Mit der Definitionslinie wird festgelegt, an welcher Stelle ein Schnitt das enthaltene Objekt schneidet. Die Materialkomponente, mit der die Darstellung der Definitionslinie gesteuert wird, ist dabei die Liniengrafik-Komponente. Bei der Definitionslinie handelt es sich um eine Darstellungskomponente sowohl von 2D- als auch von 3D-Schnittobjekten.
Wenn Sie z. B. eine Steinwand schneiden, die ein Fenster enthält, können Sie eine einheitliche Farbe für die ganze Definitionslinie bestimmen oder unterschiedliche Farben für die Schnittlinie durch die Wand und durch das Fenster verwenden. Sollten Sie eine einheitliche Farbe für die Definitionslinienkomponente verwenden, dann weisen Sie dieser am besten selbst eine Farbe zu, anstatt die Eigenschaften des Materials zu verwenden. Möchten Sie auf der anderen Seite, dass die Farbe der Definitionslinie in Abhängigkeit vom geschnittenen Objekt zugewiesen wird, verwenden Sie die Materialkomponenten. Im Fall eines Schnitts durch eine Steinwand mit einem Fenster wäre es möglicherweise sinnvoll, eine rote Definitionslinie für den Schnitt durch die Wand und eine blaue Definitionslinie für den Schnitt durch das Fenster zu definieren.
Angeben von Schnittlinienfarben für verschiedene Materialien