Mit dem Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren können Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien aus einer früheren Version migrieren.
Die benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien, die migriert werden können, gehören zu den folgenden Kategorien:
Benutzerprofile sind benannte Sammlungen von Einstellungen für die Anwendung und die Zeichnungsumgebung. Zu diesen Einstellungen gehören die Farbe des Zeichnungsfensters, die Cursorgröße, die Schriftart im Befehlszeilenfenster, das Wörterbuch für die Rechtschreibung usw.
Benutzerprofile umfassen auch die Speicherorte, in denen das Programm nach Support-, Treiber-, Anpassungsdateien und anderen Dateien sucht. Wenn Ihre benutzerdefinierten Dateien nicht an den vorgabemäßigen Speicherorten abgelegt sind, werden die Pfade zu diesen Speicherorten migriert, die benutzerdefinierten Dateien selbst jedoch nicht. Migrieren Sie Ihre benutzerdefinierten Dateien mit den Optionen im Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren, oder kopieren Sie die Dateien manuell zwischen den Speicherorten der früheren und der aktuellen Version des Programms.
In Anpassungsdateien (CUI/CUIx) werden Benutzeroberflächenelemente definiert, wie z. B. der Schnellzugriffs-Werkzeugkasten (QAT), Multifunktionsleisten-Gruppen und -Registerkarten, Paletten, "klassische" Werkzeugkästen und Pulldown-Menüs. Auf Grundlage der früheren Version, aus der Sie migrieren, sucht das Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren nach der in der Einstellung Hauptanpassungsdatei angegebenen CUI- oder CUIx-Datei. Die Hauptanpassungsdatei wird zusätzlich zu den partiellen Anpassungsdateien migriert, die in der Haupt-CUI/CUIx-Datei geladen sind.
Viele Elemente der Benutzeroberfläche zeigen ein benutzerdefiniertes Bild; dieses benutzerdefinierte Bild wird migriert, wenn der zugehörige Befehl oder das zugehörige Benutzeroberflächenelement zwischen CUIx-Dateien migriert wird. Benutzerdefinierte Bilder, die von Befehlen und Benutzeroberflächenelementen referenziert werden, die in einer CUIx-Datei definiert sind, werden an einem von zwei Speicherorten gespeichert: innerhalb der CUIx-Datei oder extern an dem Speicherort, der durch die Einstellung Speicherort des benutzerdefinierten Symbols festgelegt ist. Abhängig davon, wie ein benutzerdefiniertes Bild referenziert wird, ist das Verfahren zum Migrieren des benutzerdefinierten Bilds unterschiedlich.
Im Folgenden wird erläutert, wie benutzerdefinierte Bilder migriert werden:
Werkzeugpalettendateien enthalten standardmäßige und benutzerdefinierte Werkzeuge. Die Dateien sind an den Speicherorten abgelegt, die von der Einstellung Werkzeugpaletten-Dateispeicherorte angegeben werden.
Bei der Migration von Werkzeugpaletten werden benutzerdefinierte Werkzeugpalettengruppen ebenfalls migriert und mit den vorgabemäßigen Werkzeugpalettengruppen in der aktuellen Version zusammengeführt.
Werkzeugpalettengruppen werden zusammen mit einem Benutzerprofil gespeichert. Sie können die vorgabemäßigen Werkzeugpalettengruppen anzeigen, indem Sie zum Profil namens <<Unbenanntes Profil>> oder <<Produktname Unbenanntes Profil>> wechseln. (Benutzerprofile stehen in AutoCAD LT nicht zur Verfügung.)
Befehlsaliasnamen sind gekürzte Namen, die zum Starten von Befehlen verwendet werden und in der Datei acad.pgp (oder acadlt.pgp in AutoCAD LT) gespeichert sind. Das Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren kann nur Befehlsaliasnamen im benutzerdefinierten Abschnitt der PGP-Datei aus der früheren Version in die gleichnamige Datei in der aktuellen Version migrieren.
Plotdateien enthalten verschiedene Einstellungen, mit denen die Ausgabe einer Zeichnungsdatei gesteuert wird, darunter Einstellungen für Plotter und Drucker, und die die Darstellung der Liniengrafiken in der Ausgabe steuern.
Zeichnungsvorlagendatei (DWT) werden zum Erstellen neuer Zeichnungen verwendet. Die anhand einer DWT-Datei erstellten Zeichnungen enthalten alle Stile und Zeichnungsobjekte, die in der DWT-Datei definiert sind. Die benutzerdefinierten DWT-Dateien aus der früheren Version werden in einen Unterordner mit dem Namen der Zielversion migriert; die Namenskonvention des Unterordners lautet Produktname Templates. Der Unterordner Produktname Templates wird unter dem Ordner erstellt, der in der Einstellung Position der Zeichnungsvorlagendatei definiert ist.
