Die folgenden Gruppencodes gelten für Elemente vom Typ MLINE.
MLINE-Gruppencodes |
|
---|---|
Gruppencode |
Beschreibung |
100 |
Subklassenmarkierung (AcDbMline) |
2 |
Zeichenkette mit maximal 32 Zeichen. Name des Stils für diese Multilinie. Für diesen Stil muss ein Eintrag im MLINESTYLE-Wörterbuch vorliegen. Wenn Sie dieses Feld ändern, ist auch der zugehörige Eintrag im MLINESTYLE-Wörterbuch zu aktualisieren. |
340 |
Zeiger-Referenz/ID auf das MLINESTYLE-Objekt |
40 |
Skalierfaktor |
70 |
Ausrichtung: 0 = Oben 1 = Null 2 = Unten |
71 |
Flags (bitcodierte Werte): 1 = Hat mindestens einen Scheitelpunkt (Code 72 ist größer als 0) 2 = Geschlossen 4 = Startkappen unterdrücken 8 = Endkappen unterdrücken |
72 |
Anzahl der Scheitelpunkte |
73 |
Anzahl der Elemente in der Definition MLINESTYLE |
10 |
Startpunkt (im WKS) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
20, 30 |
DXF: Y- und Z-Werte des Startpunkts (im WKS) |
210 |
Extrusionsrichtung (optional; Vorgabewert = 0, 0, 1) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
220, 230 |
DXF: Y- und Z-Werte der Extrusionsrichtung (optional) |
11 |
Koordinaten des Scheitelpunkts (mehrere Einträge; je ein Eintrag pro Scheitelpunkt) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Punkt |
21, 31 |
DXF: Y- und Z-Werte für die Koordinaten des Scheitelpunkts |
12 |
Richtungsvektor des Segments, das an diesem Scheitelpunkt beginnt (mehrere Einträge; je ein Eintrag pro Scheitelpunkt) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
22, 32 |
DXF: Y- und Z-Werte des Richtungsvektors des Segments, das an diesem Scheitelpunkt beginnt |
13 |
Richtungsvektor der Gehrung an diesem Scheitelpunkt (mehrere Einträge; je ein Eintrag pro Scheitelpunkt) DXF: X-Wert; ANW: 3D-Vektor |
23, 33 |
DXF: Y- und Z-Werte des Richtungsvektors der Gehrung |
74 |
Anzahl der Parameter für dieses Element (wird für jedes Element im Segment wiederholt) |
41 |
Elementparameter (wird so oft wiederholt, wie durch vorangegangenen Code 74 festgelegt wurde) |
75 |
Anzahl der Flächenfüllparameter für dieses Element (wird für jedes Element im Segment wiederholt) |
42 |
Flächenfüllparameter (wird so oft wiederholt, wie durch vorangegangenen Code 75 festgelegt wurde) |
Die Parametrisierung des Gruppencodes 41 ist eine Liste reeller Werte mit je einer reellen Zahl pro Gruppencode 41. Die Liste kann null oder mehr Elemente enthalten. Der erste Wert des Gruppencodes 41 bezeichnet den Abstand vom Scheitelpunkt des Segments entlang des Gehrungsvektors zum Schnittpunkt von Elementpfad und Gehrungsvektor. Der nächste Wert des Gruppencodes 41 entspricht dem Abstand von diesem Punkt zum tatsächlichen Start des Linienelements entlang des Linienelementpfads. Der folgende Wert ist der Abstand vom Start des Linienelements zur ersten Unterbrechung (oder der ersten Lücke) im Linienelement. Die nachfolgenden Werte des Gruppencodes 41 listen weitere Start- und Endpunkte des Linienelements in diesem Segment der Multilinie auf. Linientypen haben keinen Einfluss auf die Listen der Gruppe 41.
Auch die Parametrisierung des Gruppencodes 42 ist eine Liste von reellen Zahlen, mit der die Parametrisierung des Füllbereichs für das betreffende Multiliniensegment beschrieben wird. Die Werte werden ebenso wie die Werte des Gruppencodes 41 interpretiert. Alle Werte zusammen für alle Linienelemente im Multiliniensegment definieren die Umgrenzung des Füllbereichs für das Segment.
Der Gruppencode 42 wird häufig eingesetzt, wenn eine ungefüllte Multilinie eine gefüllte Multilinie kreuzt und die gefüllte Multilinie mit dem Befehl MLEDIT im Kreuzungsbereich ungefüllt angezeigt werden soll. Hierbei wird je eine Gruppe 42 für die beiden Linienelemente im betreffenden Multiliniensegment angelegt (eine Gruppe für das Ende der Füllung, eine Gruppe für die erneute Füllung).
Die Gruppencodes 2 in Multilinien-Elementen und Multilinien-Objekten sind redundante Felder. Diese Gruppen sollten unter keinen Umständen verändert werden; Sie können die Gruppen jedoch auslesen und die jeweiligen Werte verwenden. Die folgenden Felder können problemlos bearbeitet werden:
Die Gruppe 340 im gleichen Objekt, die das richtige MLINESTYLE-Objekt angibt.
Der Gruppenwert 3 im MLINESTYLE-Wörterbuch, der der Gruppe 350 vorangeht; enthält den Namen der Referenz bzw. des Elements für den aktuellen MLINESTYLE.