Der Modifikator "Unterteilen" stellt eine Reihe von Algorithmen bereit, mit denen eine verfeinerte, triangulierten Darstellung der Eingabegeometrie erzeugt werden kann. Neben der einfachen Verfeinerung des Netzes führen insbesondere die Algorithmen für adaptive Krümmung und variable Krümmung zu einer hochwertigen Dreieckseinteilung, die vorwiegend aus ungefähr gleichseitigen Dreiecken besteht. Die Neuvernetzung über den Modifikator "Unterteilen" kann nützlich sein, um ein gut konditioniertes Eingabenetz für komplexe geometrische Verarbeitungsvorgänge zu erhalten, wie z. B. die Topologieneuerstellungsvorgänge, die mit den
Topologieneuerstellungs-Werkzeugen von Autodesk für 3ds Max möglich sind, oder um mit dem Radiositäts-Renderer zu rendern. Ein dichteres Netz ermöglicht außerdem feinere Beleuchtungsdetails und eine höhere Genauigkeit beim Rendern.
Anmerkung: Die Arbeit mit einem dichteren Netz führt normalerweise zu höheren Speicheranforderungen und Rechenzeiten.

Objekt mit angewendetem Modifikator "Unterteilen" und ausgewähltem Modus "Variable Krümmung"
Obwohl der Modifikator "Unterteilen" vorwiegend zum Erhöhen der Radiositäts-Qualität vorgesehen ist, kann er auch von anderen Anwendungen genutzt werden, die wohlgeformte Netze erfordern. Beispielsweise können unregelmäßige Netze verbessert werden, die für zusammengesetzte Objekte des Typs Gelände erzeugt wurden.
Der Modifikator hat je eine Variante für den Raum der Welt und für den Objektraum. Beim Weltmodifikator ist die Größe des Netzes nach der Transformation in die Weltkoordinaten begrenzt. Beim Objektraummodifikator ist die Größe in den Objektraumkoordinaten begrenzt.
Anmerkung: In der Regel wird der Modifikator "Unterteilen" automatisch auf Objekte in der Szene angewendet, wenn eine Radiositäts-Lösung berechnet wird. Die Netzerstellungsparameter können auf der Registerkarte Radiosität auf globaler Grundlage oder im Dialogfeld "Objekteigenschaften" für einzelne Objekte eingestellt werden.
Tipp: Wenn Sie mit den Unterteilungseinstellungen eines Objekts zufrieden sind, können Sie den Modifikator auf andere Objekte ziehen, um ihn weiter anzuwenden.
Benutzeroberfläche

Rollout "Unterteilungsmodus"
- Unterteilungsmodus
- Wählt den zu verwendenden Unterteilungsalgorithmus aus:
- Unterteilen: Ein stark beschränkter älterer Solver, der alle vorhandenen Kanten beibehält.
- Delaunay: Beschränkt Kanten mit Daten, wenn die Option Netzdaten beibehalten aktiviert ist. Dieser Modus bietet auch die Option zum Entspannen von unbeschränkten Flächen.
- Adaptiv: Versucht, ein relativ gleichmäßiges Netz zu erzielen, wie die Modi Unterteilen und Delaunay, jedoch mit längerer Berechnungszeit und oft besseren Ergebnissen. Da die Abhängigkeit vom Eingabenetz geringer ist, gibt es in diesem Modus im Allgemeinen keine Entsprechung zwischen den unbeschränkten Kanten des ursprünglichen Netzes und den Kanten des Ausgabenetzes.
- Variable Krümmung: Weist dieselben positiven Eigenschaften auf wie der adaptive Algorithmus und liefert ähnliche Ergebnisse in flachen Bereichen des Netzes. Dieser Modus wird in Bereichen mit starker Flächenkrümmung genauer, um die Form präzise zu erfassen. Der Grad, mit dem der Modus "Variable Krümmung" Bereiche mit starker Krümmung verfeinert, wird durch den Parameter "Variable Dichte" gesteuert. Dieser Modus erfordert die meiste Berechnungszeit, liefert jedoch häufig die besten Ergebnisse für komplexe Geometrien.
Modus "Unterteilen"
- Größe
- Legt die Längenskalierung von Zielflächen auf dem Ausgabenetz fest.
Modus "Delaunay"

