Das Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren ermöglicht die Migration Ihrer benutzerdefinierten Advance Steel-Einstellungen und Dateien aus einer früheren Version.
Die Benutzeroberfläche für die Migration ordnet Advance Steel-Anpassungseinstellungen in Gruppen und Kategorien ein, aus denen Sie einen Migrationszusammenfassungsbericht generieren können.
Dieses Migrationsdienstprogramm überträgt die Einstellungen aus einer von Ihnen angegebenen früheren Version in die Version, für die Sie die Migration ausführen möchten. Das Dienstprogramm zum Migrieren von Einstellungen in Advance Steel ist über folgenden Menüpfad zu finden:
Start Alle Programme
Autodesk
Advance Steel 20xx
Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren
Von früherem Release migrieren
Die Versionen von Advance Steel, aus denen Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen migrieren können, sind im Kombinationsfeld des Tool-Dialogfelds verfügbar. |
Anmerkung: Die verfügbaren Versionen im Kombinationsfeld hängen davon ab, welche Version von Advance Steel auf Ihrem Computer installiert ist. Für Advance Steel 2019 haben Sie Advance Steel 2017 und 2018, aus denen migriert werden kann.
|
Bei einer Migration von Advance Steel 2018 funktioniert das Migrationstool wie auf der rechten Seite beschrieben, da Sprachpakete vorhanden sind. |
|
Die Autorenmigration ist Teil der einzelnen Elemente, die eine Datenbankmigration durchführen:
|
Wenn alle Elemente für die Migration ausgewählt sind, wird die Autorenmigration acht Mal durchgeführt, da jedoch das erste alle Besitzer aus der Quelltabelle migriert, führen die anderen sieben keine Aktion durch (die Autorenmigration erfolgt über den Schlüssel für den Vergleich der Einträge). Dieser Mechanismus gewährleistet, dass der Autor für alle Benutzer migriert wird – diejenigen, die alles migrieren und diejenigen, die nur einige Elemente migrieren. Außerdem ist bei der direkten Einbettung des Migrationselements keine Aktion für die Autorenmigration erforderlich. Die Migration von Anpassungen ist bereits zum Migrieren des Besitzers eingestellt. Wenn der Besitzereintrag migriert wird, zeigt das Ergebnis der Migration den erwarteten Autor in der Besitzer-Spalte an. |
Benutzerdefinierte Querschnitte (AstorProfiles) |
Diese Profile können Sie entweder direkt in der AstorProfiles-Datenbank oder über den Befehl Anwender Profile definieren. Die AstorProfiles-Datenbank enthält alle Profile (Querschnitte) in Advance Steel und befindet sich im Ordner Steel\Data. Das Werkzeug vergleicht Schlüssel zwischen neuen und alten Tabellen. Schlüssel, die nicht gefunden werden, werden aus den alten Tabellen in die neuen übernommen. Bei der Suche nach identischen Schlüsseln in der AstorProfiles-Datenbank gibt das Migrationstool dem Wert Vorrang, der in der Version von Advance Steel gefunden wurde, zu der die Migration erfolgt. Wenn Sie die Migration über Benutzerdefinierte Profile wählen, werden die Versionen der Datenbank AstorProfiles zusammengeführt (Profiltabellen sowie ProfileMasterTable- und Shape-Tabelleneinträge). Anwenderprofile werden auf dieselbe Weise behandelt wie Standardformentabellen. Anwenderprofile werden automatisch aus einer Profildefinitionstabelle (USR_) und einem Eintrag in der Tabelle ProfileMasterTable erstellt, nachdem Sie den Befehl Anwender Profile verwendet haben.
|
Zusammengesetzte Profile (AstorProfiles) |
Diese Tabellen enthalten die in Advance Steel gespeicherten Kombi-Profile. Das Migrationstool gibt den neueren Einträgen aus der AstorProfiles-Datenbank Vorrang, die in der Version von Advance Steel gefunden wurden, zu der die Migration erfolgt, wenn Duplikate erkannt werden. Die Migration der Tabellen erfolgt auf dieselbe Weise wie für benutzerdefinierte Profile.