Schraffurmusterdefinitionen dienen zum Definieren der Linienmuster eines Schraffurobjekts in einer Zeichnung und werden in Schraffurmusterdateien (PAT) gespeichert.
Linientypdefinitionen dienen zum Definieren der Linienmuster von Zeichnungsobjekten und werden in Linientypdateien (LIN) gespeichert.
Symboldefinitionen dienen zum Definieren von Textschriftarten und Einfügen von Sonderzeichen in eine Linientypdefinition oder Zeichnung. Die Quelle für Symboldefinitionen ist in einer SHP-Datei gespeichert. Symboldefinitionen müssen in eine SHX-Datei kompiliert werden, bevor sie in einem Linientyp oder einer Zeichnung verwendet werden können; der Befehl KMPILIER dient zum Kompilieren einer SHP-Datei in eine SHX-Datei. Das Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migriert SHX-Dateien aus den Support-Ordnern der früheren Version in die Support-Ordner der aktuellen Version.
Materialdefinitionen dienen zum Steuern der Darstellung von Flächen und 3D-Volumenkörpern in einer Zeichnungsdatei beim Rendern in ein Bild. Die in der Favoritenbibliothek des Materialien-Browsers gespeicherten Materialdefinitionen können aus der früheren Version in die aktuelle Version migriert werden. Die Favoritenbibliothek wird durch die Datei FavoriteMaterials.adsklib auf der Festplatte dargestellt. Bilddateien, die von den in der Bibliothek gespeicherten Materialdefinitionen referenziert werden, werden nicht verschoben oder kopiert.
Die folgende Tabelle enthält die Dateien und Dateitypen, die über das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migriert werden. Für alle aufgeführten Dateien und Dateitypen sind eine Beschreibung und Details enthalten, anhand derer Sie bestimmen können, welche Dateien migriert werden sollen.
Vom Dienstprogramm Benutzerdefinierte Einstellungen migrieren migrierte Dateien |
||
---|---|---|
Dateiname |
Dateibeschreibung |
Details |
FavoriteMaterials.adsklib |
Enthält Materialien, die zur Favoriten-Bibliothek hinzugefügt wurden |
Die Datei wird mit dem Materialien-Browser erstellt und verwaltet und wird migriert. Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.
|
*.atc |
Definiert eine Werkzeugpalette und deren Werkzeuge. |
Benutzerdefinierte Werkzeugpaletten und neue oder geänderte Werkzeuge in einer Standard-Werkzeugpalette werden migriert, wenn Sie die Migration von auf AutoCAD 2010 oder einer höheren Version basierenden Produkten aus durchführen. Benutzerdefinierte Werkzeugpaletten, die in Produktversionen vor AutoCAD 2010 erstellt wurden, werden migriert, Änderungen an den mitgelieferten Werkzeugpaletten jedoch nicht. |
*.arg |
Dient zur Sicherung von Benutzerprofilinformationen aus der Windows-Registrierung. ARG-Dateien werden nicht migriert. Benutzerprofile werden jedoch migriert. |
Änderungen an den Benutzerprofilen werden in der Windows-Registrierung gespeichert und migriert. Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.
|
*.lin |
Speichert benutzerdefinierte Linientypdefinitionen. |
Benutzerdefinierte Linientypendateien werden migriert. |
acad.lin (AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.lin(AutoCAD LT) |
Enthält vorgegebene Linientypdefinitionen. |
Die Linientypdatei selbst wird nicht migriert. Alle benutzerdefinierten Linientypdefinitionen, die dem Abschnitt Benutzerdefinierte Linientypen der LIN-Datei des Produkts hinzugefügt werden, werden jedoch migriert. |
acadiso.lin (AutoCAD-basierte Produkte) acadltiso.lin(AutoCAD LT) |
Enthält metrische Linientypdefinitionen. |
Die Linientypdatei selbst wird nicht migriert. Alle benutzerdefinierten Linientypdefinitionen, die dem Abschnitt Benutzerdefinierte Linientypen der LIN-Datei des Produkts hinzugefügt werden, werden jedoch migriert. |
*.pat |
Enthält benutzerdefinierte Schraffurmusterdefinitionen. |
Dateien mit benutzerdefinierten Schraffurmustern werden migriert. |
acad.pat(AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.pat(AutoCAD LT) |
Enthält vorgegebene Schraffurmusterdefinitionen. |
Die Schraffurmusterdatei selbst wird nicht migriert. Alle benutzerdefinierten Schraffurmusterdefinitionen, die dem Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster der PAT-Datei des Produkts hinzugefügt werden, werden jedoch migriert. |
