Die folgenden Gruppencodes werden von Objekten vom Typ PLOTSETTINGS verwendet.
PLOTSETTINGS-Gruppencodes |
|
---|---|
Gruppencode |
Beschreibung |
0 |
Objektname (PLOTSETTINGS) |
5 |
Referenz |
102 |
Anfang der Gruppe der Dauerverweise; immer “{ACAD_REACTORS” |
330 |
Soft-Zeiger-ID/Referenz auf das Besitzerwörterbuch |
102 |
Ende der Gruppe der Dauerverweise; immer “}” |
330 |
Soft-Zeiger-ID/Referenz auf das Besitzerobjekt |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbPlotSettings) |
1 |
Seiteneinrichtungsname |
2 |
Name des Systemdruckers oder der Plot-Konfigurationsdatei |
4 |
Papierformat |
6 |
Name der Plotansicht |
40 |
Größe des nichtdruckbaren Randes auf der linken Seite des Papiers (in Millimeter) |
41 |
Größe des nichtdruckbaren Randes unten auf der Seite des Papiers (in Millimeter) |
42 |
Größe des nichtdruckbaren Randes auf der rechten Seite des Papiers (in Millimeter) |
43 |
Größe des nichtdruckbaren Randes oben auf der Seite des Papiers (in Millimeter) |
44 |
Papierformat beim Plotten: Physische Breite des Papiers in Millimeter |
45 |
Papierformat beim Plotten: Physische Höhe des Papiers in Millimeter |
46 |
Plotursprung: X-Wert des Versatzes für den Ursprung in Millimeter |
47 |
Plotursprung: Y-Wert des Versatzes für den Ursprung in Millimeter |
48 |
Plotfensterbereich: X-Wert der unteren linken Ecke im Fenster |
49 |
Plotfensterbereich: Y -Wert der oberen rechten Ecke im Fenster |
140 |
Plotfensterbereich: X-Wert der unteren linken Ecke im Fenster |
141 |
Plotfensterbereich: Y -Wert der oberen rechten Ecke im Fenster |
142 |
Benutzerspezifischer Druckmaßstab: Zähler (Papierbereichseinheiten) |
143 |
Benutzerspezifischer Druckmaßstab: Zeichnungseinheiten |
70 |
Flag für Plotlayout: 1 = PlotViewportBorders 2 = ShowPlotStyles 4 = PlotCentered 8 = PlotHidden 16 = UseStandardScale 32 = PlotPlotStyles 64 = ScaleLineweights 128 = PrintLineweights 512 = DrawViewportsFirst 1024 = ModelType 2048 = UpdatePaper 4096 = ZoomToPaperOnUpdate 8192 = Initializing 16384 = PrevPlotInit |
72 |
Papierformat beim Plotten: 0 = In Inch plotten 1 = In Millimeter plotten 2 = In Pixel plotten |
73 |
Plotdrehung: 0 = Keine Drehung 1 = 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn 2 = Auf dem Kopf 3 = 90 Grad im Uhrzeigersinn |
74 |
Plottyp (Teil des auf dem Medium auszugebenden Papierbereichs): 0 = Letzte Bildschirmanzeige 1 = Zeichnungsgrenzen 2 = Limiten 3 = Durch Code 6 angegebene Ansicht 4 = Durch Code 48, 49, 140 und 141 angegebenes Fenster 5 = Layoutinformationen |
7 |
Aktuelle Druckvorschrift |
75 |
Standardmäßiger Skalierungstyp: 0 = Größe angepasst 1 = 1/128"=1'; 2 = 1/64"=1'; 3 = 1/32"=1' 4 = 1/16"=1'; 5 = 3/32"=1'; 6 = 1/8"=1' 7 = 3/16"=1'; 8 = 1/4"=1'; 9 = 3/8"=1' 10 = 1/2"=1'; 11 = 3/4"=1'; 12 = 1"=1' 13 = 3"=1'; 14 = 6"=1'; 15 = 1'=1' 16= 1:1 ; 17= 1:2; 18 = 1:4; 19 = 1:8; 20 = 1:10; 21= 1:16 22 = 1:20; 23 = 1:30; 24 = 1:40; 25 = 1:50; 26 = 1:100 27 = 2:1; 28 = 4:1; 29 = 8:1; 30 = 10:1; 31 = 100:1; 32 = 1000:1 |
76 |
Modus für Schattierungsplotten: 0 = Wie angezeigt 1 = Drahtkörper 2 = Verdeckt 3 = Gerendert |
77 |
ShadePlot-Auflösungsstufe: 0 = Entwurf 1 = Voransicht 2 = Normal 3 = Darstellung 4 = Maximum 5 = Benutzerdefiniert |
78 |
Benutzerdefinierte DPI für ShadePlot: Gültige Werte liegen im Bereich von 100 bis 32767 Wird nur angewendet, wenn die ShadePlot-Auflösungsstufe auf 5 (Benutzerdefiniert) gesetzt ist. |
147 |
Skalierfaktor (Gleitkommawert), mit dem die Vorgabeskalierung aus Code 75 dargestellt wird |
148 |
Ursprung des Papierbilds: X-Wert |
149 |
Ursprung des Papierbilds: Y- Wert |
333 |
ShadePlot-ID/Referenz (optional) |