Der Space Warp "3D-Verschiebung" wirkt wie ein Kraftfeld, das die Geometrie eines Objekts umformt. "3D-Verschiebung" wirkt sich sowohl auf Geometrie (verformbare Objekte) als auch auf Partikelsysteme aus.

Die Oberfläche im Container wurde mit 3D-Verschiebung geändert.
Es gibt zwei Grundmethoden, den Space Warp "3D-Verschiebung" zu verwenden:
- Erzeugen Sie mit den Graustufen eines Bitmaps den Betrag der 3D-Verschiebung. Die schwarzen Bereiche des zweidimensionalen Bilds werden nicht verschoben. Die weißen Bereiche werden nach außen geschoben. Auf diese Weise wird die geometrische Form im dreidimensionalen Raum verschoben.
- Wenden Sie "3D-Verschiebung" direkt an, indem Sie für "Stärke" und "Verfall" Werte festlegen.
Der Space Warp "3D-Verschiebung" funktioniert ähnlich wie der Modifikator "3D-Verschiebung". Wie alle Space Warps hat er jedoch Auswirkungen auf den Raum der Welt, nicht auf den Objektraum. Verwenden Sie den Modifikator "3D-Verschiebung", wenn Sie wenige Objekte detailliert verschieben müssen. Mithilfe des Space Warps "3D-Verschiebung" können Sie Partikelsysteme, eine große Anzahl von geometrischen Objekten auf einmal oder ein Objekt relativ zu seiner Position im Raum der Welt verschieben.
Bei Geometrie hängt die Genauigkeit der 3D-Verschiebung von der Anzahl der Scheitelpunkte ab. Mithilfe des Modifikators "Facettieren" können Sie die Flächen in Form eines Mosaiks darstellen, wenn Sie diese in größerem Detail anzeigen möchten.
Benutzeroberfläche

Bereich "3D-Verschiebung"
Dieser Bereich enthält die wichtigsten Steuerelemente für Space Warps des Typs "3D-Verschiebung".
- Stärke
- Wenn dieses Zahlenauswahlfeld auf 0,0 eingestellt ist, hat der Warp "3D-Verschiebung" keine Auswirkungen. Wenn dieser Wert größer als 0,0 ist, werden Objektgeometrie oder Partikel von der Position des Space Warp-Objekts "3D-Verschiebung" weg verschoben. Wenn er kleiner als 0 ist, wird die Geometrie zum Warp hin verschoben. Vorgabe = 0,0.
- Verfall
- Als Vorgabe besitzt der Warp "3D-Verschiebung" im ganzen Raum die gleiche Stärke. Wenn Sie "Verfall" erhöhen, wird die Verschiebungsstärke verringert, je stärker der Abstand von der Position des Warp-Objekts "3D-Verschiebung" zunimmt. Vorgabe = 0,0.
- Luminanz zentrieren
- Als Vorgabe wird die Luminanz automatisch durch Verwendung eines mittleren Grautons (50%) als Wert, bei dem keine 3D-Verschiebung erfolgt, zentriert. Durch Grauwerte, die größer als 128 sind, erfolgt die Verschiebung nach außen (vom Warp-Objekt "3D-Verschiebung" weg); bei Grauwerten, die kleiner als 128 sind, erfolgt sie nach innen (in Richtung des Warp-Objekts). Sie können die Vorgabe mit dem Zahlenauswahlfeld "Mitte" ändern. Mit planarer Projektion wird die verschobene Geometrie über oder unter dem planaren Gizmo positioniert. Vorgabe = 0,5; Bereich = 0 bis 1,0.
Bereich "Bild"
Mit diesen Optionen können Sie ein Bitmap und ein Map für die 3D-Verschiebung auswählen.
- Bitmap-Schaltfläche
- (Standardmäßig mit "Kein" beschriftet.) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Bitmap-Datei aus einem Auswahl-Dialogfeld zuzuweisen. Wenn Sie ein Bitmap auswählen, zeigt diese Schaltfläche den Namen des Bitmaps an.
- Bitmap entfernen
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Bitmap- bzw. Map-Zuweisung zu löschen.
- Map-Schaltfläche
- (Standardmäßig mit "Kein" beschriftet.) Klicken Sie hier, um ein Bitmap oder ein Map aus der Material-/Map-Übersicht zuzuweisen. Wenn Sie ein Bitmap oder Map auswählen, zeigt diese Schaltfläche den Namen des Maps an.
Sie können auch ein Map aus einem Material-Editor-Musterfeld ziehen und ablegen. Wenn der Erweiterte Material-Editor geöffnet ist, können Sie aus der Ausgangsbuchse eines Map-Knotens ziehen und auf dieser Schaltfläche ablegen. Sie können auch aus einer Map-Schaltfläche im Material-Editor oder einer beliebigen anderen Stelle in der Benutzeroberfläche von 3ds Max ziehen und ablegen. Wenn Sie ein Map auf der Schaltfläche 3D-Verschiebungs-Map ablegen, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob das Map als (unabhängige) Kopie oder als Instanz des Quell-Maps erstellt werden soll.
Ziehen Sie die Schaltfläche Map zum Anpassen der Parameter des 3D-Verschiebungs-Maps (beispielsweise um ein Bitmap zuzuweisen oder die Koordinateneinstellungen zu ändern) in den Material-Editor, und legen Sie sie als Instanz ab. Legen Sie das Map im Kompakten Material-Editor auf einem nicht benutzten Beispielfeld ab. Legen Sie es im Erweiterten Material-Editor auf der aktiven Ansicht ab.
- Map entfernen
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Bitmap- bzw. Map-Zuweisung zu löschen.
- Unschärfe
- Erhöhen Sie diesen Wert, wenn Sie den Effekt der Bitmap-Verschiebung unscharf oder weicher darstellen möchten.
Bereich "Map"
Dieser Bereich enthält Mapping-Parameter für einen Warp "3D-Verschiebung" mit Bitmap. Die Mapping-Optionen sind mit den Optionen vergleichbar, die für Map-Materialien verwendet werden. Die vier Mapping-Modi legen fest, wie das Warp-Objekt "3D-Verschiebung" seine Verschiebung "projiziert". Die Ausrichtung des Warp-Objekts legt fest, wo der Verschiebungseffekt in der Szene auf gebundene Objekte angewendet wird.
- Planar Projiziert das Map von einer einzelnen Ebene.
- Zylindrisch Projiziert das Map, als ob es um einen Zylinder gewickelt wäre.
- Kugelförmig Projiziert das Map von einer Kugel, und zwar mit den Polen auf der Ober- und Unterseite der Kugel, wo die Bitmap-Kanten aufeinandertreffen.
- Schrumpfwicklung Stutzt die Ecken des Maps und verbindet sie alle an einem einzigen Polpunkt.
- Länge, Breite, Höhe
- Legen die Maße des Begrenzungsrahmens des Space Warp-Gizmos fest. Die Höhe hat keine Auswirkung auf planares Mapping.
- U-/V-/W-Kachel
- Legt fest, wie oft sich das Bitmap an einer festgelegten Koordinatenachse wiederholt. Bei dem Vorgabewert 1,0 wird das Bitmap einmal projiziert, bei einem Wert von 2,0 wird es zweimal projiziert usw. Bruchwerte projizieren zusätzlich zu den Kopien des gesamten Bitmaps einen bestimmten Teil des Bitmaps. Bei dem Wert 2,5 wird das Bitmap zum Beispiel zweieinhalb Mal projiziert.
Umkehren Kehrt die Ausrichtung des Maps an der entsprechenden U-, V- oder W-Achse um.