Kabel einfügen/bearbeiten (Dialogfeld)

Finden

 Befehlseingabe:  AEMULTICABLE

Wählen Sie die gewünschten Optionen aus, und klicken Sie dann in den Dialogfeldern Bericht zum Drahtverlauf (Von/Nach) und Auswahl der Ortsbezeichnung für Verlaufsberichte (Von/Nach) auf OK.

Drähte aus Extraktion

Zeigt eine Liste der Drähte an, die den Von-/Nach-Positionen entsprechen (im Bericht zum Drahtverlauf) und bisher nicht Bestandteil eines Kabels sind. Auf diesen Drähten wurde noch keine Kabelbezeichnung eingefügt. Definieren Sie mit Alle hinzufügen, Hinzufügen, Alle entfernen und Entfernen, welche Drähte Teil des Kabels sind. Sortieren Sie die Listen, sodass die Drähte leichter gefunden werden. Klicken Sie auf Format ändern, um die in der Liste angezeigten Informationsfelder zu definieren und die Suche nach Drähten für das Kabel zu vereinfachen.

Kabel

Zeigt eine Liste der vorhandenen Kabel und der zugehörigen Drähte an. Wenn keine Kabel vorhanden sind, wird unter Kabel nur der Eintrag "newCBL1" angezeigt. Wählen Sie für alle neu zu definierenden Kabel Neu aus. Um ein Kabel zu bearbeiten, wählen Sie die zugehörige Betriebsmittel-Kennzeichnung in der Liste aus.

Kabel-Betriebsmittel-Kennzeichnung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Betriebsmittel-Kennzeichnung für das Kabel zu definieren. Wenn bereits eine Betriebsmittel-Kennzeichnung vorhanden ist, wird diese im Bearbeitungsfeld angezeigt. Andernfalls können Sie eine Betriebsmittel-Kennzeichnung in das Bearbeitungsfeld eingeben. Wählen Sie Fest aus, wenn die Betriebsmittel-Kennzeichnung in AutoCAD Electrical-Toolset beim Neuberechnen nicht aktualisiert werden soll.

Position der Kabelenden

Verwendet die Ortsbezeichnungen der verbundenen Betriebsmittel.

BMKs: Verwendet

Zeigt eine Liste der bereits zugeordneten Kabel-Betriebsmittel-Kennzeichnung an. Wählen Sie eine Betriebsmittel-Kennzeichnung aus der Liste aus, die für das neue Kabel kopiert oder erhöht werden soll.

Externe Listendatei

Weist eine Betriebsmittel-Kennzeichnung aus einer externen Listendatei zu.

Beschreibung

Es können bis zu drei Zeilen Text zur Beschreibung des Attributs eingegeben werden. Mit den Listen für die Zeichnung und das Projekt können Sie ähnliche Beschreibungen zur Bearbeitung auswählen. Mit der Option Standard öffnen Sie eine ASCII-Textdatei, aus der Sie Standardbeschreibungen auswählen können.

Anlagenbezeichnung

Wenn Sie Betriebsmitteln kurze Anlagenbezeichnungen zuweisen, z. B. SCHRNK und FELD, können Sie die AutoCAD Electrical-Toolset-Funktion zum Erstellen ortsspezifischer Stücklisten oder Betriebsmittellisten anschließend optimal nutzen.

Ortsbezeichnung

Weisen Sie Betriebsmitteln kurze Ortsbezeichnungen zu, z. B. "SCHRNK" und "FELD". Nutzen Sie die Funktion von AutoCAD Electrical-Toolset zum späteren Extrahieren von Berichten zum Kabel- und Drahtverlauf und von ortsabhängigen Stücklistenberichten. (Zum Beispiel Stücklisten für alle Feldkabel, Stücklisten für alle PNL-Kabel.)

Katalogdaten

HERSTELLER- und KAT-Nummern können entweder manuell eingegeben oder per Katalogsuche ausgewählt werden. Mithilfe der Baugruppen-Nummer werden mehrere Teilenummern verbunden. In der Zeichnungs- und Projektliste werden die Teilenummern für ähnliche Betriebsmittel angezeigt. Wenn mit der ausgewählten Teilenummer eine Leiterfarbliste verbunden ist, wird eine Liste der verfügbaren und verwendeten Leiterfarben erstellt.

Hersteller

Listet die Herstellernummer für die Kabelbezeichnung auf. Geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen Wert über die Katalogsuche aus.

Katalog

Listet die Katalognummer für die Kabelbezeichnung auf. Geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen Wert über die Katalogsuche aus.

Baugruppe

Listet die Baugruppen-Nummer für die Kabelbezeichnung auf. Mithilfe der Baugruppenbezeichnungen werden mehrere Teilenummern verbunden.

Betriebsmittel

Legt einen eindeutigen Identifikator fest, der jeder Kabelbezeichnung zugewiesen ist. Der Betriebsmittel-Kennzeichnungswert kann manuell in das Bearbeitungsfeld eingegeben werden.