Anmerkung: Alle Spalten für verwendete Sprachen müssen ausgefüllt sein, damit das Profil in der Software angezeigt wird.
|
Schrauben/Anker/Kopfbolzen (AstorBase) |
Dies sind sämtliche Tabellen in der Datenbank AstorBase, in denen Verbindungselemente definiert werden. Ähnlich wie bei Profilen werden alle relevanten Tabellen für Schrauben-, Anker- und Kopfbolzendefinitionen migriert, wobei das Migrationstool bei der Erkennung von Duplikaten den AstorBase-Einträgen aus der Version, zu der die Migration erfolgt, den Vorzug gibt. Relevante Tabellen:
|
Gitterroste (AstorGratings) | Dies sind alle standardmäßigen Gitterroste, variablen Gitterroste und Stabgitterroste, die Sie in den AstorGratings-Datenbanktabellen (GratingStandardMaster, GratingVariableMaster and BarGrating) definieren. Sie werden auf ähnliche Weise wie Profile migriert. |
Datenbank AstorAddIn |
Die Datenbank AstorAddIn (mit benutzerdefinierten Zeichnungsstilen und -prozessen, Stücklistenvorlagen, bevorzugten Größen und Materialien sowie einigen Einstellungen für Werkzeugpaletten) wird in die neuere Version von Advance Steel migriert. Anmerkung: Bei der Migration aus einer anderen als der in der aktuellen Version installierten Sprache werden die Kategorienamen für Vorzugsgrößen in der Anwendung Management Tools migriert. Aufgrund der Übersetzung stehen nur diejenigen bevorzugten Klassen (Träger, Blech, Schraube usw.), deren Namen in beiden Sprachen übereinstimmen, in der Liste zur Verfügung.
|
Standardeinstellungen (AstorSettings) | Hierzu gehören die Vorgaben und Vorgabeprofile, die in der Anwendung Management Tools festgelegt und in der Datenbank AstorSettings im Ordner Steel\Data gespeichert werden. Hier sind drei wichtige Tabellen vorhanden: DefaultInt, DefaultStr, DefaultDBL. Diese Tabellen stehen für jedes mit der Anwendung Management Tools gespeicherte Profil zur Verfügung. |
Verbindungsbibliothek (AstorRules) | Dies umfasst alle in der Bibliothek gespeicherten Verbindungseinstellungen, abgelegt in der Datenbank AstorRules (im Ordner Steel\Data). Bei der Suche nach identischen Schlüsseln in der AstorRules-Datenbank gibt das Migrationstool dem Wert Vorrang, der in der Version gefunden wurde, zu der die Migration erfolgt. |
Benutzeroberfläche Verbindungen – zulässige Abschnitt (AstorRules) | Hierzu gehören die für unterschiedliche Verbindungen relevanten Profile. Die Tabelle JointsGUIAllowSection aus der Datenbank AstorRules wird zusammengeführt, wobei die Schlüssel ignoriert werden und ein vollständiger Inhaltsvergleich der Werte in den Spalten JointName und JointControl durchgeführt wird. Werden neue Werte identifiziert, werden neue Schlüssel hinzugefügt. |
Support-Dateien |
Hierzu gehören sämtliche Stücklistenvorlagen, Prototypen, Symbole (darunter die in der Vorgabe C40_SymbolPath genannten), Vorlagen, Transformationen sowie Verbindungs- und Standardteilvorlagen. Sie befinden sich unter C:\ProgramData\Autodesk\Advance Steel 20XX\[SPRACHE]\Shared\Support. Wenn sich das Erstellungsdatum vom Änderungsdatum unterscheidet, werden die älteren Dateien kopiert. Bei Konflikten bevorzugt das Migrationswerkzeug die Dateien aus der älteren Version von Advance Steel. |
Anpassen der Benutzeroberfläche |
Hierzu gehören alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen für die Werkzeugpaletten, z. B. der Inhalt der Paletten, Vorschaubilder, Kategoriebilder, Farben usw. Diese Einstellungen werden in XML-Dateien (AstBuildingGenerator, AstDetailsData, AstPaletteData, AstTemplatesData, ConnectionVaultData, AstProcessesData) unter C:\ProgramData\Autodesk\Advance Steel 20XX\[SPRACHE]\Steel\Support\Toolbars gespeichert.Die XML-Datei für die Konfiguration wird kopiert, wenn das Erstellungsdatum sich vom Änderungsdatum unterscheidet. Für neue und/oder gelöschte Befehle wird die XML-Datei zusammengeführt. Bei Konflikten bleiben die Einstellungen aus der aktuellen Version erhalten. Anmerkung: Es ist nicht möglich, nur die Kategorie Anpassungen der Benutzeroberfläche zu migrieren, ohne die Kategorie für die AstorAddIn-Datenbank ebenfalls auszuwählen: Die Migration von Anpassungen der Benutzeroberfläche ist von AstorAddin abhängig und benötigt die folgenden Tabellen aus der Datenbank:
Anmerkung: Zum Migrieren benutzerdefinierter Kategoriesymbole (z. B. von Bildern, die in der Zeichenprozesspalette verwendet werden) müssen diese mit absoluten Pfaden (z. B. C:\Example\Pictures\Picture.png) in der XML-Datei definiert sein. Das Migrationswerkzeug migriert nur die XML-Knoten, die die Paletten definieren (die Bilder werden nicht migriert).
|
Erweiterte Detaillierung (AstorDetailsBase und AstorBase) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AstorBase-Attribute (AstorBase) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|