Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen der gleichen Version

Benutzerdefinierte Einstellungen können zwischen Computern, auf denen die gleiche Version des Produkts installiert ist, oder zum Erstellen einer Sicherungskopie der benutzerdefinierten Einstellungen für das installierte Produkt übertragen werden.

Anmerkung: Sie müssen das Programm mindestens einmal starten, bevor Sie benutzerdefinierte Einstellungen exportieren oder importieren können.

Exportieren benutzerdefinierter Einstellungen

Beim Exportieren benutzerdefinierter Einstellungen wird ein Übertragungspaket erstellt, das eine XML-Datei sowie benutzerdefinierte Einstellungen und Dateien enthält. Nicht alle benutzerdefinierten Dateien werden in ein Übertragungspaket eingeschlossen, sondern nur bestimmte benutzerdefinierte Dateien und Dateitypen, die vom Programm verwendet werden. Dem Übertragungspaket werden die benutzerdefinierten Dateien hinzugefügt, die an lokalen Speicherorten abgelegt sind; optional können Sie benutzerdefinierte Dateien an Speicherorten im Netzwerk auswählen, um sie in das Übertragungspaket einzuschließen.

Das Übertragungspaket ist ein komprimiertes Archiv in einer ZIP-Datei. Beim Importieren wählen Sie die ZIP-Archivdatei mit den exportierten benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien aus.

In der folgenden Tabelle sind die Dateitypen aufgeführt, die am häufigsten im Übertragungspaket enthalten sind.

Am häufigsten im Übertragungspaket enthaltene Dateitypen

Dateiname

Dateibeschreibung

FavoriteMaterials.adsklib

Enthält Materialien, die mithilfe des Materialien-Browsers zur Bibliothek Meine Materialien hinzugefügt wurden.

Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.

*.atc

In Werkzeugpaletten und Werkzeugpalettenkatalogen definierte Werkzeuge.

*.aws

Definiert die Reihenfolge, in der Werkzeuge in einer Werkzeugpalette angezeigt werden, sowie das Speichern von Einstellungen im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche des Programms. Die Datei wird nicht von Version zu Version migriert, sondern mit dem Übertragungspaket von Computer zu Computer.

*.bmp,*.dib,*.png,*.rle

Bilder für benutzerdefinierte Befehle und Benutzeroberflächenelemente, die in einer Anpassungsdatei definiert sind, und in Werkzeugpaletten definierte Werkzeuge.

*.ctb

Einstellungen zum Steuern der Darstellung von Objekten beim Plotten; die Einstellungen sind nach dem AutoCAD-Farbindex-System (ACI) geordnet.

*.cuix

Informationen zum Definieren zahlreicher Benutzeroberflächenelemente für das Programm und zum Steuern deren Position

*.cus

Benutzerdefiniertes Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung von Wörtern in Beschriftungsobjekten

*.fmp

Informationen über Schriftartzuordnungen für TrueType-Schriften, die im Texteditor für die Direktbearbeitung verwendet werden.

*.ini

Konfigurationseinstellungen für einige Features.

*.lin

Standardmäßige und benutzerdefinierte Linientypdefinitionen

*.mln

Standardmäßige und benutzerdefinierte Multilinien-Stildefinitionen

Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.

*.mnl

AutoLISP-Funktionen, von denen eine Anpassungsdatei abhängig ist; die MNL-Datei muss den gleichen Namen haben wie die Anpassungsdatei, damit sie vom Programm geladen wird.

Anmerkung: AutoCAD LT unterstützt nicht das automatische Laden von MNL-Dateien, die Dateien können jedoch mit der AutoLISP-Funktion load aus einer anderen LISP-Datei geladen werden.

*.pat

Standardmäßige und benutzerdefinierte Schraffurmusterdefinitionen

*.pc3

Konfigurationsinformationen für virtuelle und physische Ausgabegeräte: Plotter und Drucker.

*.pgp

Externe Befehle und Befehlsaliasdefinitionen

Anmerkung: Externe Befehle stehen in AutoCAD LT nicht zur Verfügung.

*.pmp

Kalibrierungs- und Papierformateinstellungen einer PC3-Datei.

