Dialogfeld "Renderelement-Ausgabedatei"

Im Dialogfeld "Renderelement-Ausgabedatei" können Sie einer Datei, in der ein Element der Renderausgabe gespeichert wird, einen Namen zuweisen. Außerdem können Sie den Dateityp bestimmen, den Sie rendern, und abhängig vom gewählten Dateityp Optionen wie Komprimierung sowie Farbtiefe und -qualität festlegen.

Dropdown-Liste Verlauf"
Zeigt eine Liste der zuletzt durchsuchten Verzeichnisse an. Sobald Sie eine Bilddatei auswählen, wird der Pfad dieser Datei als zuletzt verwendeter Pfad an den Anfang der Verlaufsliste gesetzt.

Die Angaben über die zuletzt gespeicherten Dateien werden in der Datei 3dsmax.ini gespeichert.

Dropdown-Liste "Speichern in"
Mit dieser Option können Sie andere Verzeichnisse oder Laufwerke durchsuchen.
Eine Ebene nach oben
Mit dieser Option gelangen Sie in der Verzeichnisstruktur eine Ebene nach oben.
Neuen Ordner erstellen
Ermöglicht es Ihnen, einen neuen Ordner zu erstellen, während Sie sich in diesem Dialogfeld befinden.
Menü "Ansicht"
Bietet verschiedene Optionen zur Darstellung von Informationen im Listenfenster:
  • Miniaturen: Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses als Miniaturen ohne Details an.
  • Kacheln: Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses als große Symbole ohne Details an. Wenn Sie das Dialogfeld verbreitern, werden diese Symbole nebeneinander angeordnet.
  • Kleine Symbole: Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses als kleine Symbole an, die nebeneinander angeordnet werden und keine Details enthalten.
  • Liste: Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses ohne Details an.
  • Details: Zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses einschließlich aller Details (wie Größe und Datum) an.
[Dateiliste]
Listet den Inhalt des Verzeichnisses auf, und zwar in dem Format, das im Menü "Ansicht" angegeben ist.
Tipp: Wenn "Details" das aktive Anzeigeformat ist, wird der Inhalt des Verzeichnisses mit Namen, Größe, Dateityp, Änderungsdatum und Attributen angezeigt. Sie können die Liste nach dem Inhalt einer bestimmten Spalte sortieren, indem Sie auf die Überschrift dieser Spalte klicken.
Dateiname
Zeigt den Namen der ausgewählten Datei in der Liste an.
Dropdown-Liste "Speichern als Typ"
Zeigt alle Dateitypen an, die gespeichert werden können. Dies dient als Filter für die Dateiliste.
Anmerkung: Die Auswahl in diesem Feld bestimmt den gespeicherten Dateityp unabhängig von der Erweiterung, die im Feld "Dateiname" eingegeben wird.
Namensvorlage
In der Dropdown-Liste können Sie einen Dateinamen basierend auf der 3ds Max-Szene und Systemeinstellungen auswählen.
  • <Szene>: der Stammname der MAX-Szenendatei
  • <Kamera/Ansicht>: der Name der aktiven Kamera oder des Ansichtsfensters
  • <mm>: der Monat
  • <tt> der Tag
  • <jjjj> das Jahr

Beispielsweise könnte die Auswahl der vorletzten Vorlage aus der Liste den Dateinamen car_rig_final_Camera_Driver_01-28-2014 ergeben.

In diesem Textfeld können Sie neue Vorlagen erstellen. Sie könnten beispielsweise <Szene>_<tt>_<mm > in <tt>_<mm >_<Szene> ändern. Jeder Text, den Sie eingeben, wird der Namensvorlage hinzugefügt. 3ds Max kann bis zu 10 benutzerdefinierte Vorlagen speichern (ohne Vorgabenvorlagen, die immer in der Liste angezeigt werden). Wenn die maximale Anzahl der benutzerdefinierten Vorlagen gespeichert wurde, bewirkt das Eingeben einer neuen Vorlage, dass die erste gespeicherte benutzerdefinierte Vorlage aus der Liste entfernt wird.

Speichern
Legt die beim Rendering zu speichernden Dateiinformationen fest. Schließt das Dialogfeld, wenn Sie den Ausgabedateityp nicht geändert haben.

Wenn Sie den Dateityp geändert haben, öffnet das Klicken auf "Speichern" das Dialogfeld "Einrichten" für den angegebenen Dateityp. Ändern Sie ggf. die Einstellungen, und klicken Sie dann auf "OK", um die Dialogfelder "Einrichten" und "Ausgabe" zu schließen, oder klicken Sie auf "Abbrechen", um zum Dialogfeld "Ausgabe" zurückzukehren.

Abbrechen
Hebt die Auswahl auf und schließt das Dialogfeld.
Geräte
Ermöglicht die Auswahl eines Hardware-Ausgabegeräts, zum Beispiel eines digitalen Videorecorders. Damit Sie diese Funktion verwenden können, müssen das Gerät, sein Treiber und das entsprechende 3ds Max-Plug-In-Modul auf Ihrem Rechner installiert sein.
Einrichten
Klicken Sie auf diese Option, um ein Dialogfeld mit Optionen für den Ausgabedateityp zu öffnen. Diese variieren je nach Dateiformat.
Anmerkung: Die Schaltfläche "Einrichten" wird verfügbar, nachdem Sie einen Dateinamen oder -typ angegeben haben. Wenn Sie zunächst einen Typ in der Dropdown-Liste "Dateityp" auswählen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Dialogfelds, um die Einrichtung zu aktivieren. Wenn Sie zunächst einen Dateinamen und eine Erweiterung eingeben (z. B. test.png), drücken Sie anschließend die Tabulatortaste, um die Einrichtung zu aktivieren. Achten Sie auch darauf, dass beim Klicken auf "Einrichten" die angegebene Dateierweiterung auch dann verwendet wird, wenn sie nicht mit der Einstellung "Dateityp" übereinstimmt.
Info
Zeigt weitere Informationen über die ausgewählte Datei an, so zum Beispiel die Frame-Rate, die Komprimierungsqualität, die Dateigröße und die Auflösung. Die Informationen sind abhängig vom Dateityp.

