mParticles-Fluss erstellt eine einfache vernetzte Partikelfluss-Konfiguration für die MassFX-Simulation; spielen Sie die Animation ab, um die physikalische Simulation zu sehen.
Der Fluss besteht aus zwei Ereignissen, einem globalen und einem lokalen, ähnlich wie bei der standardmäßigen Flusskonfiguration.
Im globalen PF-Quellereignis sind die Einstellungen des Mengenmultiplikators für das Ansichtsfenster und das Rendern auf 100 % und der Integrationsschritt für beide auf Halbes Frame gesetzt. Auf diese Weise wird die gleiche Anzahl von Partikeln für Rendern und für das Ansichtsfenster erzielt. Mit dem gleichen Integrationsschritt wird außerdem sichergestellt, dass die gerenderte Simulation genau so funktioniert wie die Ansichtsfenstersimulation.
Das lokale Ereignis (Ereignis 001) enthält die folgenden Operatoren: Erstellungsgitter, mParticles-Kollisionskontur, Drehung, mParticles-Welt und Anzeige.
Das Erstellungsgitter befindet sich 60 Einheiten oberhalb des Bodens. Seine Größe wird zusammen mit der Einstellung der Rastergröße zum Erstellen von 100 Partikeln berechnet.
Der Konturoperator ist auf den Typ Würfel gesetzt, mit Größe etwas kleiner als die Rastergröße im Erstellungsgitteroperator. Dadurch wird verhindert, dass die Partikel bei Simulationsbeginn kollidieren.
Die Partikel sind in der mParticles-Kollisionskontur so konfiguriert, dass sie als Quader kollidieren.
Der Drehungsoperator weist eine niedrige Drehungsrate auf, um eine zufällige geringe Drehung für alle Partikel zu generieren. Das verbessert den Simulationseffekt, da sich die Partikel etwas unterschiedlich bewegen und ihre relativen Bewegungen nicht kopieren oder klonen.
Zusätzlich zum mParticles-Welt-Operator erstellt die Voreinstellung einen Operator mParticles-Welt-Helfer (den Simulationstreiber) und verbindet die beiden. Im mParticles-Welt-Helfer sind Schwerkraft und Boden (Bodenkollisionsebene) aktiviert und auf Z = 0.0 platziert.
Der Anzeige-Operator ist auf Geometrie gesetzt, da es bei Simulationen wichtig ist, dass die tatsächlichen Partikelkonturen im Ansichtsfenster sichtbar sind.
Echtzeit ist in den Zeitkonfigurationseinstellungen von 3ds Max deaktiviert. Sie können die Animation erneut einfach wiedergeben und die Simulation mit optimalen Einstellungen sofort sehen.