- Größe
- Legt die Längenskalierung von Zielflächen auf dem Ausgabenetz fest. Dies ähnelt der Kantenlänge in anderen Modi.
- Entspannen
- Stellt die Verschmelzung zwischen entspannten und unentspannten Scheitelpunktpositionen bei jeder Entspannungswiederholung ein. Ein Wert von 1,0 führt zu einem vollständig entspannten Ergebnis.
- Entspannungswiederholungen
- Legt die Anzahl der Entspannungswiederholungen fest, die auf das Ausgabenetz angewendet werden.
- Netzdaten beibehalten
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Netzdaten, wie Glättungsgruppen, Material-IDs, boolesche Nähte, Normalen, angegebene UVs und Scheitelpunkt-Gleitkomma-Datenkanäle, mit "Unterteilen" beibehalten. Dies kann in einem Modifikator wie Neue Topologie hilfreich sein, bei dem Sie diese Netzdaten als automatische Kantenbeschränkung verwenden können.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Netzdaten mit den Unterteilungsergebnissen gelöscht.
- UV-Kanal
- Der UV-Kanal ist nur aktiv, wenn Netzdaten beibehalten aktiviert ist. Der angegebene Map-Kanal wird indiziert und beibehalten, für den Map-Koordinaten und Nähte auf das Ausgabenetz übertragen werden sollen.
- Scharfe Kanten beibehalten
- Ermöglicht die Übertragung von harten Kanten in das Ausgabenetz. Die erkannten Kanten basieren auf dem Winkel zwischen benachbarten Flächennormalen. Diese Einstellung beeinflusst den Verfeinerungsgrad in der Nähe solcher Kanten, ähnlich wie der Modifikator "Glatt" den Kantenwinkelgrenzwert zur Bestimmung von harten und weichen Kanten verwendet.
- Winkel
- Legt den Winkel in Grad fest, über dem harte Kanten erkannt werden.
Modus "Adaptiv"

- Kantenlänge
- Legt die Zielkantenlänge auf dem Ausgabenetz fest. Wenn eine Kante im Netz den angegebenen Kantenlängenbetrag überschreitet, werden die Kante und die zugehörigen Flächen unterteilt. Der Betrag der Kantenlänge basiert auf Welteinheiten. Kleinere Werte führen zu längeren Verarbeitungszeiten.
- Regelmäßigkeit
- Steuert den Grad der Regelmäßigkeit, der auf das Ausgabenetz ausgeübt wird. Das Netz wird gleichmäßiger, wenn Sie die Regelmäßigkeit erhöhen. Eine Regelmäßigkeit von 1,0 beispielsweise hat eine relativ gleichmäßige Größe im Ausgabenetz, und Dreiecke sind tendenziell gleichseitig. Wenn die Regelmäßigkeit näher bei 0,0 liegt, führt das zu deutlicheren Größenvariationen, was einen höheren Grad an Genauigkeit ermöglicht.
- Grenzwert
- Legt den Normalen-Grenzwert für den Algorithmus fest.
- Netzdaten beibehalten
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Netzdaten, wie Glättungsgruppen, Material-IDs, boolesche Nähte, Normalen, angegebene UVs und Scheitelpunkt-Gleitkomma-Datenkanäle, mit "Unterteilen" beibehalten. Dies kann in einem Modifikator wie Neue Topologie hilfreich sein, bei dem Sie diese Netzdaten als automatische Kantenbeschränkung verwenden können.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Netzdaten mit den Unterteilungsergebnissen gelöscht.
- UV-Kanal
- Der UV-Kanal ist nur aktiv, wenn Netzdaten beibehalten aktiviert ist. Der angegebene Map-Kanal wird indiziert und beibehalten, für den Map-Koordinaten und Nähte auf das Ausgabenetz übertragen werden sollen.
- Scharfe Kanten beibehalten
- Ermöglicht die Übertragung von harten Kanten in das Ausgabenetz. Die erkannten Kanten basieren auf dem Winkel zwischen benachbarten Flächennormalen. Diese Einstellung beeinflusst den Verfeinerungsgrad in der Nähe solcher Kanten, ähnlich wie der Modifikator "Glatt" den Kantenwinkelgrenzwert zur Bestimmung von harten und weichen Kanten verwendet.
- Winkel
- Legt den Winkel in Grad fest, über dem harte Kanten erkannt werden.
Modus "Variable Krümmung"

