So konfigurieren Sie physische Stifte für einen Plotter

Sie können einen Stiftaustausch für Einzelstiftplotter festlegen, den Polygonbereich für die Stiftbreite bestimmen sowie die Stifte optimieren (falls der konfigurierte Plotter diese Funktionen unterstützt). Im unteren Teil der Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen wird eine Tabelle angezeigt, in der die Farbe, die Breite und die Geschwindigkeit der Stifte im Plotter aufgeführt werden. Die Informationen zu den physisch vorhandenen Stiften können nicht automatisch erkannt werden. Geben Sie diese Informationen unter der Option Konfiguration der physischen Stifte ein.

Anmerkung: Physische Stifte werden nicht auf allen Geräten unterstützt. Für Geräte, die keine physischen Stifte unterstützen, wie z. B. „AutoCAD PDF (General Documentation).pc3“ oder „DWF6 ePlot.pc3“, müssen die Stiftzuweisungen über Plotstiltabellen verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter „Erläuterung der Darstellungsartentabellen“ und „Merkmale der physischen Stifte mit einem Darstellungsstil“ zuweisen“.

Die Stifteinstellungen müssen selbst dann festgelegt werden, wenn Sie keine Plotstiltabellen verwenden möchten. Wenn Sie keine Plotstiltabelle erstellen, weist das Programm die Stifte automatisch zu. Hierbei werden die von Ihnen angegebenen Informationen zu Stiftfarbe und -breite verwendet. Das Programm verwendet den Stift, dessen Farbe der für das Objekt festgelegten Farbe am nächsten kommt. Falls dies bei mehreren Stiften der Fall ist, wird der Stift mit dem ähnlichsten Wert für die Breite verwendet. Ist die Breite des am besten passenden Stifts geringer als die Breite des Objekts, wird das Objekt mit mehreren Strichen gezeichnet. Wenn Sie eine Plotstiltabelle verwenden, können Sie jedem Plotstil eine Stiftnummer zuweisen.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsmenü Drucken Plotter verwalten. Finden
  2. Doppelklicken Sie auf die Plotter-Konfigurations-Datei (PC3), deren Stifteinstellungen Sie ändern möchten.
  3. Klicken Sie im Plotterkonfigurations-Editor auf die Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen.
  4. Doppelklicken Sie auf Konfiguration der physischen Stifte. Die Einstellungen der Stiftkonfiguration werden angezeigt.
  5. Wählen Sie die Option Stiftkonfiguration. Führen Sie einen der folgenden Schritte unter Stiftkonfiguration durch:
    • Wenn Sie beim Plotten verschiedene Stifte auf einem Einzelstiftplotter verwenden möchten, wählen Sie die Option Eingabeaufforderung für Stiftaustausch.
    • Um eine größere Genauigkeit beim Plotten von gefüllten Flächen und breiten Polylinien zu erzielen, wählen Sie die Option Bereich ausfüllen. Das Programm verschiebt den Stift um eine halbe Stiftbreite in das Objekt hinein.
    • Wählen Sie unter Stiftoptimierungsebene eine der verfügbaren Methoden. Die einzelnen Methoden in der Liste umfassen jeweils die vorangegangenen Methoden (mit Ausnahme von Keine Optimierung).
  6. Wählen Sie Merkmale der physischen Stifte. Bestimmen Sie die Farbe, Geschwindigkeit und Breite der einzelnen Stifte im Plotter. Dieser Schritt ist erforderlich.
    Anmerkung: Weisen Sie Ihren Objekten mit dem Plotstiltabellen-Editor bestimmte Werte für Farbe und Stiftbreite zu, die mit den geplotteten Farben und Breiten des Plotgeräts übereinstimmen.
  7. Klicken Sie auf OK.