LTYPE (DXF)

Die folgenden Gruppencodes gelten für Einträge in der Symboltabelle LTYPE.

LTYPE-Gruppencodes 

Gruppencode

Beschreibung

100

Subklassenmarkierung (AcDbLinetypeTableRecord)

2

Linientypname

70

Standard-Flag-Werte (bitcodierte Werte):

16 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, ist der Tabelleneintrag extern von einer XRef abhängig.

32 = Wenn sowohl dieses Bit als auch Bit 16 gesetzt sind, wurde die extern abhängige XRef erfolgreich gelöst.

64 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, wurde der Tabelleneintrag bei der letzten Bearbeitung der Zeichnung von mindestens einem Element in der Zeichnung referenziert. (Dieses Flag ist für AutoCAD-Befehle vorgesehen. Das Flag kann von den meisten Programmen ignoriert werden, die die DXF-Dateien auslesen; bei Programmen, die in eine DXF-Datei schreiben, erübrigt sich das Setzen des Flags.)

3

Beschreibung des Linientyps

72

Ausrichtungscode; Wert stets gleich 65 (ASCII-Code für A)

73

Anzahl der Linientyp-Elemente

40

Gesamtlänge des Musters

49

Strich-, Punkt- oder Bereichslänge (je ein Eintrag pro Element)

74

Elementtyp für komplexe Linientypen (je ein Typ pro Element). Vorgabe ist 0 (kein eingebettetes Symbol/Text).

Die folgenden Codes sind Bit-Werte:

1 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, wird mit Code 50 eine absolute Drehung angegeben, bei nicht gesetztem Bit eine relative Drehung.

2 = Eingebettetes Element ist eine Textzeichenfolge.

4 = Eingebettetes Element ist ein Symbol.

75

Symbolnummer (eine pro Element), wenn Code 74 ein eingebettetes Symbol angibt.

Wenn Code 74 eine eingebettete Textzeichenfolge angibt, wird dieser Wert auf 0 gesetzt.

Wenn Code 74 auf 0 gesetzt ist, wird Code 75 übergangen.

340

Zeiger auf STYLE-Objekt (je ein Zeiger pro Element, falls Code 74 > 0)

46

S = Skalierfaktor (optional); mehrere Einträge möglich

50

R = (relativ) oder A = (absolut) – Drehwert in Bogenmaß des eingebetteten Symbols oder Textes. Ein Wert pro Element, wenn Code 74 ein eingebettetes Symbol oder eine Textzeichenfolge angibt.

44

X = Wert für X-Versatz (optional); mehrere Einträge möglich

45

Y = Wert für Y-Versatz (optional); mehrere Einträge möglich

9

Zeichenfolge (je eine Folge pro Element, falls Code 74 = 2)

Die Gruppencodes 74, 75, 340, 46, 50, 44, 45 und 9 werden von den Funktionen tblsearch oder tblnext nicht zurückgegeben. Zum Abrufen dieser Werte innerhalb einer Anwendung verwenden Sie die Funktion tblobjname .