int($Daylight01[3].object.value/3600.0)) als Zeichenfolge) + ":" + ((formattedPrint (int(($Daylight01[3].object.value - int($Daylight01[3].object.value/3600.0)*3600.0)/60.0)) format:"02.2d") als Zeichenfolge)

Wichtig: Kameraoptionen gelten nur für Kameras, die den Objektplatzierungsstil-Editor verwenden.
Schriftskalierung
Bestimmt die Skalierung für den Text, der auf den Frame gedruckt wird. Vorgabe = 1. Bei einem Wert von 2 wird der Text doppelt so hoch angezeigt wie vorgegeben.

Diese Option ist hilfreich, wenn Sie Bilder mit höherer Auflösung rendern.

Stellenauffüllung
Legt die Anzahl der Stellen für die Frame-Nummern fest. Beispiel: Bei einer Stellenauffüllung von 4 würde Frame 1 als "0001" und Frame 250 als "0250" angezeigt werden ; bei einer Stellenauffüllung von 5 würden die Frames als "00001" und "00250" angezeigt werden.
Erforderlicher Abstand
Legt die Sichtweite fest, die Sie erreichen möchten.

Sie können diesen Wert wie oben beschrieben im gerenderten Text anzeigen.

Wasserzeichen hinzufügen?
Wenn diese Option aktiviert ist, wird auf jeden Frame ein Wasserzeichenbild gelegt.
  • [Dateiname]Zeigt den Namen der Wasserzeichendatei an.
  • DateiKlicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Dialogfeld zu öffnen, und eine andere Wasserzeichendatei zu wählen.
  • X-Position / Y-Position Legen Sie den X- und Y-Versatzwert des Wasserzeichens von der oberen linken Ecke des Frames in Pixeln fest.
  • Opazität (%)Legt die Opazität des Wasserzeichens fest.
  • [Dropdown-Liste Verschmelzungstyp] Wählen Sie den Typ der Verschmelzung aus, der beim Anwenden des Wasserzeichens verwendet werden soll. Dies sind die Standard-Zusammensetzungsoptionen: Normal, Alpha, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Bildschirm, Stempel, Überlagerung und Leuchtkraft.