VIEWPORT (DXF)

Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ VIEWPORT.

VIEWPORT-Gruppencodes

Gruppencode

Beschreibung

100

Subklassenmarkierung (AcDbViewport)

10

Mittelpunkt (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

20, 30

DXF: Y- und Z-Werte des Mittelpunkts (im WKS)

40

Breite in Papierbereichseinheiten

41

Höhe in Papierbereichseinheiten

68

Statusfeld für das Ansichtsfenster:

-1 = Ansichtsfenster ist aktiv, liegt jedoch vollständig außerhalb des Bildschirms; oder Ansichtsfenster ist nicht aktiv, da der Wert für $MAXACTVP überschritten wurde.

0 = Nicht aktiv

<Positiver Wert> = Aktiviert und aktiv. Der Wert zeigt die Reihenfolge an, in der die Ansichtsfenster gestapelt werden. 1 steht für das aktive Ansichtsfenster, 2 für das nächstfolgende Ansichtsfenster usw.

69

Ansichtsfenster-ID

12

Mittelpunkt der Ansicht (im AKS)

DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt

22

DXF: Y-Wert des Mittelpunkts der Ansicht (im AKS)

13

Fangbasispunkt

DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt

23

DXF: Y-Wert des Fangbasispunkts

14

Fangwert

DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt

24

DXF: Y-Wert des Fangwerts

15

Rasterpunkt-Abstand

DXF: X-Wert; ANW: 2D-Punkt

25

DXF: Y-Wert des Rasterpunktabstands

16

Vektor der Ansichtsrichtung (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

26, 36

DXF: Y- und Z-Werte des Vektors der Ansichtsrichtung (im WKS)

17

Zielpunkt der Ansicht (im WKS)

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

27, 37

DXF: Y- und Z-Werte des Zielpunkts der Ansicht (im WKS)

42

Perspektivische Brennweite

43

Z-Wert der vorderen Schnittfläche

44

Z-Wert der hinteren Schnittfläche

45

Höhe der Ansicht (in Modellbereichseinheiten)

50

Fangwinkel

51

Drehwinkel der Ansicht

72

Kreiszoomkomponente

331

Objekt-ID/Referenz, gefrorene Layer (mehrere Einträge möglich) (optional)

90

Bitcodierte Flags für Ansichtsfensterstatus:

1 (0x1) = Perspektivenmodus

2 (0x2) = Vordere Schnittfläche

4 (0x4) = Hintere Schnittfläche

8 (0x8) = Modus UCS-Follow

16 (0x10) = Vordere Schnittfläche nicht am Auge

32 (0x20) = Sichtbarkeit des BKS-Symbols

64 (0x40) = BKS-Symbol am Ursprung

128 (0x80) = Schnellzoom

256 (0x100) = Fangmodus

512 (0x200) = Rastermodus

1024 (0x400) = Isometrischer Fangmodus

2048 (0x800) = Modus Plot ausblenden

4096 (0x1000) = kIsoPairTop. Wenn dieser Modus gesetzt ist, nicht jedoch der Modus kIsoPairRight, wird das Isopaar Oben aktiviert. Wenn sowohl kIsoPairTop als auch kIsoPairRight gesetzt sind, wird das Isopaar Links aktiviert.

8192 (0x2000) = kIsoPairRight. Wenn dieser Modus gesetzt ist, nicht jedoch der Modus kIsoPairTop, wird das Isopaar Rechts aktiviert.

16384 (0x4000) = Ansichtsfenster für Zoomen sperren

32768 (0x8000) = Derzeit stets aktiviert

65536 (0x10000) = Nicht rechteckiges Zuschneiden

131072 (0x20000) = Ansichtsfenster deaktivieren

262144 (0x40000) = Aktiviert die Anzeige des Rasters außerhalb der Zeichnungsgrenzen

524288 (0x80000) = Aktiviert adaptive Rasteranzeige

1048576 (0x100000) = Aktiviert Unterteilung im Raster unterhalb des eingestellte Rasterabstands, wenn die Rasteranzeige adaptiv ist.

