Die 3D-Verschiebung von "Locken" funktioniert in ähnlicher Weise wie bei "Kräuselung", wobei die Noise-Lookups jedoch über die ganze Länge der Haarhilfslinie ausgewertet werden. Dadurch ergibt sich ein großräumigeres Noise-Muster als bei "Kräuselung". Die Wirkung entspricht der von gewelltem Haar.
1. Alle Einstellungen = 0,0 (keine Locken)
2. Wurzellockung = 0,5 (Rest = 0,0)
3. Spitzenlockung = 10,0, Wurzellockung = 0,0, Lockungshäufigkeit X/Y/Z = 4,0
4. Spitzenlockung = 10,0, Wurzellockung = 0,0, Lockungshäufigkeit X/Y/Z = 50,0
Steuert die für die Locken verwendete 3D-Verschiebung des Haars an der Wurzel. Vorgabe = 0,0. Bereich = 0,0 bis 100,0.
Wurzellockung = 0,5, Spitzenlockung = 0,0, Lockungshäufigkeit X/Y/Z = 4,0
Oben: Mit Frisur
Unten: Ohne Frisur
Steuert die für die Locken verwendete 3D-Verschiebung des Haars an der Spitze. Vorgabe = 0,0. Bereich = 0,0 bis 100,0.
Oben: Mit Frisur, Spitzenlockung = 10,0, Wurzellockung = 0,5, Lockungshäufigkeit X/Y/Z = 50,0
Unten: Ohne Frisur, Spitzenlockung = 10,0, Wurzellockung = 0,0, Lockungshäufigkeit X/Y/Z = 50,0
Steuert die Häufigkeit der Locken in Richtung der drei Achsen. Vorgabe = 0,0. Bereich = 0,0 bis 100,0.