So legen Sie die Medieneinstellungen fest

Abhängig von den Funktionen, die durch den konfigurierten Plotter unterstützt werden, können Sie die Quelle, die Art und die Größe des verwendeten Papiers ändern.

Sie können festlegen, ob das Papier beidseitig oder nur auf einer Seite bedruckt werden soll. Gegebenenfalls können Sie die Funktionen Schneiden, Sortieren und Heften unter der Option Ausgabemedium-Ziel auswählen, falls der Drucker diese Funktionen unterstützt.

Für im Betriebssystem definierte Drucker müssen Sie die Einstellungen für das Ausgabemedium unter der Option Benutzerspezifische Eigenschaften konfigurieren.

  1. Klicken Sie auf Anwendungsmenü Drucken Plotter verwalten. Finden
  2. Doppelklicken Sie auf die Plotter-Konfigurations-Datei (PC3), deren Medieneinstellungen Sie ändern möchten.
  3. Klicken Sie im Plotterkonfigurations-Editor auf die Registerkarte Gerät- und Dokumenteinstellungen.
  4. Doppelklicken Sie auf Ausgabemedium. Die Einstellungen für das Ausgabemedium werden angezeigt.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf Quelle und Größe. Wählen Sie die gewünschte Papierquelle aus der Liste Quelle unter Ausgabemedium-Quelle und -Größe. Wählen Sie gegebenenfalls eine Rollenbreite (Liste Breite) oder ein Papierfach (Liste Fachtyp). Wählen Sie das zu verwendende Papierformat unter Größe. Mit Automatisch lassen Sie die geeignete Papierquelle automatisch durch den Drucker bestimmen.
    • Klicken Sie auf Datenträgertyp. Wählen Sie unter Datenträgertyp einen der verfügbaren Datenträgertypen.
    • Klicken Sie auf Beidseitiges Drucken. Wählen Sie die Option Kurze Seite oder Lange Seite unter Beidseitig drucken (Duplex). Diese Einstellung wird möglicherweise nicht von Ihrem Plotter unterstützt.
    • Klicken Sie auf Ausgabemedium-Ziel: Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen unter Datenträgerziel (beispielsweise Schneiden). Diese Einstellung wird möglicherweise nicht von Ihrem Plotter unterstützt.
  6. Klicken Sie auf OK.