ABDECKEN (DXF)

Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ WIPEOUT.

WIPEOUT-Gruppencodes

Gruppencode

Beschreibung

100

Subklassenmarkierung (AcDbRasterImage)

90

Version der Klasse

10

Einfügepunkt (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

20, 30

DXF: Y- und Z-Werte des Einfügepunkts (im WKS)

11

U-Vektor eines einzelnen Pixels; verläuft entlang der sichtbaren Unterseite des Bildes, beginnend am Einfügepunkt (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

21, 31

DXF: Y- und Z-Werte des U-Vektors (im WKS)

12

V-Vektor eines einzelnen Pixels; verläuft entlang der sichtbaren linken Seite des Bildes, beginnend am Einfügepunkt (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

22, 32

DXF: Y- und Z-Werte des V-Vektors (im WKS)

13

Bildgröße in Pixel

DXF: U-Wert; ANW: 2D-Punkt (U- und V-Werte)

23

DXF: V-Wert der Bildgröße in Pixel

340

Hard-Referenz auf imagedef-Objekt

70

Anzeigeeigenschaften des Bildes:

1 = Bild anzeigen

2 = Bild anzeigen, falls Bild nicht am Bildschirm ausgerichtet ist

4 = Zuschneide-Umgrenzung verwenden

8 = Transparenz aktiviert

280

Zuschneide-Status: 0 = Aus; 1 = Ein

281

Helligkeit (0 bis 100; Vorgabewert = 50)

282

Kontrast (0 bis 100; Vorgabewert = 50)

283

Fade-Wert (0 bis 100, Vorgabewert = 0)

360

Hard-Referenz auf imagedef_reactor-Objekt

71

Typ der Zuschneide-Umgrenzung. 1 = Rechteckig, 2 = Polygonal

91

Anzahl der nachfolgenden Scheitelpunkte für Zuschneide-Umgrenzung

14

Scheitelpunkt für Zuschneide-Umgrenzung (im OKS)

DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt (mehrere Einträge möglich)

ANMERKUNG 1) Bei rechteckigen Zuschneide-Umgrenzungen müssen zwei gegenüberliegende Ecken angegeben werden. Vorgabewerte: (–0.5,–0.5), (Größe.x–0.5, Größe.y-0.5). 2) Bei polygonalen Zuschneide-Umgrenzungen müssen drei oder mehr Scheitelpunkte angegeben werden. Die Scheitelpunkte des Polygons sind sequentiell aufzulisten.

24

DXF: Y-Wert des Scheitelpunkts der Zuschneide-Umgrenzung (im OKS) (mehrere Einträge)