Unteroperator Eingabe mParticles

Der Unteroperator Eingabe-mParticles dient beim Erstellen von benutzerdefinierten Partikelfluss-Operatoren dazu, Daten aus der MassFX-Engine zu lesen. Diese Funktion ist für die Verwendung mit den Datenoperatoren konzipiert.

Benutzeroberfläche

Keine Schwerkraft anwenden
Dieser Datenkanal gibt an, ob die Option Keine Schwerkraft im mParticles-Wechsler-Operator auf ein Partikel angewendet wurde. Der Eingabe-mParticles-Unteroperator liest diese Daten nur, die Daten selbst werden durch den Ausgabe-mParticles-Unteroperator oder den mParticles-Wechsler-Operator definiert.
Kollisionsregistrierung
Damit die Daten in einen Datenoperator fließen, müssen Sie in einem mParticles-Kollisionstest oder mParticles-Kollisionsverfolgungstest die Option Bericht an Datenoperator aktivieren. Außerdem müssen diese Tests im Ereignis vor dem Operator liegen. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Kollidiert Gibt an, ob ein Partikel bereits mit anderen Partikeln oder Deflektoren im aktuellen Frame (genauer, dem aktuellen Integrationsschritt) kollidiert ist.
  • Anz. KollisionenZeigt die Anzahl der Kollisionen eines Partikels im aktuellen Integrationsschritt an. Die zweite Option funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn Sie im mParticles-Kollisions- bzw. mParticles-Kollisionsverfolgungstest die Option Mehrmals kollidiert verwenden.

Wählen Sie bei beiden Optionen einen Eintrag aus der Dropdown-Liste, um festzulegen, ob Kollisionen mit Deflektoren oder mit anderen Partikeln berichtet werden sollen.

Kraft
Liest einen Kraftwert aus, der von einem mParticles-Kraft-Operator berechnet oder von einem Ausgabe-mParticles-Unteroperator definiert wurde.
Krafteinfluss
Liest einen Wert für den Krafteinfluss aus, der von einem mParticles-Kraft-Operator oder von einem Ausgabe-mParticles-Unteroperator definiert wurde.
Durchdringungstoleranz/Masse
Liest Werte aus, die entweder von einem mParticles-Kollisionskontur-Operator oder von einem Ausgabe-mParticles-Unteroperator definiert wurden.
Übereinst.
Liest unterschiedliche, von einem mParticles-Wechsler-Operator definierte Kontrollkästchenwerte aus. Beachten Sie, dass der Ausgabe-mParticles-Unteroperator diese Daten ebenfalls definieren kann. Die Auswahlmöglichkeiten sind Position, Rotation, Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsgrenzwert, Drehung und Drehungsgrenzwert.
Testimmunität
Liest vom Ausgabe-mParticles-Unteroperator definierte Werte aus. Die Daten in diesem booleschen Datenkanal werden von den mParticles-Tests mParticles-Kollision, mParticles-Kollisionsverfolgung und mParticles-Verbindung genutzt, um Partikel im aktuellen Ereignis anzuhalten, selbst wenn sie im Test als wahr ausgewertet wurden und normalerweise an das nächste Ereignis weitergeleitet werden.
Ruhegrenzwerte
Liest Ruhegrenzwerte aus, die entweder von einem mParticles-Welt-Treiber oder von einem Ausgabe-mParticles-Unteroperator definiert wurden.
Drehmoment
Ähnlich wie bei Kraft (siehe oben) liest die Option einen Drehmomentwert aus, der von einem mParticles-Kraft-Operator berechnet oder von einem Ausgabe-mParticles-Unteroperator definiert wurde.
Simulation deaktivieren
Gibt an, ob die Simulation für ein Partikel (sein kinematischer Status) deaktiviert ist. Der Eingabe-mParticles-Unteroperator liest diese Daten nur, die Werte selbst werden durch den Ausgabe-mParticles-Unteroperator oder einen mParticles-Wechsler-Operator definiert.