- Kantenlänge
- Legt die Zielkantenlänge auf dem Ausgabenetz fest. Wenn eine Kante im Netz den angegebenen Kantenlängenbetrag überschreitet, werden die Kante und die zugehörigen Flächen unterteilt. Der Betrag der Kantenlänge basiert auf Welteinheiten. Kleinere Werte führen zu längeren Verarbeitungszeiten.
- Regelmäßigkeit
- Steuert den Grad der Regelmäßigkeit, der auf das Ausgabenetz ausgeübt wird. Das Netz wird gleichmäßiger, wenn Sie die Regelmäßigkeit erhöhen. Eine Regelmäßigkeit von 1,0 beispielsweise hat eine relativ gleichmäßige Größe im Ausgabenetz, und Dreiecke sind tendenziell gleichseitig. Wenn die Regelmäßigkeit näher bei 0,0 liegt, führt das zu deutlicheren Größenvariationen, was einen höheren Grad an Genauigkeit ermöglicht.
- Grenzwert
- Legt den Normalen-Grenzwert für den Neuvernetzungs-Algorithmus fest.
- Variable Dichte
- Steuert die Variation der Netzdichte in Bereichen mit starker Krümmung. Ein kleinerer Wert führt zu einer größeren Verfeinerung.
- Übergang
- Legt die Breite des Übergangsbereichs in der Nähe von Begrenzungs- oder Beschränkungskanten fest.
- Netzdaten beibehalten
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Netzdaten, wie Glättungsgruppen, Material-IDs, boolesche Nähte, Normalen, angegebene UVs und Scheitelpunkt-Gleitkomma-Datenkanäle, mit "Unterteilen" beibehalten. Dies kann in einem Modifikator wie Neue Topologie hilfreich sein, bei dem Sie diese Netzdaten als automatische Kantenbeschränkung verwenden können.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Netzdaten mit den Unterteilungsergebnissen gelöscht.
- UV-Kanal
- Der UV-Kanal ist nur aktiv, wenn Netzdaten beibehalten aktiviert ist. Der angegebene Map-Kanal wird indiziert und beibehalten, für den Map-Koordinaten und Nähte auf das Ausgabenetz übertragen werden sollen.
- Scharfe Kanten beibehalten
- Ermöglicht die Übertragung von harten Kanten in das Ausgabenetz. Die erkannten Kanten basieren auf dem Winkel zwischen benachbarten Flächennormalen. Diese Einstellung beeinflusst den Verfeinerungsgrad in der Nähe solcher Kanten, ähnlich wie der Modifikator "Glatt" den Kantenwinkelgrenzwert zur Bestimmung von harten und weichen Kanten verwendet.
- Winkel
- Legt den Winkel in Grad fest, über dem harte Kanten erkannt werden.
- Aktualisieren
- Wählt das Intervall für die Aktualisierung des Ausgabenetzes aus:
- Automatisch: Aktualisiert die Ansicht sofort, wenn Änderungen an den Steuerelementen oder am Netz vorgenommen wurden.
- Rendern Aktualisiert die Ansicht nur zum Rendern.
- Manuell: Die Aktualisierung erfolgt manuell. Die Unterteilung kann durch Drücken von Esc unterbrochen werden. Wenn die Unterteilung unterbrochen wird, wechselt das Programm vom Aktualisierungsmodus in den manuellen Modus.
- Schaltfläche "Jetzt aktualisieren"
- Aktualisiert das Netz, wenn der Modus Rendern oder Manuell ausgewählt ist.