2097152 (0x200000) = Aktiviert Rasteranpassung an Arbeitsebenenwechsel

340

Hard-Zeiger-ID/Referenz auf Element, das als Zuschneide-Umgrenzung für das Ansichtsfenster dient (nur bei nicht rechteckigen Ansichtsfenstern vorhanden)

1

Name der Druckvorschrift für den Plotstil, der dem Ansichtsfenster zugeordnet ist

281

Rendermodus:

0 = 2D, optimiert (klassisches 2D)

1 = Drahtkörper

2 = Verdeckte Linien

3 = Flachschattiert

4 = Gouraud-schattiert

5 = Flachschattiert mit Drahtmodell

6 = Gouraud-schattiert mit Drahtmodell

Alle anderen Rendermodi (mit Ausnahme von 2D, optimiert) verwenden die neue 3D-Grafik-Pipeline. Diese Werte entsprechen unmittelbar dem Befehl SHADEMODE und dem Zähler-Wert für AcDbAbstractViewTableRecord::RenderMode.

71

Flag "BKS pro Ansichtsfenster":

0 = BKS bleibt beim Aktivieren des Ansichtsfensters unverändert.

1 = Das Ansichtsfenster speichert das eigene BKS, das zum aktuellen BKS wird, wenn Sie das Ansichtsfenster aktivieren.

74

Flag "BKS-Symbol am Ursprung des BKS anzeigen":

Legt fest, ob das BKS-Symbol das BKS des Ansichtsfensters oder das aktuelle BKS darstellt (weichen voneinander ab, wenn UCSVP auf 1 gesetzt wurde und das Ansichtsfenster nicht aktiv ist). Zurzeit wird dieses Feld noch ignoriert; das Symbol kennzeichnet stets das BKS des Ansichtsfensters.

110

BKS-Ursprung

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt

120, 130

DXF: Y- und Z-Werte für einen BKS-Ursprung

111

BKS X-Achse

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

121, 131

DXF: Y- und Z-Werte für die BKS-X-Achse

112

BKS Y-Achse

DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor

122, 132

DXF: Y- und Z-Werte für die BKS-Y-Achse

345

ID/Referenz von AcDbUCSTableRecord; nur bei benanntem BKS. Wenn dieser Code nicht vorliegt, ist das BKS unbenannt.

346

ID/Referenz von AcDbUCSTableRecord des zugrundeliegenden BKS; bei orthogonalem BKS (Code 79 ist ungleich Null). Wenn der Code nicht vorhanden ist und der Code 79 ungleich Null ist, wird davon ausgegangen, dass das zugrundeliegende BKS den Wert WELT aufweist.

79

Orthogonaler Typ des BKS:

0 = BKS ist nicht orthogonal

1 = Oben; 2 = Unten

3 = Vorne; 4 = Hinten

5 = Links; 6 = Rechts

146

Erhebung

170

Modus für Schattierungsplotten:

0 = Wie angezeigt

1 = Drahtkörper

2 = Verdeckt

3 = Gerendert

61

Häufigkeit der Hauptrasterlinien im Vergleich zu den Nebenrasterlinien.

332

Hintergrund-ID/Referenz (optional)

333

Schattierungsplot-ID/Referenz (optional)

348

ID Visueller Stil/Referenz (optional)

292

Flag für Vorgabebeleuchtung Ein, wenn keine benutzerdefinierte Beleuchtung angegeben ist.

282

Vorgabebeleuchtungstyp:

0 = Ein Entfernungslicht

1 = Zwei Entfernungslichter

141

Helligkeit anzeigen

142

Kontrast anzeigen

63,421,431

Umgebungslichtfarbe. Nur Schreiben, falls Farbe nicht schwarz

361

SUN-ID/Referenz (optional)

335

Weiche Zeigerreferenz auf Ansichtsfensterobjekt (für Layer AF-Eigenschaftenüberschreibung)

343

Weiche Zeigerreferenz auf Ansichtsfensterobjekt (für Layer AF-Eigenschaftenüberschreibung)

344

Weiche Zeigerreferenz auf Ansichtsfensterobjekt (für Layer AF-Eigenschaftenüberschreibung)

91

Weiche Zeigerreferenz auf Ansichtsfensterobjekt (für Layer AF-Eigenschaftenüberschreibung)
Anmerkung: Der ZOOM XP-Faktor wird mit der folgenden Formel berechnet: Gruppieren_41 / Gruppieren_45) (oder Höhe_Papierbereich / Höhe_Modellbereich)