*.psf

Informationen über die Schriftartersetzung beim Exportieren in eine PostScript-Datei.

Anmerkung: In AutoCAD LT nicht verfügbar.

*.shx

Informationen zu Textzeichen oder Symbolen in komplexen Linientypdefinitionen

*.stb

Einstellungen zum Steuern der Darstellung von Objekten beim Plotten; die Einstellungen sind nach Namen gruppiert, die einem Layer oder Objekt zugeordnet werden können.

*.xml

Informationen über die Benutzerprofile im Programm und die ursprünglichen Speicherorte der Dateien im Übertragungspaket.

In der folgenden Tabelle werden einige der Dateitypen aufgeführt, die nicht im Übertragungspaket enthalten sind.

Anmerkung: Nur DCL-, FAS-, LSP-, MNR-, UNT- und VLX-Dateien sind für AutoCAD LT relevant.

Einige Dateitypen, die nicht im Übertragungspaket enthalten sind

Dateiname

Dateibeschreibung

*.actm

Aktionsmakrodatei.

*.arx

ObjectARX-Anwendungsdatei.

*.crx

ObjectARX-Kernanwendungsdatei.

*.dbx

ObjectDBX-Anwendungsdatei.

*.dcl

Definitionen benutzerdefinierter Dialogfelder, die mit AutoLISP- oder ObjectARX-Anwendungen verwendet werden

*.dvb

Visual Basic for Applications-Projektdatei

*.fas

Schnell ladbare AutoLISP-Formatdatei.

*.fdc

Felddefinitionen; diese Datei darf nicht bearbeitet werden.

*.js

JavaScript-Quelldatei, die Definitionen für benutzerdefinierte Befehle und Funktionen enthält.

*.lsp

AutoLISP-Quelldatei, die Definitionen für benutzerdefinierte Befehle und Funktionen enthält.

*.mnr

Ressourcenbilder für eine Anpassungsdatei; der Name muss mit dem Namen der Anpassungsdatei übereinstimmen, damit sie vom Programm geladen werden kann. Die Datei ist nicht enthalten, da sie bei Bedarf automatisch vom Programm erstellt wird.

*.udl

Datenverbindungseinstellungen, die mit dbConnect Manager verwendet werden.

*.unt

Einheitendefinitionen für die Konvertierung eines Werts von einem Einheitentyp in einen anderen.

*.vlx

Visual LISP-Datei, die mehrere AutoLISP- und DCL-Dateien enthalten kann, die in eine einzige Datei kompiliert wurden.

Importieren benutzerdefinierter Einstellungen

Nach dem erfolgreichen Import eines Übertragungspakets wird ein Meldungsdialogfeld angezeigt, über das Sie die Migrationsprotokolldatei anzeigen können. Das Migrationsprotokoll enthält Informationen darüber, welche benutzerdefinierten Einstellungen und Dateien durch den Import des Übertragungspakets geändert wurden. Wenn während des Importvorgangs Fehler aufgetreten sind, werden diese im Migrationsprotokoll aufgeführt.

Wenn das Benutzerprofil <<Unbenanntes Profil>> vorhanden ist, wird das Benutzerprofil vor dem Importieren des Übertragungspakets automatisch gesichert.

Lokale Speicherorte, die Teil eines Benutzerprofils in einem Übertragungspaket sind, werden beim Importvorgang automatisch erstellt, wenn sie nicht bereits vorhanden sind; Speicherorte in einem Netzwerk oder auf einem Wechsellaufwerk werden nicht automatisch erstellt.

Wenn einem Übertragungspaket benutzerdefinierte Dateien aus einem Speicherort im Netzwerk hinzugefügt wurden, werden die benutzerdefinierten Dateien an einen lokalen Speicherort kopiert, wenn die ursprünglichen Netzwerkspeicherorte beim Importieren nicht verfügbar sind. Wenn sich die benutzerdefinierten Dateien aus einem Netzwerkspeicherort an demselben Speicherort im Netzwerk befinden, werden die Dateien nicht an den Netzwerkspeicherort kopiert und während des Importvorgangs ignoriert.