Suche

Öffnet die Katalogdatenbank des Kabels, aus der Sie einen Hersteller- oder Katalogeintrag manuell übernehmen oder auswählen können. Sie können die Datenbank nach einem bestimmten Katalogbetriebsmittel durchsuchen, um dieses dem ausgewählten Kabel zuzuweisen.

Vorherige

Sucht im vorherigen Projekt Instanzen des ausgewählten Kabels und gibt die Kabelwerte zurück. Sie können dann die Katalogzuordnung vornehmen, indem Sie einen Eintrag aus der Dialogfeldliste wählen.

Zeichnung

Führt die Teilenummern ähnlicher Kabel in der aktuellen Zeichnung auf.

Projekt

Führt die Teilenummern ähnlicher Kabel im Projekt auf. Sie können das aktive Projekt, ein anderes Projekt oder eine externe Datei durchsuchen.

  • Aktives Projekt: Alle Zeichnungen im aktuellen Projekt werden überprüft, und die Ergebnisse werden in einem untergeordneten Dialogfeld ausgegeben. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste, um dem neuen Kabel eine Katalognummer zuzuweisen, die mit anderen ähnlichen Kabeln im Projekt übereinstimmt.
  • Anderes Projekt: Durchsucht jede in einem vorherigen Projekt aufgelistete Zeichnung nach dem Zielkabeltyp und gibt die Kataloginformationen in einem untergeordneten Dialogfeld aus. Sie können die Katalogzuordnung vornehmen, indem Sie einen Eintrag aus der Liste im Dialogfeld auswählen.
  • Externe Datei: Sie können Katalogzuordnungen aus einer generischen ASCII-Datei, die in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt wurde, oder aus einem Tabellekalkulations- bzw. Datenbankprogramm abrufen. Der Inhalt der ausgewählten Textdatei wird in einem Dialogfeld angezeigt. Suchen Sie den gewünschten Eintrag, und markieren Sie ihn. AutoCAD Electrical-Toolset liest die Textzeile aus der Datei und teilt sie in die Betriebsmittelbestandteile auf. Diese werden dann in der Dialogfeldliste links angezeigt. Markieren Sie die jeweiligen relevanten Einträge, und wählen Sie dann die entsprechende Kategorieschaltfläche in der mittleren Spalte. Der markierte Eintrag wird in die entsprechende Kategorie übertragen. (Sobald Sie auf OK klicken, wird er auch in das Dialogfeld Einfügen/Bearbeiten übertragen.)

Mehrere Kataloge

Fügt weitere Katalog-Teilenummern in das ausgewählte Kabel ein oder bearbeitet sie. Sie können jedem Kabel bis zu zehn Teilenummern hinzufügen. Diese mehrfachen Stücklisten-Teilenummern werden als Unterbaugruppen-Teilenummern der Teilenummern des Hauptkatalogs in den verschiedenen Stücklisten- und Betriebsmittelberichten angezeigt.

Katalogprüfung

Zeigt an, wie das ausgewählte Betriebsmittel in einer Stücklistenvorlage dargestellt wird.

Drahtfarben

Legen Sie die Bezeichnung für die Leiterfarbe fest, indem Sie diesen manuell in das Bearbeitungsfeld eingeben oder indem Sie ihn aus einer Farbliste auswählen. In der Liste werden die Drahtfarben für das Kabel angezeigt. Wenn Sie bereits Katalogdaten ausgewählt haben, entsprechen die Farben in der Liste dem jeweiligen Kabeltyp. Wenn Sie keine Katalogdaten zugeordnet haben, handelt es sich bei der Liste um einen allgemeinen Farbsatz.

Sie weisen einem Draht eine Farbe zu, indem Sie den Draht in der Drahtliste für das Kabel auswählen. Weisen Sie dann die Farbe zu, indem Sie diese in der Liste auswählen oder in das Bearbeitungsfeld eingeben. Sie können allen Drähten gleichzeitig eine Farbe zuweisen, indem Sie Farbliste einhalten aktivieren. Hierdurch wird allen Drähten des ausgewählten Kabels eine Farbe zugeordnet, selbst wenn diesen bereits eine Farbe zugewiesen wurde.

Einrichten

Hierdurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie das Symbol für die übergeordnete Kabelbezeichnung, die Position der Kabelbezeichnung auf dem Draht sowie Optionen zum Ausblenden untergeordneter Attribute festlegen können.

Jetzt einfügen/aktualisieren

Öffnet alle betroffenen Zeichnungen und fügt automatisch Kabelbezeichnungen ein bzw. aktualisiert diese.

Später einfügen/aktualisieren

Speichert die Änderungen in der Datei 'projnam_cblmrkin.upd' im gleichen Verzeichnispfad wie die Projektdatei. Die Änderungen werden in der Datei gesammelt, bis Sie diese anwenden möchten. Wählen Sie Registerkarte Stromlaufplan Drähte/Drahtnummern bearbeiten Aktualisierung mehrerer Kabelbezeichnungen, um die gespeicherten Kabelbezeichnungen einzufügen bzw. zu aktualisieren.