acadiso.pat (AutoCAD-basierte Produkte) acadltiso.pat (AutoCAD LT) |
Enthält metrische Schraffurmusterdefinitionen. |
Die Schraffurmusterdatei selbst wird nicht migriert. Alle benutzerdefinierten Schraffurmusterdefinitionen, die dem Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster der PAT-Datei des Produkts hinzugefügt werden, werden jedoch migriert. |
acad.pgp (AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.pgp (AutoCAD LT) |
Enthält externe Befehle und Befehlsaliasdefinitionen (eine Programmparameter-Datei im ASCII-Textformat). |
Die Programmparameterdatei selbst wird nicht migriert. Alle externen Befehle und Befehlsaliasnamen, die im Abschnitt Benutzerdefinierte Befehls-Aliasnamen der PGP-Datei des Produkts enthalten sind, werden jedoch migriert. |
acadSynonymsGlobalDB.pgp |
Enthält alternative Befehlsaliasdefinitionen basierend auf branchentypischen Begriffen. |
Die PGP-Datei wird migriert. |
AutoCorrectUserDB.pgp |
Enthält Befehlsaliasnamen, die Vorschläge für falsch geschriebene Befehle und Systemvariablen sind. |
Die PGP-Datei wird migriert. |
*.abi |
Enthält Anpassungen aus AutoCAD 2006-basierten bis AutoCAD 2009-basierten Produkten. |
Die Anpassungsdatei selbst wird nicht migriert, sondern es wird eine Kopie der Datei erstellt und in eine gleichnamige CUIx-Datei konvertiert. Die neue CUIx-Datei wird im selben Ordner wie die Haupt-CUIx-Datei für die aktuelle Version gespeichert. Unternehmens-CUI-Dateien werden nicht automatisch migriert, sondern Sie müssen die Migration manuell durchführen. Der Verweis auf die Unternehmens-CUIx-Datei wird migriert. |
*.cuix |
Enthält Anpassungen aus Produkten, die auf AutoCAD 2010 und neueren Versionen basieren. |
Vom Benutzer erstellte Anpassungsdateien werden migriert, wenn sie als Haupt-CUIx-Datei oder als partielle Anpassungsdatei der Haupt-CUIx-Datei festgelegt sind. Die Datei wird an den Speicherort der Haupt-CUIx-Datei in der aktuellen Version kopiert und dann migriert, es sei denn, die CUIx-Datei befindet sich an einem Speicherort im Netzwerk. Wenn sich die CUIx-Datei an einem Speicherort im Netzwerk befindet, wird die Datei nicht kopiert, und nur ihre Referenzen werden migriert; Unternehmens-CUIx-Dateien werden nicht automatisch migriert, sondern Sie müssen die Migration manuell durchführen. Der Verweis auf die Unternehmens-CUIx-Datei wird migriert. |
acad.cuix (AutoCAD-basierte Produkte) acadlt.cuix (AutoCAD LT) |
Enthält Standardanpassungen aus Produkten auf Basis von AutoCAD 2010 und höher. |
Die Anpassungsdatei selbst wird nicht migriert. Alle Änderungen, die an der Datei vorgenommen wurden, werden jedoch in die gleichnamige CUIx-Datei in der aktuellen Version migriert. Wenn die CUIx-Datei als Unternehmens-CUIx-Datei festgelegt wurde, wird die Datei nicht automatisch migriert, sondern Sie müssen die Migration manuell durchführen. Der Verweis auf die Unternehmens-CUIx-Datei wird migriert. |
*.pc3 |
Enthält die Einstellungen von virtuellen und physischen Ausgabegeräten. |
Die Plotterkonfigurationsdatei selbst wird nicht migriert; stattdessen wird eine Kopie der Datei im Unterordner namens Produktname PC3 Files erstellt. |
*.ctb |
Enthält die Einstellungen zum Steuern der Darstellung von Objekten beim Plotten; die Einstellungen sind nach dem AutoCAD-Farbindex-System (ACI) geordnet. |
Die farbabhängige Plotstildatei wird migriert. |
*.stb |
Enthält die Einstellungen zum Steuern der Darstellung von Objekten beim Plotten; die Einstellungen sind nach Namen gruppiert, die einem Layer oder Objekt zugewiesen werden können. |
Die benannte Plotstildatei wird migriert. |
*.pmp |
Enthält benutzerdefinierte Papierformate und Kalibrierungseinstellungen für ein Ausgabegerät, das in einer PC3-Datei definiert ist. |
Die Plottermodellparameter-Datei wird migriert. |
Bevor MNU-, MNS-, CUI- und CUIx-Dateien migriert werden, wird von jeder Datei eine Sicherungskopie im folgenden Verzeichnis gespeichert:
<Laufwerk>:\Benutzer\<Benutzerprofil>\Anwendungsdaten\Autodesk\<Produktversion>\<Versionsnummer>\<Sprache>\Angepasste Dateien aus Vorgängerversion