Enthält Befehle für die Verwaltung der Partikelstruktur.
Die ersten drei Befehle in diesem Menü verfügen über Untermenüs, in denen alle Aktionen aufgeführt sind. Wählen Sie den gewünschten Befehl und anschließend eine Aktion aus dem dazugehörigen Untermenü.
Anmerkung: Die Befehle Rückgängig und Wiederherstellen können über das Menü Bearbeiten von 3ds Max aufgerufen werden und sind in der Vorgabeeinstellung mit folgenden Tastaturbefehlen belegt: Strg+Z bzw. Strg+Y.
- Neu
- Fügt ein neues Ereignis mit der gewählten Aktion zur Ereignisanzeige hinzu.
- Einfügen vor
- Fügt das gewählte Element vor jeder markierten Aktion ein. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn eine oder mehrere Aktionen markiert sind.
- Anhängen an
- Fügt das gewählte Element am Ende jedes markierten Ereignisses ein. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Ereignisse markiert sind.
- Alle aktivieren
- Aktiviert alle Aktionen und Ereignisse.
- Alle deaktivieren
- Deaktiviert alle Aktionen und Ereignisse.
- Ausgewählte aktivieren
- Aktiviert alle markierten Aktionen oder Ereignisse, die bislang deaktiviert waren. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere markierte Elemente deaktiviert sind.
- Ausgewählte deaktivieren
- Deaktiviert alle markierten Aktionen oder Ereignisse, die bislang aktiviert waren. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere markierte Elemente aktiviert sind.
- Eindeutig zuweisen
- Wandelt die Instanz einer Aktion in eine Kopie um, die für das dazugehörige Ereignis eindeutig ist. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn eine oder mehrere Instanzen von Aktionen markiert sind.
- Auswahl vernetzen
- Vernetzt einen oder mehrere markierte Tests mit einem markierten Ereignis bzw. ein oder mehrere markierte globale Ereignisse mit einem markierten Erzeugungsereignis. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn ein oder mehrere Tests und ein einzelnes Ereignis markiert sind oder wenn ein oder mehrere globale Ereignisse und ein einzelnes Erzeugungsereignis markiert sind.
- Kopieren
- Kopiert alle markierten Ereignisse, Aktionen und Vernetzungen in die Zwischenablage. Tastaturbefehl: Strg+C
- Einfügen
- Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die Ereignisanzeige ein. Tastaturbefehl: Strg+V
Zu welchem Ergebnis das Kopieren und Einfügen mehrerer Elemente führt, hängt von den kopierten Elementen ab:
- Wenn Sie mehrere Aktionen kopieren, werden diese beim Einfügen in ein einziges neues Ereignis eingefügt, selbst wenn sie ursprünglich aus unterschiedlichen Ereignissen stammen.
- Wenn Sie mehrere Ereignisse oder Vernetzungen kopieren, werden diese originalgetreu wieder eingefügt.
- Wenn Sie eine Kombination von Aktionen und Ereignissen kopieren, wird beim Einfügen für jede Gruppe von Aktionen, die aus einem einzelnen Ereignis stammen, ein neues Ereignis erstellt. Wenn Sie zum Beispiel Ereignis A, einige Aktionen aus Ereignis B und einige Aktionen aus Ereignis C markieren, würden durch Kopieren und Einfügen drei Ereignisse hinzugefügt: eine Kopie von Ereignis A, ein zweites Ereignis mit den Aktionen aus Ereignis B sowie ein drittes Ereignis mit den Aktionen aus Ereignis C.
- Instanz einfügen
- Fügt den Inhalt der Zwischenablage in die Ereignisanzeige ein, wobei Instanzen aller eingefügten Aktionen und ihrer Originale erstellt werden.
Welches Ergebnis das Einfügen mehrerer kopierter Elemente hat, ist unter dem Befehl "Einfügen" weiter oben beschrieben.
- Löschen
- Löscht alle markierten Elemente. Tastaturbefehl: Entf
Beim Löschen eines Ereignisses werden auch die dazugehörigen Aktionen gelöscht.
- Umbenennen
- Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für ein markiertes Element in der Ereignisanzeige. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn eine Aktion oder ein Test markiert ist.