VERTEX (DXF)

Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ VERTEX.

VERTEX-Gruppencodes

Gruppencode

Beschreibung

100

Subklassenmarkierung (AcDbVertex)

100

Subklassenmarkierung (AcDb2dVertex oder AcDb3dPolylineVertex)

10

Positionspunkt (2D: im OKS, 3D: im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

20, 30

DXF: Y- und Z-Werte des Positionspunkts (2D: im OKS, 3D: im WKS)

40

Startbreite (optional; Vorgabewert = 0)

41

Endbreite (optional; Vorgabewert = 0)

42

Ausbuchtung (optional; Vorgabewert = 0). Die Ausbuchtung ist eine Tangente, deren Winkel einem Viertel des eingeschlossenen Winkels für ein Bogensegment entspricht. Wenn der Bogen im Uhrzeigersinn vom Startpunkt zum Endpunkt verläuft, ist dieser Wert negativ. Bei der Ausbuchtung 0 liegt ein gerades Segment vor, bei der Ausbuchtung 1 ein Halbkreis.

70

Flags für Scheitel- bzw. Kontrollpunkte:

1 = Erstellung eines zusätzlichen Scheitel-/Kontrollpunkts durch Kurvenanpassung

2 = Für diesen Scheitel-/Kontrollpunkt wurde eine kurvenangepasste Tangente definiert. Eine Richtung der kurvenangepassten Tangente mit dem Wert 0 kann in der DXF-Ausgabe entfallen; wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist diese Richtung allerdings nicht bedeutungslos.

4 = Nicht verwendet

8 = Erstellung eines zusätzlichen Scheitel-/Kontrollpunkts durch Spline-Anpassung

16 = Kontrollpunkt für Spline-Rahmen

32 = Kontrollpunkt auf 3D-Polylinie

64 = 3D-Polygonnetz

128 = Scheitelpunkt auf Vielflächennetz

50

Kurvenangleichung der Tangentenrichtung

71

Index der Scheitelpunkte in Vielflächennetzen (optional; nur voreingestellt, wenn ungleich Null)

72

Index der Scheitelpunkte in Vielflächennetzen (optional; nur voreingestellt, wenn ungleich Null)

73

Index der Scheitelpunkte in Vielflächennetzen (optional; nur voreingestellt, wenn ungleich Null)

74

Index der Scheitelpunkte in Vielflächennetzen (optional; nur voreingestellt, wenn ungleich Null)

91

Scheitelpunkt -Kennung

Bei allen Scheitelpunkten in Vielflächennetzen ist das Scheitelpunkt-Flag Bit 128 gesetzt. Wenn das Element die Koordinaten eines Scheitelpunkts im Netz enthält, ist auch das Bit 64 gesetzt; die Gruppen 10, 20, 30 enthalten die Scheitelpunktkoordinaten. Die Werte für den Kontrollpunktindex werden aus der Reihenfolge ermittelt, in denen die Kontrollpunkte auf der Polylinie aufgeführt werden. Der erste Kontrollpunkt erhält die Nummer 1.

Wenn der Scheitelpunkt eine Fläche des Netzes definiert, wird für die Scheitelpunkt-Flag-Gruppe das Bit 128 und nicht das Bit 64 gesetzt. In diesem Fall sind die Gruppen 10, 20, 30 (Position) des Flächenelements ohne Bedeutung; für diese Gruppen wird der Wert 0 in die DXF-Datei geschrieben. Die Scheitelpunktindizes für die Definition des Netzes erhalten die Gruppencodes 71, 72, 73 und 74. Die Werte dieser Gruppencodes bestimmen einen der zuvor definierten Scheitelpunkte nach Index. Bei einem negativen Index ist die Kante, die mit dem betreffenden Scheitelpunkt beginnt, nicht sichtbar. Der erste Scheitelpunkt 0 kennzeichnet das Ende der Scheitelpunktsequenz für die Fläche.