Der Space Warp "Widerstand" ist ein Partikelbewegungsdämpfer, der die Partikelgeschwindigkeit um einen bestimmten Betrag in einem festen Bereich reduziert. Die Dämpfung kann linear, kugelförmig oder zylindrisch angewendet werden. Widerstand eignet sich zum Simulieren von Windwiderstand, für Übergänge in dichte Medien (wie Wasser), Einwirkungen durch Kraftfelder und ähnliche Situationen.
Bei jedem Dämpfungstyp können Sie den Dämpfungseffekt entlang mehrerer Vektoren steuern. Die Dämpfung wird auch durch Partikelsystemeinstellungen wie beispielsweise Geschwindigkeit beeinflusst.
Ein Partikelstrom wird durch Widerstand abgebremst.
So erstellen Sie einen Space Warp "Widerstand":
Der Space Warp wird zunächst als Quader in einem Quader dargestellt, wodurch angezeigt wird, dass er den Vorgabemodus "Lineare Dämpfung" verwendet.
Nummern der Frames, bei denen die Wirkung des Space Warps einsetzt bzw. endet.
In diesem Bereich können Sie zwischen den Optionen "Lineare Dämpfung", "Kugelförmige Dämpfung" oder "Zylindrische Dämpfung" wählen und eine Reihe von Parametern festlegen.
Wenn diese Option aktiviert ist, wirkt sich die Dämpfung des Space Warps "Widerstand" über einen unbegrenzten Bereich aus. Wenn die Option deaktiviert ist, kommen die Einstellungen "Bereich" und "Falloff" für den aktuellen Dämpfungstyp zur Anwendung.
Legt den Prozentwert der Partikelbewegung entlang der lokalen Achse des Space Warps "Widerstand" fest, die durch die Dämpfung beeinflusst wird.
Legt die Dicke der Bereichsebene oder der unendlichen Ebene fest, die senkrecht zur festgelegten Achse verläuft. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
Legt den Abstand fest, in dem die lineare Dämpfung über den X-, Y- oder Z-Bereich hinaus angewendet wird. Die Dämpfung wirkt sich am stärksten im durch "Bereich" angegebenen Abstand aus, nimmt linear bis zur Falloff-Grenze ab und wirkt sich über diese Grenze hinaus nicht mehr aus. Der Falloff wird nur jenseits der Bereichsgrenzen beeinflusst. Der Wert wird immer von der Symbolmitte gemessen, und der minimale Wert entspricht immer dem Bereichswert. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
"Radial" legt den Prozentwert der Partikelbewegung zur Mitte des Widerstand-Symbols, auf das sich die Dämpfung auswirkt, oder von ihr weg fest. "Tangential" legt den Prozentwert der Partikelbewegung über den Körper des Widerstand-Symbols fest, auf das sich die Dämpfung auswirkt.
Legt den Abstand von der Mitte des Widerstand-Symbols in Systemeinheiten fest, in dem sich die Dämpfung voll auswirkt. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
Legt den Abstand über den Radial-/Tangentialbereich fest, in dem die lineare Dämpfung angewendet wird. Die Dämpfung wirkt sich am stärksten im durch "Bereich" angegebenen Abstand aus, nimmt linear bis zur Falloff-Grenze ab und wirkt sich über diese Grenze hinaus nicht mehr aus. Der Falloff wird nur jenseits der Bereichsgrenzen beeinflusst. Der Wert wird immer von der Symbolmitte gemessen, und der minimale Wert entspricht immer dem Bereichswert. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
Die Dämpfung steuert von Frame zu Frame den Prozentwert der Partikelbewegung zur Mitte des kreisförmigen Bereichs des Symbols oder von ihm weg (Radial), über den radialen Vektor hinweg (Tangential) oder entlang der langen Achse des Symbols (Axial), auf das sich die Dämpfung auswirkt.
Legt den Abstand von der Mitte des Widerstand-Symbols in Systemeinheiten fest, in dem sich die radiale und axiale Dämpfung voll auswirkt. Der Bereich legt auch die Dicke der unendlichen Ebene fest, die den Bereich der axialen Dämpfung bestimmt. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
Legt den Abstand über den Radial-/Tangential-/Axialbereich fest, in dem die lineare Dämpfung angewendet wird. Die Dämpfung wirkt sich am stärksten im durch "Bereich" angegebenen Abstand aus, nimmt linear bis zur Falloff-Grenze ab und wirkt sich über diese Grenze hinaus nicht mehr aus. Der Falloff wird nur jenseits der Bereichsgrenzen beeinflusst. Der Wert wird immer von der Symbolmitte gemessen, und der minimale Wert entspricht immer dem Bereichswert. Diese Einstellung wirkt sich nur aus, wenn die Option "Unbegrenzter Bereich" deaktiviert ist.
Legt die Größe des Symbols fest.