Wenn die Datei einen integrierten Wert aufweist, zeigt das Dialogfeld diesen Wert an. Andernfalls enthält es die Angabe "N/A".

Ansicht
Zeigt die Datei in ihrer vollständigen Auflösung an. Wenn es sich um eine Movie-Datei handelt, wird der Windows Media Player geöffnet, um die Datei abzuspielen.
Vorschau
Wenn diese Option aktiviert ist, können die Bilder im Vorschaufenster als Miniaturen angezeigt werden.
[Vorschaufenster]
Wenn die Option "Vorschau" aktiviert ist, wird ein Miniaturbild der ausgewählten Datei angezeigt.

Gamma [nur Gamma-Workflow-Farbverwaltungsmodus]

Gibt an, wie Gamma für die Ausgabedatei gehandhabt wird.

Automatisch (empfohlen)
Bestimmt das Gamma automatisch basierend auf der Bit-Tiefe des Ausgabeformats. Bei LDR-Bildern (8 oder 16 Bit) wird von einem standardmäßigen sRGB-Gamma von 2,2, bei HDR-Bildern (Gleitkomma oder logarithmisch) von einem Gamma von 1,0 (keine Korrektur) ausgegangen.

Für die meisten Szenen sollten Sie die Gammaverarbeitung auf Automatisch eingestellt lassen.

Überschreiben
Verwendet den Wert, den Sie für das Gamma festlegen.
Datenbild
Aktiviert Überschreiben und setzt den Wert auf 1,0. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Dateien rendern, die Nicht-Farbdaten wie Normalen, Bewegungsvektoren usw. enthalten.

Farbverwaltung [nur OCIO-Farbverwaltungsmodi]

Steuert, wie Farben beim Speichern von Ausgabedateien aus dem Renderbereich konvertiert werden.

Automatisch (empfohlen)
Wendet die in den Farbverwaltungseinstellungen angegebenen Ausgabefarbtransformationen an. Wenn Automatisch aktiviert ist, werden die Transformationen, die angewendet werden, unter Farbkonvertierung schreibgeschützt angezeigt.
Farbkonvertierung
Gibt den Transformationstyp an, der auf gerenderte Ausgabedateien angewendet werden soll.
  • Keine Konvertierung: Speichert die nicht transformierten Werte des Renderbereichs. Dies ist die beste Wahl, wenn die Bilder weiter verarbeitet werden sollen, da der gesamte dynamische Bereich für Operationen wie Zusammensetzen und Gradieren zur Verfügung steht.
  • Farbraum-Konvertierung: Sie können eine Transformation aus der Dropdown-Liste Farbraum auswählen, um Farben aus dem Renderbereich in einen anderen zu konvertieren. Sie können beispielsweise den Farbraum bestimmter Dateien, z. B. von einer Digitalkamera, anpassen, wenn dieser Raum in der Konfigurationsdatei verfügbar ist.
  • Anzeige/Ansichtstransformation: Hiermit können Sie jede verfügbare Kombination aus Transformationen vom Typ Anzeige und Ansicht auf gerenderte Bilder anwenden. Bei Verwendung der vorgegebenen Konfigurationsdatei von 3ds Max:
    • Um eine fotografische Reaktion auf einem Standardbildschirm zu erzielen (z. B. ein Bild, das auf einer Webseite gepostet werden soll), setzen Sie Anzeige auf sRGB und Ansicht auf ACES 1.0 SDR-Video.
    • Um ältere Workflows zu emulieren, bei denen Farben über 1,0 einfach abgeschnitten werden, legen Sie für Anzeige die Option sRGB und für Ansicht die Option Tonwertzuordnung aufheben fest.
    • Sie können andere Kombinationen für bestimmte Zwecke verwenden, z. B. um eine fotografische Tone Map wie ACES 1.0 SDR-Video für eine andere Anzeige wie DCI-P3 D65 einzubacken.
Farbraum
Wenn die Konvertierung auf Farbraumkonvertierung festgelegt ist, wählen Sie einen Farbraum für gerenderte Dateien aus. Die Liste der Optionen hängt von der Konfigurationsdatei ab. Mit der Vorgabe-Konfigurationsdatei von 3ds Max können Sie jeden Raum auswählen, der für Bildeingaben unterstützt wird.
Anzeige
Wenn die Konvertierung auf Anzeige-/Ansichtstransformation festgelegt ist, wählen Sie eine Anzeige aus, für die gerenderte Bilder codiert werden sollen. Die Liste der Optionen hängt von den in der Konfigurationsdatei verfügbaren Anzeigen ab.
Transformation anzeigen
Wenn die Konvertierung auf Anzeige-/Ansichtstransformation festgelegt ist, wählen Sie eine Tonwertzuordnung aus. Die Liste der Optionen hängt von den Ansichtstransformationen ab, die in der Konfigurationsdatei für die ausgewählte Anzeige verfügbar sind.
Datenbild
Legt für die Farbkonvertierung die Option Farbraumkonvertierung und für den Farbraum die Option Raw fest. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Dateien rendern, die Nicht-Farbdaten wie Normalen, Bewegungsvektoren usw. enthalten.
Position
Zeigt den vollständigen Pfad und den Namen der ausgewählten Datei an.